1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ADSL anzapfen

Discussion in 'Sicherheit' started by mikeskip, Nov 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mikeskip

    mikeskip ROM

    Hallo,

    habe hier mal eine Frage:
    Wir beziehen ein neues Buero und sitzen im Ausland!
    IST ES MOEGLICH DIE INTERNET LEITUNG physikalisch 'anzuzapfen' , heisst das jemand die ADSL Kabel anzapft(tapping), bevor sie uenerhaupt erst unser Buero erreichen? Wie kann man sich davor schuetzen?
    Wie merkt man es ueberhaupt, denn alle 'interne' Sicherheit in unserem Office waere dann sinnlos, wenn wir 'von ausserhalb, heisst von der Telefonika Box bis zu unerem Office, ca 80 meter Entfernung, ueber verschiedene Ebenen und (fuer uns nicht zugaenglich - aber vom Vermieter , die im IT Geschaeft sind) angezapft werden?

    Hat jemand dazu eine Idee/Loesung oder kann mir bitte mal die technischen Moeglichkeiten erklaeren, denn im Internet finde ich Telefon Line tapping, aber nichts ueber physikalische Internet Sicherheit!

    Vielen Dank!:bitte:

    Wir haben einen Server ( Linux/ Microsoft Server 2003) und 6 Rechner!

    Wie kann man sich schuetzen?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ist da dein Problem? Das Internet ist doch sowieso öffentlich.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Gegen das anzapfen kannst Du nicht wehren, spätestens der zur Zeit auswuchernde Sicherheitswahnsinn des Staates kann und wird zuschlagen.
    Einzige Möglichkeit währe eine Vernünftige VPN-Lösung, und das bitte nur Hardwareseitig und nicht über die diversen angebotenen Softwarelösungen einiger bekannter Routerhersteller.
     
  4. mikeskip

    mikeskip ROM

    Hallo,
    erst mal danke fuer die schnelle Antwort- nur bin icht nicht der Technik Guru - vorallem nicht bei IT Loesungen! Wir haben zwar allerlei technik spielereien, jedoch weiss ich noch nicht einmal was VPN-Loesungen sind!
    Der Vermieter ist hierbei gleichzeitig unser Kunde fuer Logistik Loesungen und natuerlich moechte ich verhindern, das unsere Preis Angebote fuer Frachten...gleich bei denen landen!
    Vielleicht koenntest Du es mir einmal erklaeren, wie man sich schuetzt, das die ASDL Leitung angezapft wird!
    Wir sind Spediteure und keine PC Experten...leider in diesem Fall!

    Vielen Dank
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hmm, woher kommen den die Daten die keiner sehen darf? Externes Office ?
    Wie kommen die Daten, per E-Mail ?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was beschreibst du da? Den Weg, den ein Kabel geht? Wenn ja, welches Kabel ist das? Was ist die "Telefonika Box"?

    Ist nur die reine DSL-Strecke (Telefonleitung) "abhörgefährdet" oder auch die Netzwerk-Strecke?
     
  7. mikeskip

    mikeskip ROM

    Die Daten sind von anderen Firmen, hauptsaechlich mit Kostenvoranschlaegen, Internal Details und Partnern, die allesamt nicht in die Oeffentlichkeit sollen- und vor allen Dingen nicht an unseren groessetm Kunden- unserem Buero-Vermieter, die eine Tendenz zu 'unsauberen' Verhalten haben- mit Ihren indischen IT- Gurus!
     
  8. mikeskip

    mikeskip ROM

    es ist die Netwzwerlk Strecke, heisst das ADSL Kabel, welches ueber 80 meter vom Verteiler der Telecom hier kommt und ueber mehrere Ebenen - letztendlich in unser Buero fuehrt, an den Router!
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst dir schon im klaren sein, welcher Bereich "abhörgefärdet" ist.
    Wenn sich jemand in dein Netzwerk einklinken kann, hat er im Prinzip Zugriff auf die Daten aller angeschlossenen Computer.
    Alles was vor dem Router an Datenverkehr läuft, ist Internet. Dieser Datenverkehr lässt sich mit etwas technischem Aufwand direkt abhören ober über Software auch von jedem anderrem Ort auf der Erde.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich verstehe das Problem nicht. Grundsätzlich: wenn Informationen meine Räumlichkeiten verlassen (und sei es als gesprochenes Wort), sind diese Informationen zwangsweise weder sicher noch geheim. Warum zieht ihr zudem in ein Büro, wo die Abhängigkeiten vom Vermieter offensichtlich existenzgefährdend sind? Das Problem wirst du nicht in den Griff bekommen, da sich ein Vermieter in der Regel auch unbemerkt Zutritt zu den Räumlichkeiten verschaffen kann und somit dein LAN auch nicht sicher ist. Ich würde nicht über technische Sicherheitslösungen nachdenken, sondern darüber, mit wem ich Geschäfte mache und das schnellstens ändern.
     
  11. mikeskip

    mikeskip ROM

    ...wenn Das mal so einfach waere, mit Raeumlichkeiten, schreibe naehmich aus Dubai und Buero Mieten sind hier astronomisch!
    War ja auch erst einmal nur eine Frage, was machbar ist und was nicht...
    Ich bin da kein Experte und meien Frage war halt, ob sich ein ADSL Kabel anzapfen laesst...
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ..."machbar" ist Vieles, nur hilft dir das alles nichts, wenn jemand mit entsprechend krimineller Energie ans Werk geht.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja was denn nun? Netzwerk (LAN) oder DSL? Du beschreibst das Kabel als wäre es vor dem Router. Aber womit ist der Router verbunden? Den Splitter erwähnst du auch nicht, wo sitzt der denn?

    Wenn ich schon bei der einfachen Frage nach dem Kabel so oft nachhaken muss vermute ich mal, wir kommen hier zu keinem Ergebnis. Ich schlage vor du lässt jemanden vor Ort kommen, der sich damit auskennt.
     
  14. HannesD

    HannesD Byte

    Ihr könnt doch die Daten allesamt auf einem Server lassen, über den ihr per SSH eine verschlüsselte Verbindung aufbaut...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page