1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

agp problem???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by cheyenne, Jan 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheyenne

    cheyenne Byte

    hi,

    ich habe einen pc zusammengebaut, aus einem gigabyte ga7zxe, athlon xp 2000+, 512sdram, 80gb seagate hdd, win me und eine gf4mx440.

    das heißt die wollte ich einbauen. ich hab das ganze mit einer uralten pci grafikkarte zusammengebaut, weil die gf4 noch nicht lieferbar war. so läuft alles einwandfrei, aber sobald ich jetzt eine agp karte einbaue (habe den via4in1-treiber installiert und direct x 8.1, und habe 3 verschiedene karten ausprobiert - gf4mx440, gf4mx420, gf2mxt200) bricht das system zusammen. wenn ich es noch geschafft hab, den treiber zu installieren, fährt die kiste überhaupt nicht mehr hoch, bildschirm bleibt dunkel. auch format c und eine win me neuinstallation hat nichts gebracht, da sich der rechner auch hierbei zig mal aufgehängt hat und auch überhaupt nicht mehr hochzufahren war...

    an was könnte das liegen? agp-slot im motherboard defekt???

    vielen dank schon mal für eure hilfe!
    chey
     
  2. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Nehmen sich alle im Preis nicht sehr viel. Ich hab eins mit Drehnopf. Der immer auf high gestellt ist. Auf jeden Fall würd beim Zocken die Kiste sehr heiß, auch die Festplatte. Und das geht auf Dauer nicht gut. Als ich noch eine Geforce 256 von ELSA hatte anno.... ging der Lüfter durch die Wärme kaputt.

    Mfg AMDfreak
     
  3. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Ich habe das Enermax mit der Temperaturregelung und selbst unter vollast hat es noch keine Geräuschentwicklung wie ein startender Jumbojet gehabt.
    Außerdem finde ich einen Temperaturregelung besser oder willst du alle halbe Stunde am Knopf drehen? :-)
    Schließlich braucht es beim Surfen weniger Lüftung als beim Heavy-Gaming und selbst da dreht es nicht voll auf. Liegt sicher auch daran, dass ich zwei Gehäuselüfter habe und das Netzteil damit nicht der alleinige Abzugsort der Warmluft ist. Dann sähe es sicher anders aus. Ist wohl geschmackssache...
     
  4. cheyenne

    cheyenne Byte

    ah ja. dann denke ich, daß temp.geregelten die teuern sind... aber die mit drehknopf tuns doch auch oder?

    auf alle fälle läuft die kiste jetzt erst mal mit dem neuen mobo und dem alten netzteil. ;-) mal schauen, was sie tut, wenn der typ dann mal stundenstand spielt!

    muchas grazias,
    chey
     
  5. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Die Enermax Netzteile unterscheiden sich in 3 Versionen. die einen sind schwarz, also schwarzes Gehäuse. Die einen sind temperaturgeregelt. Also die Lüfter drehen je nach Temperatur mal schneller mal langsamer. Also beim Zocken schneller beim surfen langsamer. Und es gibt die einen die haben einen Drehknopf womit man schell oder langsames drehen der Lüfter einstellt.

    Mfg AMDfreak
     
  6. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Man sollte es mit dem Netzteilfetischismus nicht übertreiben. Mein PC (P4, GF3, mäßige Übertaktung, übliche Komponenten, 5 Platten) kommt absolut problemlos mit einem Noname-300W-Netzteil aus.
     
  7. cheyenne

    cheyenne Byte

    @AMDfreak

    habs mit 4(!!!) verschiedenen grakas probiert - immer der gleiche effekt. und die erste graka die ich eingebaut hab war definitiv defekt, vielleicht hat sie den agp slot geschossen... daher meine vermutung daß es am agp slot liegt.

