1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akku im Laptop?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by vestiger, Jul 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vestiger

    vestiger Byte

    hi Leute,

    ich habe den Akku im Laptop permanent vorhanden.

    Frage? Ist dies schlimm, ober kann man es so belassen. Habe hin und wieder davon gehört, das es so und so sein kann. Nun bin ich etwas verunsichert was dieses Thema angeht. :confused: Soweit benutze ich den Akku ab und zu einmal, lasse ihn auch hin und wieder leer laufen. Sonst nur Strom-betrieb.

    Meine Daten entnimmt ihr bitte aus der Signatur. Danke...

    Ich würde mich freuen, bald eine Antwort zu bekommen

    Gruß vestiger :jump:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Akku sich erwärmt im Betrieb, würde ich ihn bei ca. 40-60% Ladezustand draußen lassen und nur alle 1-3 Monate auf 20% entladen und dann wieder auf 60% hochladen.
    Weder sollte der Akku voll geladen gelagert und möglichst auch nicht vollentständig entladen werden.
    Lagerung an einem kühlen Ort ist am besten, der Kühlschrank geht auch bei entsprechend wasserdichter Verpackung, aber das halte ich für übertrieben ;)

    Aber Li-Ion-Akkus sind in der Regel trotzdem nach einigen Jahren so verbraucht, daß sie nur noch die Hälfte an Kapazität haben. Da hilft auch die beste Lagerung/Pflege nix. Der Prozess wird allenfalls um ein paar Monate verschoben.
     
  3. vestiger

    vestiger Byte

    Das ist ja nix gutes....

    Da verstehe ich die Forschung überhaupt nicht.

    sie erfinden Laptops und nebenbei scheiße Akkus.

    Warum erfinden sie nicht genau so gute Akkus die auch 1 oder 2 Tage halten würden, statt nur 2-3 Stunden und nach einiger Zeit sind diese auch noch im Eimer?! Mensch Mensch.... :confused: :jump: So könnte man hochhüpfen, bei der Aussicht...?!

    Vielen Dank für die sehr gute Aussage.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kauf dir doch Ersatzakkus zum Wechseln.
    Die Laufzeit hängt vom Energiebedarf des Laptops ab.
     
  5. vestiger

    vestiger Byte

    Hi deoroller,

    wie und welche kann ich da denn nehmen, sind die teuer??? Und müssen die von Toshiba sein???

    Wenn überhaupt, brauche ich sie ja noch nicht?! Aber falls der Fall der fälle eintritt??? Könnte ich dann ja mal daran denken?! ;)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt Laptops, die 1-2 Tage lang durchhalten. Die kosten halt bissel mehr und sind etwas schwerer. Wer so was unbedingt braucht, bekommt es also auch ;)

    Aber die meisten Leute brauchen nunmal nur 2-3 Stunden, wenn überhaupt. Darum richtet sich der Markt auch danach.

    Und Akkus, die nicht nach ein paar Jahren hinüber sind, sind schlecht für den Zubehörhandel ;)

    Es gibt durchaus auch Akkus, die selbst nach 10 Jahren noch zu gebrauchen sind. Aber die haben dann eben anderen Nachteile, z.b. muß man sie vor dem Laden erst komplett entladen und die Energiedichte ist nicht sehr hoch.

    Viel nervender finde ich, daß es für die meisten Geräte keine Standard-Akkus gibt. Der Wettbewerb würde sicherlich für die meisten Leute von Vorteil sein. Wer nur von Steckdose zu Steckdose eilt, der nimmt halt den Billiakku, wenn einen Tag ohne Zivilisation verbringt, kauft sich einen Hochleistungsakku.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Von Toshiba muß der Akku nicht sein.
    Allerdings muß er genau in dieses Modell passen.
    Es gibt ein paar Nachbauten, die auch passen.
    Sie sollten aber nicht mehr als 30-40% billiger sein, als das Original.

    Der Rest ist meist minderwertig und verschleißt aufgrund fehlender/ billiger Balancer und sonstigem Zubehör wesentlich schneller.

    Also laß das Zeug für 28 Euro von hier
    http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Tos...ba+L670&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313
    links liegen und sieh Dich nach den üblichen Herstellern von Akkus wie Toshiba, Panasonic, Ansmann u.s.w. um.

    Finger weg von gebrauchten Teilen, Du weißt nie, wie sie der Vorbesitzer behandelt hat. ;)
     
  9. vestiger

    vestiger Byte


    ja das werde ich, wenn es dann mal soweit sein sollte, auf jedenfall machen?! Lieber etwas teuer dafür auch etwas bessere Leistung.

    Dein Link ist gut und genau dorthin werde ich auch gehen und mich umschauen. Danke für Die info... :rock: :cool:
     
  10. vestiger

    vestiger Byte

    *********************** kurze Berichtigung ****************************

    Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meine, natürlich die von der angegebenen Webside lasse ich links liegen!!! Und werde solche nicht kaufen!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page