1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AGP onboard vs. PCI Grafikkarte

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Hardy3, May 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hardy3

    Hardy3 ROM

    Habe ein Socket 7 Board mit 400 MHz AMD K-2 unter Win95 laufen. Bringt eine 16 MB PCI Grafikkarte eine Performanceverbesserung gegenüber einer AGP(!) VGA onboard mit 8MB shared memory im RAM? Macht der schlechtere PCI Bus nicht mehr kaputt als die eigene Grafikkarte bringt?
     
  2. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Kann Sascha nur Recht geben:
    "Sag niemals nie", und ich gehe sogar noch weiter in der PC-Geschichte zurück.

    Schon das ASUS P2L97A hatte Grafik onboard AGP (Ati Mach64 Pro) mit 4MB Grafikspeicher onboard (also nicht abgezwackt vom Arbeitsspeicher.)..........

    "sag niemals nie"

    natürlich wäre eine PCi-Karte mit modernerem Grafikchip und mehr Speicher ein Qualitäts- und Geschwindigkeitsgewinn...

    wäre noch die Frage zu bentworten auf welchen Boards mit welcher CPU das ganze betrieben wird

    salve
     
  3. Alegria

    Alegria Kbyte

    Der Begriff AGP-Karte OnBoard ist möglicherweise etwas irreführend. Es gibt jedoch eine Menge PCChips-Boards (oder auch Matsonic genannt und noch unter weiteren Namen firmierend), bei denen ein Grafik-Chip per AGP angebunden ist (SIS Grafik)und kein zusätzlicher AGP-Slot vorhanden ist. Auch I810 oder 815 bestückte Boards wie z.B. das ASUS CUSL2 (i815) haben eine per AGP angebundene OnBoard-Grafik mit Shared Memory und zusätzlich ist bei den i815 Boards ein AGP-Slot vorhanden.
    Den Begriff "Nie" würde ich also nicht so pauschal anwenden.
    Meiner Meinung nach gibt es auch sehr wohl ein wenn und aber zwischen AGP und PCI. Z.B. eine GeForce2MX in PCI Ausführung ist sehr wohl schneller als der OnBoard-Schrott von SIS oder Intel.

    Sascha
    [Diese Nachricht wurde von Alegria am 10.05.2002 | 08:40 geändert.]
     
  4. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    "on board" kann nie eine agp karte sein.
    es gibt auch kein wenn und aber zwischen agp und pci.
    und diese 8mb shared heißt das dieser speicher von dem arbeitsspeicher abgezogen wird.

    wenn du einen agp port hast dann kaufe dir eine agp karte.
    gute pci karten sind schwer zu bekommen und kosten mehr als vergleichbare agp karten
     
  5. supa999

    supa999 Kbyte

    Im direkten vergelich is eine agp karte gg eine pci kate gerade mal 5-10% schneller (wenn man von karten ausgeht der gelcihen chips). Und eine 8mb onboard wird sicherlich langsammer sein als so manche 16mb pci karte, was ist das ünerhaupt für eine?
    [Diese Nachricht wurde von supa999 am 10.05.2002 | 17:35 geändert.]
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn der Grafikchip der PCI-Karte besser ist als die OnBoardgrafik bringt es schon etwas. Außerdem hast Du noch 8MB mehr Arbeitsspeicher zu Verfügung und entsprechend höhere Auflösung/Farbtiefe. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page