1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

adsl transfervolumen gestohlen? :bet:trojaner????

Discussion in 'Sicherheit' started by taxidriver, Feb 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. taxidriver

    taxidriver Byte

    Hi Leute!!!

    hab mal eine ganz wichtige frage.

    eine bekannte von mir ist ganz verzweifelt weil sie eine warnung von der telecom austria bekommen hat das sie mehr als 1 GB Transfervolumen verbraucht hat und demnächst eine rechnung bekäme.
    sie ist aber eine pensionistin und ist eher selten im adsl net und wenn dann sieht sie sich nur ie seiten an und ladet selbst nix grosses runter.
    sie hat angeblich im transfervolumenprotokoll das sie ja online ansehen kann , downloadverbrauch , wo sie gar nicht im internet war.

    FRAGE:
    Kann sie eine trojaner haben oder hat sich da jemand heimlich eingeklickt auf ihre kosten????? :bse:

    WENN ja , was kann man da machen, es wäre ja eile geboten um unangenehme kosten zu sparen darum wende ich mich an euch profis.


    bitte bitte ich selbst will der armen pensionistin die sich mit letzten geld das i-net leistet um ein bischen unterhaltung zu haben , auch nur helfen.


    danke im voraus
    euer taxidriver :bet:
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Solange nicht mal feststeht, was nun konkret passiert ist, ist es völlig witzlos, mit irgendwelchen Tools herumzuwerkeln. Hände weg davon und im örtlichen Bekanntenkreis jemanden suchen, der sich das ansehen kann!
     
  3. taxidriver

    taxidriver Byte

    Hi Wolfgang!


    Danke zunächst malfür deine antwort.


    wollte nur fragen ,wie ich den Datenverkehr so sichtbar mache ,
    das ich es auf einfachste weise überprüfen kann.


    frage: kann man mit einem progi namens TROJAN REMOVER auch dialer progis aufspüren????
    ist TROJAN REMOVER ein gutes progi oder kannst du mir etwas besseres progi vorschlagen????

    gruss
    taxidriver
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo TaxiDriver,

    hier mal zwei praktische Tipps...

    zuerst und wichtig das Passwort für den Internetzugang ändern.
    Den Rechner auf Viren/Trojaner/Dialer überprüfen.

    Helfen diese einfachen Dinge nicht sollten wir über eine Firewall-Lösung nachdenken sowie eine Möglichkeit den Datenverkehr "sichtbar" zu machen.

    Grüße
    Wolfgang
     
  5. Gast

    Gast Guest

    WENN tatsächlich ein Transfer stattfand zu einem Zeitpunkt, wo sie NACHWEISLICH nicht online war (nachweislich außer Haus, z.B. beim Arzt, Einkaufen usw., PC aus, niemand sonst da), dann wird wohl wer die Leitung anzapfen oder anderweitig täuschen. Dazu müsste man die örtlichen Gegebenheiten kennen.
    Wenn Transfer während Onlinesitzungen entstand, wird sie wohl oder übel bezahlen müssen, es sei denn, es war NACHWEISLICH Folge eines von ihr nicht wissentlich installierten Dialers.
    In beiden Fälen wird wohl jemand, der sich damit auskennt, VOR ORT die Sache klären müssen.
    Per Ferndiagnose ist da nichts zu machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page