1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

After Effects zu langsam? woran liegts?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by SamCook, Dec 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SamCook

    SamCook Byte

    Hallo Leute,

    Ich merke immer mehr, dass mein Adobe After Effects immer langsamer wird.
    Nach dem Rendern der Datei springt das Video oft. Es läuft also nicht sauber.

    Ich habe 6GB Arbeitsspeicher und davon unglaubliche 5,75 allein für das Programm freigegeben und OpenGL ist auch aktiviert (GeForce 9800GTX+ Grafikkarte) . Ich habe meinen PC extra aufgerüstet, damit ich endlich in HD arbeiten kann, aber es hat sich nichts geändert! Ich sehe auf ******* immer diese ganzen Tutorial-Maker bei denen das super läuft wobei die nebenbei noch Catasia Studio laufen haben und teilweise noch kompliziertere Videos machen als ich.

    Wie gesagt ich arbeite mit AVCHD Dateien im .mts Format und habe Windows Vista 64Bit und einen Intel Core 2 Duo Prozessor wobei diese Infos eig. unrelevant sein müssten.

    Gebt mir einfach eure Tipps, egal was.
    Hauptsache ich kriege mein AE schneller und ruckelfrei.

    Danke schonmal,

    Chris:)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch wenns vielleicht unlogisch klingt, probier mal, die Grafikkarte außen vor zu lassen und deaktivere deren Hardwareunterstützung testweise.
    Bei Magix Video Deluxe und einer schnellen CPU hilft das zumindest, weil dann die CPU diese Aufgabe übernimmt und evtl. schneller erledigt.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    mit welchem Mediaplayer spielst Du die Zieldatei .mts ab?

    Ruckelt (springt) das ausgegebene .mts Video auch im Adobe Abspielfenster?
     
  4. SamCook

    SamCook Byte

    Danke für eure Antworten!

    Wie gesagt, ich guck mit die .mts Dateien garnicht richtig an, sondern fahre mit der Maus über die Timeline um die richtigen Stellen zu finden.
    Ich habe es jedoch mal ausprobiert und kann nur sagen, dass es anfangs noch recht gut läuft, später jedoch viel schlechter.

    Anderes Beispiel:
    Ich habe einen Film mit Premiere Pro zusammengeschnitten und über Dynamic Link mit After Effects bearbeitet. Bist dahin lief der Film super.
    Doch als ich ihn fertig hatte (es waren nur ein paar Farbänderungen) hat er total gehakt und damit war alle Schnittarbeit umsonst, natürlich hatte ich ihn zum Glück gespeichert.
    Magiceyes Möglichkeit probiere ich gleich mal aus!

    Brauche eure Hilfe, also woran könnte es noch liegen???
     
  5. SamCook

    SamCook Byte

    Achso, falls ich dich jetzt falsch verstanden habe...

    Ich gebe die Dateien als .mov Datei aus, also für Quicktime mit welchem ich diese auch abspiele.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es kann auch sein, dass das Betriebssystem die Codec aneinander stören.

    Korrektur:
    Welche Player sind installiert ausser Quicktime? Welche Codec hast DU installiert?


    Ich hatte bei mir mal das Problem, dass Windows Media Classic eine HD .TS Datei derart herumspringend abspielte, dh. so wie bei jeder Sekunde der Film stoppt und weiter (zeitversetzt) abgespielt wird. Mit dem Media Player gingst auch nicht besser, da deinstallierte ich ein Codec Pack und damit auch den Windows Media Classic, und das Problem war nach einem PC Neustart behoben.

    Kannst DU mal mit Gspot (kostenlos) , http://www.pcwelt.de/downloads/grafik_videomultimedia/102855/gspot/ , die Videodatei, die von Premiere Pro exportiert wurde analysieren lassen, und auch nach dem Export von After Effects, und beide Screenshots nach der Analyse hierrein verlinken.
     
