1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AHCI nachrüsten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Columbine, Aug 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Columbine

    Columbine Byte

    Hallo liebes Board,

    ich habe mir eine externe Festplatte zusammen gestellt aus einer WD Platte und einer Icy Box.
    Da mein Board kein eSATA hat, musste ich mir ein Adapter zulegen.

    Soweit so gut, per USB läuft alles. Aber nicht über eSATA. Dann wird die Platte nicht erkannt.

    Nach stundenlanger recherche in diversen Foren kam ich zu folgendem Problem:

    Um eSATA betreiben zu können muss ich im BIOS von IDE auf AHCI umstellen. Habe aber AHCI nicht instaliert. Somit fährt der PC nicht hoch.

    Jetzt suche ich schon seit gestern, wie ich denn nun AHCI nachrüsten kann.

    Habe folgenden Weg probiert:

    http://www.media-addicted.de/ahci-nachtraeglich-aktivieren-intel-ich8r-windows-xp/332/

    und diverse Tipps aus allen möglichen Foren.

    Und ich bekomme es trotzdem nicht hin :(


    Vllt habe ich den falschen Treiber?
    Habe folgende Infos


    Motherboard
    CPU Typ Unknown, 1866 MHz (3.5 x 533)
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz Unbekannt
    Arbeitsspeicher 1024 MB
    BIOS Typ Award (11/09/06)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)


    Informationsliste Wert
    Motherboard Eigenschaften
    Hersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    Produkt MS-7318



    Informationsliste Wert
    System Eigenschaften
    Hersteller MEDIONPC
    Produkt MS-7318
    Eindeutige Universal-ID 387E22E2-861EB211-80006445-6E4E6973
    Startauslöser Netzschalter



    Informationsliste Wert
    BIOS Eigenschaften
    Anbieter Phoenix Technologies, LTD
    Version 6.00 PG
    Freigabedatum 11/09/2006
    Größe 512 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
    Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, PnP
    Erweiterungen ISA, PCI, AGP, USB



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich verzweifle schon seit Freitag dran. :(
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    hast du denn die BIOS-Option um das einzustellen?
    Wenn du AHCI nach der Betriebssysteminstallation aktivierst musst du wohl XP neuinstallieren. Einfach so umschalten geht meines Wissens nicht.

    Wenn das Board das nicht unterstützen sollte gibt es keine Möglichkeit AHCI zu nutzen!

    MfG
     
  3. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Die Anleitungen die ich kenne sind nur für Intel Chipsätze. Für deinen Via Chipsatz hab ich noch nichts gesehen.

    http://www.chip.de/artikel/ALDI-PC-Medion-MD8818_23003578.html

    Gibt es im Handbuch Hinweise das die AHCI Treiber schon im Mainboard integriert sind?

    (Bei einem älteren ECS P4M800PRO-M2 Mainboard waren die Raidtreiber im Mainboard integriert un brauchten nicht extra installiert werden).

    Um eine Neuinstallation, falls AHCI unterstützt wird kommst du nicht herum.

    Gruß
    Gerd65
     
    Last edited: Aug 24, 2009
  4. Columbine

    Columbine Byte

    @nosti89

    Ja, im BIOS hab ich die möglichkeit IDE,RAID oder AHCI zu wählen.

    @ Gerd65

    Ja über VIA hab ich bisher auch nichts in Erfahrung bringen können.
    Ne, im Handbuch steht garnichts über das Mainboard, geschweige denn etwas über AHCI. Medion halt o.O.

    Aber prinzipiell müsste es ja gehen. Im Gehäuse habe ich oben extra ein Platz für externe Platten von Medion wo u.a.auch ein eSATA Anschluss dabei ist.

    Das wechseln der Steckplätze hat nichts gebracht.


    Nun ja, wenn mir sonst nichts bleibt muss ich wohl XP neu drauf machen.
    Wäre jetzt nicht so tragisch.

    Nur, was muss ich denn dann genau machen, damit AHCI direkt mit instaliert wird?
     
  5. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Normalerweise musst du bei der Installation nur AHCI im BIOS einstellen. Das Betriebssystem holt sich dann die benötigten Treiber von der CD.

    Eventuell klappt auch eine Reperaturinstallation. Dabei werden sämtliche Systemdateien erneuert bzw. ausgetauscht.

    MfG
     
  7. Columbine

    Columbine Byte

    Ja, hier sind sie:

    [​IMG]


    [​IMG]



    Okay, dann ist gut.
    Weil habe irgendwo gelesen, dass man den Treiber dann bei der Instalation noch irgendwie einspielen müsste.

