1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

akku teilweise kaputt kaputt?!

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by CellarDoor, Feb 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich hab gestern meinen akku neu kalibriert und dabei festgestellt das dort nur 2400mah als leistung angezeigt werden. auf dem akku selbst stehen aber 4400mah. es ist ein lion akku und is von motorola. bedeutet das das mein akku teilweise kaputt ist?
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das bedeutet dass dein akku langsam alt wird.
     
  3. kann sein is ja schon drei jahre alt. aber es is halt blöd wenn ich nur ne halbe stunde hl2 zocken kann. weißt du wo ich nen neuen herbekommen kann?
     
  4. Aldifan

    Aldifan ROM

    Das Problem bei Liionen Akkus ist das, dass die Hersteller einen Ladezyklenzähler mit einem Powermanagement intergriert haben. In der Regel wir der Akku nach ca. 1000 Ladezyklen "zugemacht", was zur Folge hat, dass der Akku als defekt, oder mit bedeutend geringerer Kapazität erkannt wird. LI-Ionen Akkus sind aufgrund ihrer Chemie sehr gefährlich und werden deshalb sehr sensibel überwacht. Ein weiterer Punkt ist natürlich der, dass man auf diese Art und Weise den Notebook-Nutzern immer wieder eine Stange Geld aus dem Rücken leiern kann.

    LI-Zellen im Akkupack müssen ständig exact die gleiche Kapazität aufweisen. Wird eine Zelle schwächer oder gar schadhaft, ist der Akku als gesamtes defekt. Dies wird gemacht, um überhitzungen oder ein explodieren der Zellen auszuschließen.

    Mein Tipp: Akku bzw. Notebook nicht ständig am Netzteil lassen, da gerade dann das Ladezyklen-Maximum recht schnell erreicht ist. Wenn dies relativ schnell der Fall ist und der Akku sich noch, oder knapp außerhalb der Gewährleistung befindet, an der Hersteller einschicken und darum bitten, das sie den Zähler zurück setzen.

    Ein Versuch ist das immer Wert...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page