1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akkuentladungsprobleme und damit verbundene totale Abstürze

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by Jaques23, Apr 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jaques23

    Jaques23 Byte

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem mit meinem zwei Jahre altem PocketPC (Toshiba e350) ( Das Problem habe ich seit ca. einem halbem Jahr, wobei es anfangs nur ca. einmal pro Monat auftrat, in letzter Zeit aber sogar mehrmals pro Woche ) :
    An einem Tag funktioniert der PocketPC noch ganz normal und wenn ich ihn abends das letzte mal benutze, hat er meist noch deutlich über 80% seiner Akkuernergie. Wenn ich
    ihn in der Früh dann aber wieder einschalten will passiert nichts. Wenn ich den PocketPC
    nun in die Dockingstation ( Dockingstation ist nur an Strom, aber nicht an PC angeschloßen) stelle, geht der PocketPC an und das Grundeinrichtungs-bzw. Einleitungsfenster, das auch erscheint wenn man einen hard-reset macht, erscheint. Auf dem PocketPC sind nun überhaupt keine Daten mehr vorhanden und wenn ich nun die Akkuenergieanzeige analysiere, stellt sich heraus, dass der Akku komplet leer ist. Ich vermute nun, dass sich der Akku über Nacht irgendwie komplet entladen hat und somit ein totaler Absturz und Datenverlust die Folge ist. Das komische dabei ist, dass dies nicht jede Nacht passiert, sondern an den meisten Tagen passiert dies nicht und der Akku hat nach der Nacht nur 2-3% an Energie verloren.
    Ein möglicher Grund für die Akkuentleerung könnte folgendes sein:
    Einmal wollte ich meinen PocketPC nach ca. einem halben Tag wieder hernehmen, aber ich sehe das dieser an ist und eine Erinnerung für eine Aufgabe anzeigt (normalerweise nicht ungewöhnlich, da ich auf meinem PocketPC viele Aufgaben und Termine habe, für die ich eine Erinnerung eingestellt habe). Allerdings reagiert der PocketPC auf nichts mehr. Nach einem soft-reset lief alles aber wieder richtig und es gabe keinen Datenverlust. Die Akkuernergie betrug aber nur noch ca. 30%. Wenn ich den PocketPC nicht gesehen hätte, wäre er vermutlich, in abgestürtztem Zustand, angeschaltet geblieben und hätte sich ganz entladen.
    Dass sich der PocketPC beim laufen auf Akkuernergie nach wenigen Minuten normalerweise von alleine ausschaltet, habe ich aktiviert.

    Weiß jemand hierzu vielleicht irgendetwas oder hat jemand das selbe Problem mal gehabt?
    Könnte es möglicherweise auch sein, dass sich der Akku mit seinem Alter von fast 2 Jahren schon am Ende seiner Lebenszeit befindet? Oder könnte dies ein Softwarefehler sein?

    Ich bin für alle Antworten sehr dankbar.

    MFG
     
  2. Access

    Access Byte

    Hi,
    ich würde mal die Kontakte vom Akku zum PDA reinigen (so ein ähnlichen Problem hatte ich mal bei meinem Handy).
    Nach zwei Jahren kann der Akku natürlich auch mal kaputt gehen.
     
  3. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Die e3xx-Serie von Toshiba hat keinen abnehmbaren Akku.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page