1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akku selbst reparieren!?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by MC.Fly, May 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MC.Fly

    MC.Fly ROM

    Hi
    Habe da ein Problem mit meinem Akku für einen Vaio.
    Der geht nämlich nicht mehr... wird nicht mehr geladen und gibt keinen muks mehr von sich.
    Jetzt habe ich schon gelesen das diese Li-ion Akkus nur begrenzt geladen werden können.
    Kann man da vielleicht was dran machen?
    Jetzt habe ich mir überlegt den Akku mal zu zerlegen und mir selbst einen zusammen zu Löten.
    Hat damit schon jemand erfahrung gemacht? Was gehört da alles an Steuer- bzw. Überwachungselektronik dazu? Oder solllte man lieber die Finger davon lassen?
    Danke

    Andi
     
  2. c24

    c24 Byte

    Hi
    ich kann dir nur davon abraten, es sei denn du kennst dich sehr gut mit Elektronik und Akkus aus.
    Es gibt aber teilweise günstige ersatz akkus für NB's, schau mal bei ebay da findest du sicher den Richtigen.

    mfg
     
  3. MC.Fly

    MC.Fly ROM

    Das hab ich mir schon gedacht.
    Aber kann mir mal jemand erklären, was genau es so schwierig macht einen eigenen Akku zusammen zu löten.
    Ausser der Form sollte es doch nicht unbedingt unmöglich sein!?
    Danke
     
  4. c24

    c24 Byte

    Hi,
    das Problem dabei ist, dass du genau die benötigten Spannungen mit dem Entsprechenden Strom treffen musst, da das Gerät sonst nicht arbeitet.
    Zudem gibt es häufig eine Steuerelektronik die auf die verwendeten Akkus abgestimmt sein muss.

    Mein Akkunachbau hält etwa 30 min, danach bricht die Spannnung an den Akkus total zusammen und das gerät schaltet sich ab.

    Welchen Akku möchtest du denn Nachbauen?

    mfg
     
  5. Hallo,

    also ich würde auch dringend davon abraten einen Akku selbst schon zu öffnen. Das kann ganz bös ins Auge gehen. :heul:

    Kompatible Akkus gibt es schon ab ca. 50,- EUR.
     
  6. MC.Fly

    MC.Fly ROM

    Das ist ein Li-ion Akku. 11,1V mit 3600mAh.
    Die 6 Anschlüsse daran sind dann wahrscheinlich auch mit für die Steuerelektronik!?
    Das man sie lieber nicht öffnen soll habe ich schon vernommen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page