1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akku rein oder raus???

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by martiniusdin, Feb 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Hi,
    nur mal ne kurze Frage.

    Macht es Sinn den Akku im Steckdosenbetrieb rauszunehmen, oder ist es besser wenn der drin bleibt?
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    ich hatte mal ein AustauschNotebook von Microstar bekommen, das Gerät war grade ein paar Monate alt, aber der Akku lieferte keine Leistung mehr.
     
  3. SpandauJerry

    SpandauJerry Kbyte

    :spitze: Guda Thread :danke:
    Habe meinen Accu jetzt gleich rausgenommen, ist ca.1/4-Jahr praktisch immer an der Steckdose gelaufen, bin also noch relativ guter Hoffnung.
    :laola:
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    stimmt, das bezog sich auf meinen neuen Notebook, das mit der Folie war mein alter, sollte ich besser ganz raus nehmen da der Akku trotzdem warm wird vom PC und der Akku auch vom Aufheizen und abkühlen altern kann, in den 5 Jahren wo ich den Notebook habe, brauchte ich den Akku höchstens 20 mal, wenn er voll geladen ist, hält er heute noch etwa 2 Stunden.
     
  5. tgmaster

    tgmaster Byte

    da guckst Du hier :

    2. Jörg Wester (jwe)
    Kraftquellen
    Lithium-Ionen-Akkus entmystifiziert
    Report,Lithium-Ionen-Akkus für Notebooks,Akkureparatur, Akkuzellen, Zelloxidation,PA2510 U
    c't 17/03, Seite 170

    www.heise.de
     
  6. maxventi

    maxventi Byte

    Aber so viel wie ich weiß, ist das reparieren nur bei NIMH's möglich.

    Und die neueren sind lithium ionen akus.
     
  7. tgmaster

    tgmaster Byte

    Also Toshiba hat für seine Accus 300-500
    Lademöglichkeiten angegeben. Wenn man
    den Accu nicht verwendet,
    soll die Accu-Energie erst aufgebraucht werden und sofort wieder auf ca. 50% seiner Kapazität angeladen und bei ca. 15°C Temperatur gelagert werden. Das soll die schnellere Alterung des Accus verhindern.
    Wenn man den Accu dannn wieder verwenden möchte, w e i t e r
    aufladen, bis die "volle" Kapazität wieder erreicht ist.
    In der c't kamen sie zu der gleichen Empfehlung.

    Übrigens ist es günstiger den Accu nach der Garanite-Zeit reparieren zu lassen, besonders sinnvoll, bei nicht mehr erhältlichen Accus. Bei diesen Accus wird dann in der "Accu-Werkstatt" dann nach Möglichkeit auch die Kapazität des Accus erhöht (neuere Technologie)
    und außerdem bekommt man einen Accu mit frischen Zellen ... der ist dann meist neuer als der vom Händler ...

    greetz
     
  8. maxventi

    maxventi Byte

    Den bericht habe ich auch gelesen nur leider zu spät.
    :D
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    Willkommen im Club :D
    Bei mir wurde der akku auch anstandslos ausgetauscht...

    Warum sollte das ein/ausbauen des akkus im betrieb ein problem sein?! :huh:
    Das mit dem "mitnehmen ins wohnzimmer" ist eine eigene sache. Da vergesse ich immer darauf, dass der akku in der schublade ist :D Dank journalized fs kann jedoch nicht viel passieren.

    @ mroszewski

    Vor ein paar monaten hast du behauptet, dass der akku immer im notebook sei, die kontakte seien jedoch mit einer plastikfolie isoliert. :nixwissen

    MfG
     
  10. Vip01

    Vip01 ROM

    In der Ausgabe CHIP 11/2002 oder 9/2002 gab es einen Bericht über Akku-technik.

    Darin stand dass sich jeder LiIo Akku selbst zersetzt.
    Er hat nach ca 2 Jahren nur noch die halbe Kapazität.
    Desweiteren hat ein LiIo-Akku nach ca 200 Ladungen auch nur noch die halbe Kapazität. Dabei zählen auch Teilladungen als Ladung.
    Da demnach nach 200 (Teil-)Ladungen und 2Jahren nur noch die halbe Kapazität mache ich die Akkus aus unseren Notebooks heraus und Sie werden nur bei Bedarf eingesetzt.

