1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akku oder Laptop kaputt?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by zolli, Dec 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zolli

    zolli Byte

    Hallo,
    in den letzten Wochen hat unser Laptop (noch keine 2 Jahre alt)nach und nach den Geist aufgegeben.
    Zunächst schaltete das Gerät sich immer wieder wegen niedrigem Batteriestand ab. Bei genauerer Beobachtung stellte sich heraus, dass die Stromzufuhr aus dem Netz oft unterbrochen war, war sie wiederhergestellt, so lud der Akku oft lange Zeit nicht, war irgendwann die Ladeanzeige bei 100%, so konnte es passieren, dass wenige Minuten später plötzlich nur noch wenige % Ladung angezeigt wurden. Inzwischen geht überhaupt kein Strom mehr ins Gerät.
    Es schien eine Kombination aus Wackelkontakt und nachlassender Akkuleistung zu sein, so riefen wir beim Kundenservice an (ist ja noch Garantie drauf).
    Dort hieß es, es könne sein, dass nur der Akku kaputt ist, wenn wir das Gerät einschickten, müssten wir also in jedem Fall die Bearbeitungsgebühr von 92 ? + Steuer bezahlen, denn auf den Akku beziehe sich die Garantie nicht, auch seien 1-2 Jahre eine normale Lebensdauer.
    Meine Fragen:
    1. Ist diese Lebensdauer normal?
    2. Ich müsste das Notebook doch eigentlich auch ohne eingelegten Akku betreiben können? Dann wäre des Gerede vonwegen nur der Akku sei kaputt ja Blödsinn. Zuletzt ließ es sich nicht ohne den Akku betreiben, ich weiß allerdings nicht, ob das an dem Wackelkontakt (oder was immer kaputt ist) lag.
    3. Falls man das Notebook grundsätzlich nicht ohne eingelegten Akku betreiben kann, gehört es dann zu den normalen Verschleisserscheinungen, dass auch kein Strom mehr durchgeht?

    Vielen Dank im Voraus
    Guenter Zollfrank
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Zur Beantwortung der Fragen sind weitere Informationen nötig, z.B. Marke und Modell des Laptops, Betriebssystem usw.

    Vorab kann man Ihre 3 Fragen wie folgt beantworten:

    1. 1-2 Jahre sind eine normale Lebensdauer für einen Akku, vor allem wenn er oft be- und entladen wird.

    2. Die meisten Laptops funktionieren auch ohne Akku mit Netzstrom. Wenn das bei Ihrem Gerät früher möglich war und jetzt nicht mehr, ist mehr defekt als nur der Akku

    3. Das ist definitiv keine normale Verschleißerscheinung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page