    Last edited: Dec 14, 2009
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    MOV ist ja letztlich auch nur ein Container, welchen Codec nimmst Du denn genau?
    Quicktime mit H.264 hat sich bei mir immer nur mit sehr hoher CPU-Last beim Abspielen bemerkbar gemacht, egal ob mit dem original-Quicktime oder per MPC. Entweder sind da immer zig Effekte beim Abspielen per Default aktiv oder Apple hat einfach den ineffektivsten Decoder.
     
  8. SamCook

    SamCook Byte

    also was soll ich denn da analysieren?
    ich habe die eingefügt und dann wurden Daten angezeigt, die bei beiden gleich waren.
    Also ich mache eig nicht mehr als "Quick Time Movie" auszuwählen und dann noch im erweiterten Menü Photo-JPEG weil es mir empfohlen wurde.
    So, aber das ganze kann ja nichts mit dem Format zu tun haben, wenn man die Fehler ja auch schon im After Effects Vorschaufenster sieht.

    Welches Format ist denn das einfachste und hat die geringste CPU auslastung? Ich kanns ja mal probieren.
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wir möchten gerne sehen, wie die Videodateien codiert sind, so könnten wir vllt das Problem mit der Ausgabe schon sehen, daher bitte mit Gspot analysieren, und ein Screenshot hierrein verlinken.

    Wenn schon After Effects im Vorschaufenster Probleme hat, dann stimmt mit der Codierung was nicht, od After Effects hat das Problem, etc etc

    MPEG2 (als Container und Codec) Export, ist das möglich mit Adobe?
     
  10. SamCook

    SamCook Byte

    Sorry aber wie soll ich was mit dem Programm analysieren?
    Willst du, dass ich auf System-> List of Codecs and Files gehe oder wie darf ich das verstehen? Hier habe ich die Files einfach nur eingef�gt, und wie gesagt, kein Untzerschied.

    Ich bin gerade dabei es mit Mpeg 4 auszuprobieren, was anderes geht leider nicht.

    Und es hat auch da das selbe Problem!!!
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 14, 2009
  11. SamCook

    SamCook Byte

    Noch eine neue Erkenntnis:

    Ich habe es mal ohne OpenGL probiert und siehe da...

    Es geht flüssiger!!! ABER dann hört er einfach auf zu rendern. Wir sprechen hier vom Rendern der Ansicht, also ich wollte mir das Video im Adobe Fenster angucken. Ich kann machen was ich will er rendert nur bis zu diesem Punkt vor und nicht weiter... als hätte ich nicht genug Speicher aber das hat damit ja nichts zu tun...
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das sind unkomprimierte MOV Dateien, also ohne Codec
    Auflösung 720x480 -> ist Standard Auflösung.


    Hast DU auf der Timeline Anfang und Ende für das Rendern markiert?
    Welche Meldung kommt, dass Adobe einfach aufhört zu rendern?
    Welcher Speicher ist gemeint, Arbeitsspeicher od Festplattenspeicher?

    Könntest DU Deine Rechnenkonfiguration durchgeben
    -> , http://www.pcwelt.de/forum/hardware...hnerkonfiguration-komplett-posten-b-font.html ,

    die interne Festplatten mit ihren Partitionen und Freie Speicherkapazität erwähnen, und auf welcher Partition ist die Renderausgabe als Ziel von Dir ausgewählt?

    Diese Festplatte bzw Partition defragmentieren, es könnte sein, dass die Festplatte zu fragmentiert ist, dadurch kann die Videodatei nicht abgespeichert werden, und der Rendervorgang wird abgebrochen.
     
  13. SamCook

    SamCook Byte

    Also mal Grundsätzlich:
    Ich habe auf den Abspielknopf gedrückt und es lief ein grüner Balken über Timeline um halt darzustellen bis wo er schon im Video gerendert hat. So, als er fertig war spielte er das Video ab und i-wo mittendrin hat er da gestoppt und abgespielt aber halt nur bis dahin.
    Das mit dem Speicherplatz war halt nur ein Beispiel. Es kann bei so einem Vorrdendern nenn ich es mal ja nicht um Speicherplatz gehen.

