1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ärger mit neuer Grafka

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by lucasand, Apr 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lucasand

    lucasand ROM

    Hallo
    Habe seit 1 Woche eine neue Grafka gainward FX 5200
    512MB
    Ich bekomme sie nicht zum laufen da sich mein PC ständig aufhängt.
    mein Board ist ein Ati 82c686 mit kt133 Chip
    kann mir jemand helfen
    Danke
     
  2. ifelcon

    ifelcon Guest

    Zum Teil kann man die aktuellen Grafikkarten sogar noch in AGP2x Steckplätzen benutzen, siehe:
    http://mirror.ati.com/products/certified/his.html
     
  3. Max76

    Max76 Byte

    @magiceye04

    Ich dachte eigentlich bis heute, daß ein AGP 4x Board keine Grafikkarten mit AGP 8x unterstützt!
    Ich habe mich auch aus diesem Grund immer gescheut mir eine neue Grafikkarte zu kaufen, da ich nur ein MSI 6380 besitze.
    Aber nun...

    Beste Grüße

    und man lernt nie aus!!!
     
  4. Max76

    Max76 Byte

    Hallo!

    Hab mal eine Info von der Gainward Webseite:

    Integrated NVIDIA GeForce? FX 5200 GPU with AGP 8X

    Ich denke mal, dein Motherbord wird kein AGP 8x unterstützen!

    Beste Grüße

    Max76
     
  5. lucasand

    lucasand ROM

    Hallo nochmals

    Im moment bin ich echt Ratlos Netzteil raus neues rein oder nicht, immerhin sind die Dinger nicht günstig.Oder doch lieber ein neues Motherboard?kann das die lösung bringen.Wie sieht es mit einer Grafka geforce2 aus reicht da die spannung eventuell?

    Bitte meldet Euch

    Gruß Lucasand
     
  6. lucasand

    lucasand ROM

    Hallo Leute
    also zur Aufklärung ich habe ein via Board
    82c686c mit Kt 133 Chip

    auf einem anderem Rechner wo ich die Festplatte und die Grafka
    Testete hatte ich eine k7s5a da lief alles einwand frei das Netzteil auf dem anderen Rechner war sogar von den Werten schlechter.

    Nun zum aktuellen Stand Rechner bleibt nicht mehr bei normaler anwendung hängen nur ?wenn ich Spiele starte laufen sie manchmal und manchmal nicht.Allerdings kriege ich bzw Mohaa nicht zum laufen da kommt immer die meldung mit Kernel.dll fehler

    sorry das ich mich so spät melde
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    In der neuesten PCGH steht ne Tabelle der jeweiligen Komponenten und ihrem Stromverbrauch drinnen:

    Mainboard mit Onborad-Komponenten: Alle Leitungen/20-25W
    CPU (XP 3200+): vorwiegend 3.3V/~77W
    ATI 9700PRO: vorwiegend 3.3V/53W
    HD 7200U/min, ATA133: 5V und 12V/13W
    Optische Laufwerke: 5V und 12V/25W
    Floppy: vorwiegend 5V/4W
    1x Ram: vorwiegend 3.3V/10-12W
    SB Audigy (Sound): vorwiegend 12V/5W
    Lüfter-Set: vorwiegend 12V/15W

    Summe: max 230W.
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Jepp, ich sage auch, dass das Netzteil zu schwach ist. Die Grafikkarte zieht ihren Strom aus der 3.3V Leitung des Netzteils und da hast du ca. 10 A zu wenig!

    PS: Desweiteren ziehen auch noch CPU und Ram aus der 3.3 V Leitung, also Netzteil wechseln.
     
  9. lucasand

    lucasand ROM

    3,3V
    4,95V schwankt ab und zu 4,93V
    12,24V

    meinst Du das das Motherboard doch tauglich ist via VC82c686B
    mit kt 133 chip hab mal gelesen das dieser Chip Probleme machen könnte?
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    FSB=frontsidebus (im bios einstellbar)

    ich denke mal, es liegt am netzteil..es ist wahrscheinlich zu schwach....

    wieviel V werden dir bei vcore, 3,3V, 5V und 12V angezeigt?
     
  11. lucasand

    lucasand ROM

    Hi
    was ist fsb?
    System bleibt auch beim Booten hängen
    mal am anfang, mal wenn sich Windows 98 auf gebaut hat ,ganz unterschiedlich.
    Ich denke das das Motherboard eventuell nicht mit der Grafka kompatiebel ist bzw. 3D tauglich ist.
    Die spannungen im Bios sind eigentlich nicht stark abweichend
    von der geforderten Spannung.
     
