1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ärger mit LAN-Festplatte "Trekstor DataStation maxi z.ul"

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Heinz-Heribert, Nov 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Fritzbox WLAN 3170, und um die unbegrenzten Möglichkeiten eines kleinen Netzwerkes zu genießen und einen zentralen Speicher zu haben, habe ich mir den vielgelobten Massenspeicher, eine NDAS-Festplatte, für immerhin 140 € gekauft.

    Die Installation (Software habe ich selbstverständlich installiert und die Anweisungen im Handbuch befolgt) scheiterte aber auf der ganzen Linie.
    Normalerweise bindet das Programm die Platte in den Arbeitsplatz ein. Alles gaaaaanz einfach.
    Doch weder an der LAN-Buchse der Fritzbox (Verbindung des Rechners über LAN und WLAN) noch direkt an der Netzwerkkarte hatte der Trekstor-Gerätemanager die Festplatte gefunden. Ich hatte sowohl Rechner als auch Router neu gestartet - kein Erfolg.

    An USB wurde die Platte immerhin erkannt, und ich stellte fest, daß sie nichtmal formatiert war. Aber auch nachdem ich das mit PartitionMagic nachgeholt habe, kam ich über Netzwerk nicht weiter - weder mit NTFS- noch mit FAT32-Formatierung.

    Ich gehe jetzt mal schwer davon aus, daß dieses Exemplar eine Macke hat und bringe es zurück.

    Oder habe ich einen Fehler gemacht?

    Andere Frage: Im Forum habe ich irgendwo gelesen, daß NDAS-Festplatten im WLAN nicht sinnvoll sind, da sie ständig Signale zwischen WLAN-Adapter und Router hin- und herschicken und u.U. den WLAN-Adapter überfordern.
    Was ist da dran?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page