    So, meine Festplatte hat 2 Partitionen, C auf dem der ganze Systemkram ist und da passt auch kaum mehr drauf.
    Und D auf dem ich meine ganzen Dateien hab.


    Eine weitere Geschichte, die interessant sein könnten:

    Bevor ich meinen Pc vor Wochen neu aufgelegt habe, hatte ich ein anderes Problem mit AE: Ich habe während des Renderns eine Nachricht bekommen, dass ich nicht genug Speicherplatz hätte!(Übrigens hatte ich da das Ruckel Problem auch schon.Ich weiß nicht ob ich schon das wichtigste gesagt hatte: Es handelt sich fast nur/ausschließlich um .mts Dateien!!!)

    Kurios dabei:
    Die AE Datei war auf D gespeichert und eine fertige Datei gab es nicht und ich habe wie oben beschrieben nur "Vorgerendert".

    So aber diesmal hatte ich eine solche Nachricht ja nicht.

    Ich habe Grundsätzlich das Gefühl, dass C voll wird, obwohl ich auf D arbeite... Würde es sich lohnen/ geht es überhaupt C und D zu einer zusammen zufügen? Eigentlich ist es ja schon eine die nur unterteilt wurde...

    Naja gut das wars dann erstmal... Hoffe ihr / du kannst mir jetzt besser helfen!
     

    Attached Files:

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es kann passieren, daß Programme temporär auf Laufwerk C schreiben und erst das fertige Ergebnis am gewünschten Ort speichern.
    Kann man evtl. feststellen, wenn während der Bearbeitung der freie Platz auf C immer knapper wird.
    4-5GB sollte man also immer frei haben. Wenns knapp wird, kann man das eine oder andere TEMP-Verzeichnis auf die größere Partition umlenken.

    Auch ist es sinnvoll, für Videobearbeitung gleich eine extra Festplatte zu nehmen, auf der Windows NICHT mit drauf ist. Denn Windows greigt ja ständig auf die Systempartition zu und ändert da massenweise Dateien. Auch wenn es immer nur ein paar kByte sind, muß die Festplatte dann immer mehrere Dinge gleichzeitig machen (Windows UND Video) und dabei geht die Datenrate mächtig in die Knie.

    An den MOV-Dateien mit DV-Codec gibts eigentlich nix groß zu dekodieren, ist ja quasi unkomprimiert, wie bereits erwähnt. ABER die Datenrate ist ziemlich hoch, darum würde ich auf eine überlastete Festplatte tippen. Es kann also nicht schaden, über eine zusätzliche Platte für die Videodaten nachzudenken, 500GB gibts ja bereits für 40€, z.b. Seagate 7200.12
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    der Link mit Deinem System drauf ist mir effektiv zu klein.
    Naja, man kann die 2 Partitionen zusammenfügen, doch es kann passieren, dass etwas nicht kappt, und dabei gehen die Daten verloren.
    Die zu fragmentierte Festplatte kann einen weiteren Grund sein, wie auch wenn der Speicherplatz zu gering wird, auch wenn noch 20-30GB Platz sind, ist die Festplatte mit dem Betriebssystem und deren Arbeit überfordert. Ich würde auch mal kontrollieren, wieviel Auslagerungsdatei DU eingegeben hast, und auf welcher Partition sie sind. Die Systemwiederherstellungspunkte, wenn Du die seit längerem nicht mehr bereinigt hast, im allgem. über Datenträgerbereinigung, dann sind einige GB einfach weg. Lösche sie und mache ein Wiederherstellungspunkt manuell.
    Ich würde eine 2.te Festplatte für die Videobearbeitung wie Magiceye vorschlug nehmen. Seagate .12 od Samsung Spinpoint F3, eher 1TB und keine 500GB nehmen, wenn Du oft mit Videobearbeitung jetzt und in Zukunft zu tun hast.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page