  12. lucasand

    lucasand ROM

    Habs eben gelesen werde sie ablesen und weiter geben
    meine alte grafka war eine alte 8Mb agp
    habe festplatte und grafka auf einem anderem rechner probiert mit dem lief sie einwandfrei
    werte 2000 athlon
    k7s5a mohterboard
    250w netzteil
    ach ja die treiber sind alle deinstalliert da ich die ganze festplatte formatiert habe
    Hier die Daten vom Netzteil
    +3.3V 15A max165W
    +5V 29A
    +12V 11,57A max 138W
    -5V 0,57A 2,5W
    -12V 0,5A 6W
    +5V SB 1,5A 7,5W
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich hab doch gesagt, er soll sich das sticky von ossilotta durchlesen...oh man...

    wir brauchen die daten der 3,3V- 5V- und 12V-schiene
     
  14. lucasand

    lucasand ROM

    Hallo
    Angaben zum Pc

    Grafka fx5200 256 MB
    Motherboard via 82c686c
    Chip Kt 133
    Temperatur muß noch nachschauen
    256 sd ram
    1000er Athlon
    Netzteil 300W
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    sag mal deine ganze hardware und deine netzteilwerte und dein temperatur der cpu!

    bzg NT-daten bitte das sticky von ossilotta lesen bei hardware allgemein;)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das macht nix, die AGP-8x-Grakas können auch mit AGP4x betrieben werden.
    Ich hab auch nur ein KT133-Board, auf dem eine recht aktuelle 8x-Graka auf 4x läuft.
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo lucasand,

    Pflichtlektüre zum K7S5A ist die FAQ
    http://www.ghostadmin.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=24
    -------------------------------------------------------
    die faq solltest du dir auf jeden fall ausdrucken lassen. es sind
    ca. 50 din a 4 seiten. auf konzeptdruck geht es recht schnell.
    oben links auf der seite kannst du die einzelnen kapitel anwählen.
    diese enthalten zum teil mehr als 5 seiten.

    also es ist nichts zum online lesen. es sollte dein bibel text zu
    dem board sein. d.h. sauber in einen ordner heften und bei gebrauch
    zu rate ziehen.

    dies ist ein allgemein gehaltener text. du brauchst eigentlich
    nur die fragen beantworten, die noch offen stehen bzw. die fragen,
    die nach abarbeitung der FAQ noch unklar sind.

    seit wann tauchen die fehler auf ?

    welche bios version ist auf dem board ?

    wie sieht die weitere gesamte verbaute hardware aus ?
    grafik, sound, speicher etc.

    hast du IRQ konflikte ?

    ist das betriebssystem mit ACPI installiert oder ohne ?
    (funktion im bios unter power management)

    was leistet dein netzteil auf den folgenden leitungen:
    3.3 volt = ampere ?
    5 volt = ampere ?
    12 volt = ampere ?

    folgende werte sollte es aufweisen:
    3.3 volt = 20 ampere (mehr kann nicht schaden)
    5 volt = 30 oder 35 ampere
    12 volt = 15 oder 18 ampere

    die combinierte power sollte nicht unter 165 watt liegen, besser
    wären 180 watt oder mehr.

    wie sehen die temperaturen im bios aus ?
    cpu und system

    stimmen die FSB einstellungen ?

    welches betriebssystem hast du installiert ?

    was hast du für ein gehäuse und ist dieses ordentlich belüftet ?

    wie sehen die speichertimings im bios aus ?
    (siehe FAQ bios und speicher)

    das board ist wählerisch mit arbeitsspeicher.
    ob ddr-sdram oder sdram!
    bitte die FAQ zu rate ziehen, dort steht
    alles drin was den speicher betrifft!

    seit wann tritt der fehler auf und wurden änderungen an der
    hardware konfigurationvorgenommen ?
    wenn ja, dann bitte was wurde verändert !

    ist der SIS AGP treiber installiert ? derselbe ist
    unbedingt notwendig. von dem
    IDE treiber ist abzuraten, er verursacht
    oft konflikte (kann sein, muss aber nicht)

    auch ist darauf zu achten, das wenn man
    einen neuen agp treiber nimmt
    beispielsweise den 1.3 oder 1.14 bei der
    installation für win 98 den usb treiber
    unbedingt herauszunehmen.

    ansonsten keine treiber von der mainboard cd-rom
    installieren. ausser natürlich
    onboard sound, wenn er benötigt wird.

    der onboard sound macht oft probleme, ich
    empfehle den einbau einer einfachen
    128 pci soundkarte für 10-18 euro.

    alle geräte die nicht benötigt werden, sollten
    im bios deaktiviert werden. da wären
    zum beispiel com 1, com 2, midi port,
    game port und eventuell auch noch der parralel
    port.

    diese freiwerdenden IRQs können von steckkarten
    belegt werden. eine neuere bios version
    ist dafür allerdings voraussetzung.

    die geforce 4 mx serie mag das board auch nicht besonders. es können
    konflikte auftreten.

    nach installation des betriebssystems ist zuerst der sis AGP treiber zu
    installieren und dann der grafikkartentreiber.

