1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ADSL Modem -> Switch -> WLAN Router - wie konfigurieren?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by flotter, Jul 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flotter

    flotter ROM

    Hallo Zusammen,

    stehe gerade vor einem Problem, welches ich bisher leider nicht gelöst bekommen habe. Hier in unserem Ferienhaus wird das Internet nicht direkt über einen Provider eingespielt sondern über einem im Dorf, welcher das Internet per Kabel und switch in die jeweiligen Häuse verteilt.

    Folgende Konstellation besteht:
    KabelModem mit Router und DHCP aktiviert 192.168.1.1 dahinter steckt ein ganz normaler Switch, welcher die Verbindung an die einzelnen Häuse weitergibt. Aus diesem switch kommt nun dss normale LAN Kabel zu mir.

    Wenn ich nun dieses Kabel ganz normal mit dem Laptop verbinde, erhalte eine eine IP vom Router zugewiesen, als bsp. 192.168.1.20

    Nun möchte ich folgendes erreichen:
    Anstatt das Kabel zu benutzen, möchte ich dieses einfach in einen W-LAN Router einstecken und dann per W-LAN surfen zu können.

    Folgendes habe ich bereits probiert, führte jedoch nicht zum Erfolg:

    [*]W-LAN Router bei mir eine feste IP in dem Bereich des Routers vergeben: 192.168.1.199
    • DHCP des WLAN Routers deaktiviert
    • Kabel welches vom Router kommt in den LAN Port des W-LAN Routers gesteckt

    Die Lampe des W-LAN Routers blinkt sehr schnell im Vergleich zu den anderen Ports (wo das Kabel zum Internet führt)
    Nun bekomme ich keine IP Adresse mehr zugewiesen, auch ist kein Internet verfügbar. Habe auch bereits versucht das Kabel nicht in den LAN sondern in den WAN Port zu stecken. Leider führten alle Versuche nicht zum Erfolg. Ich hoffe mir ksnn irgendwie jemand einen Tipp geben, was ich noch versuchen kann, damit diese Konstellation funktioniert.

    Zusammenfassend:
    Router (mit DHCP aktiviert) geht per Kabel rüber in einen Switch. Von dort führt das Kabel zu mir. Wenn ich es direkt mit dem PC verbinde, habe ich Internet. Wenn ich es nun in meinen WLAN Router (DHCP ausgeschaltet) im gleichen IP-Bereich des Routers einstecke, geht nichts. Weder im LAN noch im WAN Port des W-LAN Routers.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gib mal bitte die genaue Modellbezeichnungen der beiden Router an.
    Nur beim ersten darf das Modem aktiv sein.
     
  3. elo22

    elo22 Byte

    Doch wohl nicht per Kupfer ohne glavanische Tennung? Wenn doch müsste der Typ gehauen werden.

    Aua!

    Bevor Du irgendwelche Klimmzüge macht würde ich erst mal für elektrische Sicherheit sorgen, ergo LWL dazwischen.

    [...]

    Wo ist denn hier das Modem aus dem Betreff? BTW: Ein Modemsignal kann mann nicht über einen Switch »verteilen« das kann nur ein Router.

    Lutz
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst deinen Router als Access-Point konfigurieren. Und vom LAN-Kabel (Router) die IP-Adresse beziehen.
     
  5. flotter

    flotter ROM

    Es handelt sich um zwei brasilianische Router Modelle.
    Ich habe selber leider keine Informationen dazu im Internet gefunden.
    Wenn ich den WLAN Router per Patch-Kabel 4 Adern direkt mit dem Switch verbinde und DHCP am WLAN Router deaktiviere, funktionierts sofort. Die LAN Lampe leuchtet dann auch im normalen Takt.

    Das Kabel ist vom Switch bis zum Haus ca 80m lang und verfügt über 8 Adern. Es scheint auch kein Cross-Kabel zu sein, da die PINS an beiden Enden identisch belegt sind (habe ich mit einem Multimeter durchgemessen). Wenn ich an dieses Kabel nun den WLAN Router hänge blinkt die LAN Lampe extrem schnell und es funktioniert nichts. Wiederum funktioniert das Kabel wenn ich es direkt in dem Laptop stecke ohne Probleme.

    Habe bisher schon einige Netwerke dieser Art eingerichtet und funktionierte immer ohne Probleme. Diese Konstellation hier bringt mich echt zum verzweifeln. Vielleicht hat noch einer einen Tipp, woran es noch liegen könnte.

    Vielen Dank erstmal.

    Viele Grüße
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du mußt den Wlan Router wie schon bereits erwähnt,als Accesspoint einrichten.

    Die IP sollte ausserhalb des DHCP Bereich des Haupt Routers liegen.Sie darf keinen anderen Client zugewiesen sein oder automatisch über DHCP zugewiesen werden.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich überlege gerade was ein Access-Point ist… Vermutlich wohl A:

    (A) das Ding wird zu einer Art Bridge zwischen dem Dorf-Netz und seinem eigenen WLAN,
    (B) das Kael vom Dorf muss doch in den WAN-Eingang und es wird normal geroutet.

    Wie auch immer, der Router muss selbst per DHCP entgegennehmen (ist immer am dümmsten; vor allem wenn ich nicht sicher weiß, dass ich eine feste IP bekomme) und verteilt sein WLAN auch über DHCP (wobei ich da was anderes als 192.168.1 nehmen würde um deutlich zu machen, dass das ein anderes Netz ist).

    Eric March
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ein Accesspoint ist ein Zugriffspunkt,der wie jeder Client seine IP vom Router bezieht.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Man könnte aber auch WLAN-Sender sagen. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page