    Auch beim Kauf von Ersatzakkus sollte man auf das Herstelldatum sehen bzw. es sich von Händler bestätigen lassen. Das stand auch im Artikel.
     
  11. maxventi

    maxventi Byte

    also,
    Ich hab mein hp notebook am 7.10.03 gekauft und immer den akku dringelassen.
    Vor zwei tagen brauchte ich ihn dann und er war bei einem 10tel der leistung angelangt.

    Nach 10min machte er schlapp, hab ihn glücklicherweise noch über garantie ersetzt bekommen aber seitdem akku raus im netzbetrieb.
    Kostet ja auch schlappe 170 ? beim neukauf.
     
  12. TCLo

    TCLo ROM

    Aus meinem Toshiba-M30-Handbuch geht hervor, daß der Akku da etwa 500 Ladungen halten soll...
     
  13. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Und durch Zufall habe ich vorhin in eine, Digitalfotoforum einen Link zu Lithiumakkus erfahren...

    Klickst du hier

    Ist ein 40seitiges pdf.-Doku, aber wenn danach noch Fragen offen sind...

    :eek: :confused: :huh:
     
  14. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    ich kann einen Langzeitbericht abliefern, mein 5 Jahre altes Notebook hat immer noch einen funktionsfähigen Akku, ich nehm das ding immer raus, und bau ihn nur ein, wenn ich ihn brauche.
     
  15. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Ich habe meine Akku auch raus, solange das Notebook nur im Wohnzimmer an der Strippe hängt.
    Dieses ständige nachladen bei 99% Ladung soll irgendwie die Oxidation der Lithiumionen bewirken. Das habe ich mal in einer Zeitschrift gelesen, aber frag mich bitte nicht in welcher... Und ob es stimmt?
    Ich bin kein Physiker oder Chemiker oder wonach das geht...
    ;) :D
    Tatsache ist nur, das die Lithiumakkus nur einen sehr geringen Memoryeffekt haben und ab ca. der 1000. Aufladung dann nachlassen (was auch mit der Oxidation zu tun haben soll)...
    Vielleicht sollte ich mal :google: benutzen? Aber ist das jetzt so entscheidend? ;)
     
  16. MAE

    MAE Guest

    Hallo ich habe mal in der CT gelesen das Akkus mit der Hitze im Notebook geringere Lebensdauer haben.

    Aber Langzeittests dazu wurden nicht preisgegeben.

    mfg
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Achso, ich denk das macht nix, dazu is der Akku ja gemacht.
    (Meistens mit einer Entriegelung schnell rauszunehmen und einzusetzen).
    Ich kann den Akku sogar im Betrieb ein- und ausbauen. Ist aber net empfohlen. Mach ich nur wenn der Laptop schon läuft und ich ihn grad mal in den nächsten Raum mitnehmen will aber kein Akku drin is. Wie gesagt, nicht nachmachen.
     
  18. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Ich will nur sicher gehen, das es technisch nichts macht, den Akku ständig ein und auszubauen.
    Klar erhöht sich wahrscheinlich die Lebensdauer, wenn man ihn ausbaut.
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Darüber gibts geteilte Meinungen und en Dutzend Beiträge im Forum (Suchfunktion).

    Ich hab erst seit 1/2 Jahr en Laptop und kann deshalb keine Langzeiterfahrung äussern, bin aber der Meinung, der Akku sollte raus. Wenn du den Laptop z.B. an ner Schaltersteckdose hast wird er immer neu geladen wenn du einschaltest obwohl er 99% voll is.
    Das sowie die Temperatur im Laptop verringert die Lebensdauer.

    Andere sagen dir wahrscheinlich, sie ham den Akku immer drin und er hält schon drei Jahre.

    Wer Recht hat? Ich kanns net sagen, is ne Glaubensfrage.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page