    so ich hoffe, das war es.
    mfg ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo lucasand,

    Pflichtlektüre zum K7S5A ist die FAQ
    http://www.ghostadmin.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=24
    -------------------------------------------------------
    die faq solltest du dir auf jeden fall ausdrucken lassen. es sind
    ca. 50 din a 4 seiten. auf konzeptdruck geht es recht schnell.
    oben links auf der seite kannst du die einzelnen kapitel anwählen.
    diese enthalten zum teil mehr als 5 seiten.

    also es ist nichts zum online lesen. es sollte dein bibel text zu
    dem board sein. d.h. sauber in einen ordner heften und bei gebrauch
    zu rate ziehen.

    dies ist ein allgemein gehaltener text. du brauchst eigentlich
    nur die fragen beantworten, die noch offen stehen bzw. die fragen,
    die nach abarbeitung der FAQ noch unklar sind.

    seit wann tauchen die fehler auf ?

    welche bios version ist auf dem board ?

    wie sieht die weitere gesamte verbaute hardware aus ?
    grafik, sound, speicher etc.

    hast du IRQ konflikte ?

    ist das betriebssystem mit ACPI installiert oder ohne ?
    (funktion im bios unter power management)

    was leistet dein netzteil auf den folgenden leitungen:
    3.3 volt = ampere ?
    5 volt = ampere ?
    12 volt = ampere ?

    folgende werte sollte es aufweisen:
    3.3 volt = 20 ampere (mehr kann nicht schaden)
    5 volt = 30 oder 35 ampere
    12 volt = 15 oder 18 ampere

    die combinierte power sollte nicht unter 165 watt liegen, besser
    wären 180 watt oder mehr.

    wie sehen die temperaturen im bios aus ?
    cpu und system

    stimmen die FSB einstellungen ?

    welches betriebssystem hast du installiert ?

    was hast du für ein gehäuse und ist dieses ordentlich belüftet ?

    wie sehen die speichertimings im bios aus ?
    (siehe FAQ bios und speicher)

    das board ist wählerisch mit arbeitsspeicher.
    ob ddr-sdram oder sdram!
    bitte die FAQ zu rate ziehen, dort steht
    alles drin was den speicher betrifft!

    seit wann tritt der fehler auf und wurden änderungen an der
    hardware konfigurationvorgenommen ?
    wenn ja, dann bitte was wurde verändert !

    ist der SIS AGP treiber installiert ? derselbe ist
    unbedingt notwendig. von dem
    IDE treiber ist abzuraten, er verursacht
    oft konflikte (kann sein, muss aber nicht)

    auch ist darauf zu achten, das wenn man
    einen neuen agp treiber nimmt
    beispielsweise den 1.3 oder 1.14 bei der
    installation für win 98 den usb treiber
    unbedingt herauszunehmen.

    ansonsten keine treiber von der mainboard cd-rom
    installieren. ausser natürlich
    onboard sound, wenn er benötigt wird.

    der onboard sound macht oft probleme, ich
    empfehle den einbau einer einfachen
    128 pci soundkarte für 10-18 euro.

    alle geräte die nicht benötigt werden, sollten
    im bios deaktiviert werden. da wären
    zum beispiel com 1, com 2, midi port,
    game port und eventuell auch noch der parralel
    port.

    diese freiwerdenden IRQs können von steckkarten
    belegt werden. eine neuere bios version
    ist dafür allerdings voraussetzung.

    die geforce 4 mx serie mag das board auch nicht besonders. es können
    konflikte auftreten.

    nach installation des betriebssystems ist zuerst der sis AGP treiber zu
    installieren und dann der grafikkartentreiber.

    so ich hoffe, das war es.
    mfg ossilotta
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mag ja sein, mit der Tabelle, aber wir reden hier von recht alten Boards. Und bei denen verteilen sich die Ströme des Boards incl. allem was drauf ist zu ca. 80% auf 5V, 10-20% 3,3V und der Rest auf 12V, zuzüglich Laufwerke, die auch jeweils 5/12V nehmen.
    Die neueren Grakas haben ja eh die zusätzlichen Stecker(5/12V), weil der AGP-Port nur bis 44W ausgelegt ist (und das schon unter Zuhilfenahme aller 3 Spannungen).
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mag ja sein, mit der Tabelle, aber wir reden hier von recht alten Boards. Und bei denen verteilen sich die Ströme des Boards incl. allem was drauf ist zu ca. 80% auf 5V, 10-20% 3,3V und der Rest auf 12V, zuzüglich Laufwerke, die auch jeweils 5/12V nehmen.
    Die neueren Grakas haben ja eh die zusätzlichen Stecker(5/12V), weil der AGP-Port nur bis 44W ausgelegt ist (und das schon unter Zuhilfenahme aller 3 Spannungen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page