    LG
     
  8. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Normalerweise wird wenn man den Rechner mit der WinXP CD startet auf F6 getippt um die Treiber von einer Diskette für AHCI oder Raid in die Installation einzubinden.

    Bei deinem Chipsatz "könnten" die treiber schon im Mainboard integriert sein (wie bei meinem alten Mainboard).

    Wenn während der Installation kommt: "Festplatte nicht gefunden", brauchst du die Treiber die mit F6 bei der Installation eingebunden werden.

    Wichtig ist das du dir die Partitionsgrößen aufschreibst, um nicht die falsche Partition zu Formatieren oder Widerherzustellen.

    Bevor du so eine Aktion versuchst solltest du deine Daten sichern.
    Eventuell die Systempartition mit einer Datensicherungssoftware wie Macrium Reflect FREE Edition auf eine andere Partition oder Festplatte sichern.

    http://www.macrium.com/reflectfree.asp

    Gruß
    Gerd65
     
  9. Columbine

    Columbine Byte

    Wie kann ich es machen, wenn ich kein Diskettenlaufwerk mehr habe?

    Bzw brauche ich ja erst einen passenden Treiber. Oder reicht der Mainboardtreiber auch schon?

    Naja, aber ich hoffe, das klappt auch ohne.


    Ja meine Daten sind schon komplett gesichert auf der externen.
    Und die Symstempartition will ich eh formatieren und Win neu drauf machen.

    Vielen Dank für diie großartige Hilfe und die guten Tipps Gerd65 und nosti89!!!!
     
  10. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Ich könnte mir vorstellen das ein USB Stick auch funktionieren könnte (hab es aber noch nie probiert). Ich habe für solche Fälle ein USB-Diskettenlaufwerk.

    Du könntest dir "CPU-Z" herunterladen und bei "Mainboard" "Southbridge" schauen welcher Sata Controller dort eingetragen ist (schauen ob in meinem Link passende Treiber dabei sind).

    http://www.viaarena.com/Drivers.aspx?PageID=&OSID=1&CatID=1180

    Aber zuerst ohne zusätzliche Treiber probieren.

    Gruß
    Gerd65
     
    Last edited: Aug 26, 2009
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    das mit den USB-Sticks kann klappen. Kommt auf den Stick an und ich glaube auch auf der Version von Win die du draufmachen willst. Ab XP SP2 konnte man das glaube ich auch über einen Stick abwickeln!
    Falls das wer genauer wissen sollte bitte korrigieren :D

    Aber mach dir da jetz erstmal keine Gedanken. Schaumal ob er es sauber installiert, womöglich brauchst du den Treiber garnicht. Ich habe im Betrieb bis jetz nur SP3 Rechner gehabt und da waren die Treiber mit bei, das ging also ohne Stick oder Diskette.

    MfG
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das denn bitte?
    Die Treiber liegen im Systemordener auf der PLATTE.
     
  13. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Meistens ist das Richtig, bei meinem ECS Mainboard konnte man auch Linux Standard Partition Raid Treiber installieren (wenn man keine Treiber von Diskette hinzufügt).

    Es sieht so aus als wenn chipchap recht behält, bei mir ist gerade der erste Versuch fehlgeschlagen.

    Gruß
    Ger65
     
    Last edited: Aug 26, 2009
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Erzähl hier nicht so einen Blödsinn !

    Es war noch nie ein Treiber in einem MAINBOARD gespeichert und beim ECS schon gar nicht.
    Wo sollte denn das bitte sein - im BIOS?
     
  15. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Nachdem die Versuche mit F6 vom USB Stick und USB Diskettenlaufwerk treiber hinzuzufügen Fehlgeschlagen waren.

    Hat eine mit nlite erstellte Setup CD problemlos funktioniert (es wurden nur die Raidtreiber der Mainboard Treiber CD hinzugefügt).

    Darauf achten das bei einem 32Bit Betriebssystem auch nur 32Bit Treiber hinzugefügt werden.

    http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/windowsopt/101437/nlite/

    Gruß
    Gerd65
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Columbine !

    Um die unendliche Gerd-Show sinnvoll zu beenden:

    Wenn es über USB läuft, dann laß es so.

    Die Gerd-Methode ist genau so langwierig wie schmerzhaft.
    Und sollte Dir nochmal jemand erzählen, daß die Mainbord-Treiber auf dem Mainboard gespeichert sind, beende die Diskussion sofort mit einem Lächeln :).

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page