1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ärger mit Vista und Medieon-Laptop

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by heinz-walter, Mar 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Medion Notebook MD 98100 Modell No.: MIM2240 Notebook PC Baujahr 2007

    Vor drei Tagen erhielt ich hier in Portugal meinen neuen neuen Lap Top aus Deutschland.
    Als erstes ließ sich mein e-mail-Programm „PostMe " nicht installieren, weil der Computer frech behauptete, dass es schon vorhanden sei und ich es erst beenden solle.
    Danach schloss ich mein Telemodem, welches über die Mobil Frequenzen „läuft" (siehe: www.zapp.pt) und mittels USB mit dem Rechner verbunden wird. Nachdem die Treiber geladen waren, klappte die Verbindung einwandfrei. Jedoch nachdem die Verbindung nach Akzeptanz des Passwortes „stand", wurde sie sofort wieder gecancelt.
    Windows „erkannte" die Verbindung als OK.

    Weil ich auf Internet angewiesen bin (alleine schon um die Komponenten zu aktivieren) und weil über Telefon keine Internetverbindung möglich ist („Festnetz"telefon über Satellit), wollte ich nun Windows XP Professionel SP 2 installieren.
    Ich stellte im BIOS als „boot“ das CD-Laufwerk ein und legte eine Windows XP Professionel SP 2 – Installationsdiskette ein.
    Während des Installationsprozesses, wenn die CD entfernt und der Computer neu gestartet wurde, er scheint die Meldung:
    PXE-E61 : Media test failure, check cable
    PXE-M0F : Exiting Intel Boot Agent.
    Danach tut sich nichts mehr.

    Beim Versuch, nunmehr Windows Vista wieder zu installieren, erscheint die Meldung:
    „Es wurden keine Laufwerke gefunden. Klicken Sie auf „Treiber laden" um einen Massenspeichertreiber für die Installation anzugeben." (BIOS zeigt das Laufwerk an)
    Ich werde aufgefordert den Installationsdatenträeger mit den Treiberdaten einzulegen.
    Beide mitgelieferten CDs werden nicht akzepziert.

    Ich versuchte es nunmehr mit der Application & Support Disc um den Auslieferungszustand wiederherzustellen.
    Nun erschien die Meldung:
    Di e erforderlichen Dateien befinden sich nicht mehr im Originalverzeichnis. Wenn Sie diese Dateien gelöscht haben, können Sie die Widerherstellungsfunktion nicht mehr ausführen.

    Wie kann ich lauffähig Windows XP Professionel SP 2 installieren?

    Grüße aus Portugal

    Heinz-Walter
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hallo Heinz-Walter,
    das ist so ohne weiteres nicht mehr möglich.
    Und das hat verschiedene Gründe:
    Das Notebook wurde mit einer Recovery-Partition auf der Festplatte ausgeliefert, die zur Wiederherstellung des Systems in den Auslieferungszustand dient.
    Die Partition ist schreibgeschützt und kann mit normalen bekannten Mitteln wie Partitionierung oder Formatierung nicht entfernt werden.
    Diese Partition ist auf der Festplatte normalerweise als nicht sichtbar angelegt und wird beim Notebookstart über eine Funktionstaste aufgerufen.
    Dies funktioniert aber nur solange der MBR noch nicht überschrieben wurde.
    Der MBR (Master-Boot-Record)liegt auf den ersten Sektoren der Festplatte.
    Hier sehe ich die einzige Möglichkeit, den MBR neu zu schreiben und zwar mit einem Tool von Medion bzw. des Programmherstellers.
    Schau mal im Handbuch nach, von welchem Hersteller das Recovery-Programm stammt.
    Wenn es von Phoenix kommt, kann ich dir vielleicht helfen.
    Ohne das hast du keine Chance.
    Zur Installation von XP:
    Die Festplatte ist eine SATA-Platte und wird daher vom "normalen" Windows-XP bei der Installation nicht erkannt.
    Im BIOS ist die Platte zwar sichtbar, aber Xp kann mit dieser Platte bei der Installation nichts anfangen und sagt dir daher, dass kein Laufwerk gefunden wird.
    XP kann in der herkömlichen Form nur auf IDE-Laufwerken installiert werden, ausser du hast die SATA-Treiber bereits auf der CD in der Installationsroutine implementiert.
    Dies dürfte auch in der Recovery-Partition so sein.
    In deinem Fall hast du keine Chance, das XP zu installieren.
    Vom Desktop-PC her muss man die SATA-Treiber von Diskette installieren, und da du kein Diskettenlaufwerk im Book hast, geht das nicht.
    Ein externes USB-Disketten-Laufwerk kannst du auch vergessen, weil USB zum Zeitpunkt der Laufwerkssuche bei der Installation noch nicht erkannt werden.
    Also: XP vergessen
    Die einzige Möglichkeit die du hast, irgendwie den MBR wieder so zu schreiben, dass du wieder auf die Recovery zugreifen kannst.