    @all

    danke für die vielen tipps und die hilfe!!!
    ich hab jetzt grad ein neues mobo (shuttle) eingebaut - und siehe da - die gf4 funzt einwandfrei! lag also doch am agp slot des mobo...

    auf alle fälle werd ich der kiste doch noch ein neues netzteil einbauen, nachdem ich eure ganzen postings gelesen hab und noch in anderen postings gewühlt hab! und einen gehäuselüfter... denn der typ für den der rechner ist, ist ein spielefreak, also schätze ich daß es da drin gut warm wird! allerdings muß ich damit warten bis er wieder etwas "flüssiger" ist - jetzt muß ich erst mal die kohle für den rechner so wie er jetzt ist eintreiben! ;-)

    vielen dank,
    und bis zur nächsten frage/problem *gggg*
    chey
     
  8. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Wie vlaan sagte im text das muss dein netzteil bringen. Zu wenig auf der 3.3 Leitung.

    Hol dir das Enermax ab 350 Watt. Hat einen Doppellüfter. 80 und 92 mm und ist sau leise! Der eine saugt die warme Luft aus dem Gehäuse der andere bläst sie hinten aus dem Netzteil raus. Und naja ein gutes Netzteil ist teuer. Aber man kauft sich das nicht sehr oft. Und Grafikkarten alla Geforce FX die einen eigenen Stromanschluss brauchen drohen zur normalität zu werden.

    Des weiteren glaube ich nicht das der AGP slot defekt ist. Nur wenn man eine uralt AGP Karte vor Geforce 256 versucht hat zu betreiben kann dieser kaputt sein. Aber um es zu testen. Geh zu einem Freund der eine Geforce 2 oder besser hat und steck die bei dir ein. Wenn es geht ist das gut. Wenn nicht ist das Board kaputt. Aber ohne ein neues Netzteil kommst du nicht drum rum.

    Mfg AMDfreak
     
  9. cheyenne

    cheyenne Byte

    hi @all,

    thx für die vielen infos!

    was haltet ihr von dem q-tec psu550 (http://www.asc-shop.de/cgi-bin/shop/session=3e36a8ba3b49dcb0&action=show&ebene=abaaaeac)
    und wo ist der unteschied zwischen den drei enermax 350w-gehäusen bei alternate (http://www2.alternate.de/cgi-bin/go.pl?stop=1&c=AQDZKKJMWR&main=) ????

    mit ausleihen wirds schwierig, wohne ziemlich in der pampa, und im bekanntenkreis hat jeder auch nur so ein 0815/standart netzteil drin wie ich (hab gestern schon telefoniert). aber ich versuchs weiter!

    merci,
    chey

    ach, mir fällt da grad noch was ein: die erste karte, die in dieses motherboard eingebaut wurde, war eindeutig defekt. ich habe diese karte auch zurück gegeben. kann es sein, daß die defekte grafikkarte das mobo bzw. den agp-slot zerschossen hat??????

    [Diese Nachricht wurde von cheyenne am 29.01.2003 | 10:28 geändert.]
     
  10. Salve,

    hast Du einen kulanten Händler bei Dir um die Ecke? Falls ja versuch dochmal gegen Kaution ein Netzteil auszuleihen das genug Power hat. Wenn dann alles läuft liegts wohl am Netzteil. Falls der Händler das nicht macht kannst Du ja mal fragen, ob mit dem PC vorbeikommen kannst um das Netzteil mal probeweise zu wechseln.

    In Anführungszeichen ist die Marke egal, folgende Werte muß das Netzteil einhalten:

    20 Ampère bei 3,3 Volt
    30 Ampère bei 5 Volt
    15 Ampère bei 12 Volt
    165 Watt Combined Power

    Hier gilt, je mehr je besser. Die Marke ist in dem Sinne egal, daß das Netzteil die oben genannten Werte ohne größere Schwankungen liefern muß.
    Die Geräuschkulisse steht wieder auf einem anderen Blatt, wenn man nicht testen kann muß man sich halt auf Herstellerangaben bzw. Erfahrungswerte verlassen anderer User.

    Wie man den AGP Slot testen kann weiß ich leider nicht.

    MfG

    Matthias
     
  11. vlaan

    vlaan Megabyte

    Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Das Netzteil ist definitiv zu schwach.