    Ergänzung: Ich hab mir gerade das Handbuch angesehen: Das Recovery-Tool ist von Symantec.
    Und nun wäre es von Vorteil zu wissen, wo Symantec die Daten abgelegt hat.
    waren die Daten om Laufwer C:, dann ist alle Mühe sinnlos.
    Am Besten scheint mir in diesem Fall sie Hotline anzurufen, damit sie dir eine startfähige DVD zum Installieren von Vista zusenden. Oder ein neues installiertes Notebook und deines wieder abholen lassen.
    Oder noch besser, du lässt dir dein Geld wieder geben und besorgst die ein Notebook, das du so installieren kannst, wie du es magst.

    Es ist eine Farce, was hier mit den Kunden getrieben wird.
    Keine "normalen" Windows-CD's, wie man es früher gewohnt war.
    Die Festplatte ist eine Partition in schwindelerregender Grösse, und wenn das System aus irgendeinem Grund nicht mehr startet, sind alle Daten weg, sowas ist eine absolute Frechheit.

    Ende der Ergänzung

    grüsse
    traebbe
     
  3. Ich danke Dir ganz herzlich für die Arbeit, die Du Dir mit meinem Problem gemacht hast. Das war sehr nett von Dir.
    Sollte Dich Dein Weg mal nach Portugal führen, sei ganz herzlich willkommen.
    Adeus
    Heinz-Walter
     
  4. Was wäre, wenn ich mir eine neue SATA Festplatte ins Notebook schraube. Muß ich dann für Windows XP einen Treiber haben und wie bekomme ich den "eingebaut".
    Adeus
    HWS
     
  5. Alienfan

    Alienfan Guest

    PXE.. ist die Bootoption zum Booten von einem Netzwerklaufwerk. Versuche mal, diese Option im Bios des Notebooks auszuschalten.

    Für einen SATA-Controller (nicht die SATA-Platte) benötigst du zwingend die entsprechenden Treiber auf Diskette. Da du kein Diskettenlaufwerk besitzt, scheidet diese Möglichkeit aus.

    14 Tage Rückgaberecht beachten!
     
  6. Alles gut und schön, aber davon habe ich null Ahnung. Netzwerkkabel eingesteckt und mit PC versucht - war nix.

    Also habe ich das richtig verstanden: Eine SATA Platte kann man ohne Floppy nicht mit einem Betriebssystem versehen.

    Adeus
    HWS
     
  7. Alienfan

    Alienfan Guest

    Doch, das kann man. Nur ohne Diskette kann man den Controller-Treiber, an dem die Platte betrieben wird, im Allgemeinen nicht ins (Windows-)OS integrieren. ;)

    Man kann sich aber eine Setup-CD erstellen, auf der die entsprechenden Treiber bereits integriert sind.

    http://www.german-nlite.de/guide=german-nlite-guide-sinn_und_zweck
     
  8. Hab' ich gemacht - nLite heruntergeladen, installiert und gestartet.
    Forum von nLite aufgerufen - jemand hatte dasselbe Problem. Antwort
    Kann ich nix mit anfangen.
    Schade!
    Adeus
    Heinz-Walter
     
  9. Framwork2 ist installiert - nLite läuft - morgen geht's weiter.
    Gute Nacht
    Heinz-Walter
     
  10. Hallo Heinz-Walter,
    wie sieht es jezt aus hast du etwas erreicht mit vista?
    ich habe nämlich das gleiche Problem.
    grüße
    natur-docdor
     
  11. hallo,
    wie tel. besprochen konnte ich mich am Sonntag den 18.03.07 nicht registrieren.
    ich habe nämlich das gleiche Problem mit vista home und medion
    98100
    danke für Ihr verständnis
    natur-doctor
     
  12. Nein, leider nix erreicht. Habe einem Besuch das Teil mit nach Deutschland gegeben und von dort geht es nach Medion.
    Gruß
    Heinz-Walter
     
  13. hallo Heinz-Walter
    ich bin sehr gespannt ob die Garantie nicht durch das eingreifen nicht erloschen ist. Weil wenn man das Laptop aufmacht ist die nämlich weg.
    grüße
    natur-doctor
     
  14. Ich weiß ja nicht, wie Du es machst, aber ich spiele Software immer ohne Öffnen des Laptops auf.
    Gruß
    Heinz-Walter
     
  15. sorry,
    ich dachte Du hattest das Notebook schon geöffnet.
    Gruß
    natur-doctor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page