    Nach einer kurzen Forumssuche fand ich dies hier:
    -----------------------------------------------------
    Autor: AMDUser (Andreas)
    21.01.2003 | 22:00 Antworten
    Hallo,

    dein Netzteil wird die Hauptursache sein, denn AMD empfiehlt für "leistungsfähige" System (gem. AMD-Definition alles was mit Prozis > 1GHz betrieben wird) ein Netzteil mit folgenden Mindestdaten: 20 A auf der 3,3 V und 30 A auf der 5 V Leitung.

    Kannst du dir mal bei einem Freund/ Kumpel oder einem PC-Laden "um die Ecke" gegen Hinterlegung einer Kaution und deiner persönlichen Daten ein Netzteil mit mindestens den geposteten Daten ausleihen, zum Testen - wichtig ist dass das Netzteil dieses Spezifikation einhält und bitte nicht mit der Angabe "das hat doch 300 W" oder ähnlichem "abspeisen" lassen.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 21.01.2003 | 22:00 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 21.01.2003 | 22:06 geändert.]
    ---------------------------------------------------------

    und:
    --------------------------------------------------------
    HEC 300LR-PT, 300W ATX, P4/Athlon MP tauglich (Ultra Silent)

    3.3 V= 28 A
    +5 V =30 A
    +12 V= 15 A
    -5 V= 0.5 A
    -12 V = 0.8 A
    +5 VSB= 2 A
    Combined Power= 180 W

    Achja dass will ich für ein Athlon XP 2100 und Epox 8k5A2 verwenden
    --------------------------------------------------------------

    Das Zweite ist also schon eine gute Empfehlung, schnitt im Test auch sehr gut ab:
    http://www.de.tomshardware.com/praxis/02q4/021014/index.html

    Hoffe, dass ich dir einigermaßen helfen konnte.

    gruß. dim
     
  12. cheyenne

    cheyenne Byte

    ja, ich hab mich durch die netzteil-einträge gewühlt und jetzt bin ich völlig verwirrt. ich habe die unterschiedlichsten aussagen gelesen, wie z.b. netzteil xy ist bei * testsieger, die user a, b und c findes es schei..., genauso bei der geräuschentwicklung, und auch bei den preisen gehen die aussagen völlig auseinander. user 1 meint, ein gutes netzteil kostet halt, user 2 meint, mehr als 40 - 50 euro braucht man nicht ausgeben, reicht genauso und so weiter. hm.... :-?

    gibt es denn eine möglichkeit, zu testen ob der agp-slot defekt ist??? auf das motherboard hab ich nämlich garantie, das könnte ich kostenlos umtauschen. ein neues netzteil reißt halt gleich ein großes loch in die tasche im moment.

    auf alle fälle schon mal vielen dank für die tipps!

    chey (zur zeit völlig pleite)
     
  13. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    zu wenig auf der 3.3 leitung. benutz die Forumsuche zum Thema Netzteil doch mal. Ich empfehle ENERMAX Netzteil ab 350 Watt. Habe aber persönlich das 461 Watt Netzteil.

    Und zu deiner Frage. Nein! Der AGP Steckplatz verbraucht mehr als jede PCI. Ältere AGP Karten brauchen sogar mehr Strom als die heutigen.

    Mfg AMDfreak
     
  14. cheyenne

    cheyenne Byte

    hm, das netzteil ist ein linkword mit 350w.
    sonst steht noch "orange - +3.3v - 15a" "red - +5v - 25a" und "white - -5v - 0.3a" drauf.

    reicht das??? es ist sonst nichts großartiges drin, was viel saft ziehen würde (je 1 platte, floppy, cdrw und eben grafik).

    chey

    ach ja - wenn es das netzteil ist, müsste der rechner doch mit einer kleinen alten agp karte auch laufen, wenn er mit einer asbach-pci karte ebenfalls einwandfrei läuft oder? ich glaube ich hab noch ne voodoo irgendwo rumliegen, die schon in ganz kleinen rechnern gelaufen ist. könnte ich das so rauskriegen???
    [Diese Nachricht wurde von cheyenne am 28.01.2003 | 16:03 geändert.]
     
  15. oder zu wenig Power im Netzteil
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page