1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akkulaufzeit bei ACER 1350

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Dr._Moto, Nov 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr._Moto

    Dr._Moto Byte

    Bei meinem Laptop läuft andauernd der CPU Lüfter,
    auch wenn kein Programm läuft. (CPU - Leistung 2%; kein
    Virus aktiv). :(
    Dementsprechend ist der Akku nach ca. 30. min leer...

    Was kann machen, damit der Lüfter nicht andauernd dröhnt?

    Vielen Dank für Tips!

    Fred
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Läuft die CPU permanent auf der maximalten Frequenz?
    Was für ne CPU hat der Laptop?
    Welches OS hast du?
     
  3. Dr._Moto

    Dr._Moto Byte

    CPU ist AMD Athlon

    Windows XP

    Woran kann ich denn sehen, mit welcher Frequenz die CPU läuft?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    AMD Athlon was genau? M? 2000+? 2200+?
    Windows XP mit SP1? SP2?
    Bitte mach genauere Angaben...


    Die momentane Frequenz kannst du dir anzeigen lassen mit
    WCPUID (Funktion "Real Time Clock Checker") oder
    CrystalCPUID (Funktion "Real Time Clock").
     
  5. Dr._Moto

    Dr._Moto Byte

    CPU= Mobile AMD Athlon XP2400+

    Windows XP mit SP2

    1791 MHz (scheint volle Taktzahl zu sein...)

    :rolleyes:
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Permanent? Das erklärt einiges. Irgendwo ist die Taktung von Automatik auf Dauer-Leistung gestellt. Normalerweise sollte sich die Frequenz je nach Bedarf runterschalten. (Mein Athlon XP M 2000+ läuft im normalen Windows-Betrieb z.B. nur mit 500Mhz)

    Geh mal in die Energieoptionen und sieh nach ob unter AMD Power Now! bei Netz- und Akkubetrieb die Leistung auf Automatischer Modus steht.
     
  7. Dr._Moto

    Dr._Moto Byte

    Sorry,

    ich finde leider bei Energieoptionen keinen Eintrag
    AMD Power Now!!

    In den Energieotionen steht das Schema "Minimaler Energieverbrauch"

    :confused:
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ne, nix Schema, da gibts doch noch andere Register (Energieschemas, Alarm, Batterieanzeige, Ruhezustand, Erweitert, AMD PowerNow!).

    Kannst du mal en Screenshot machen wie die Energieoptionen bei dir aussehen?

    Dieses Menü sollte da sein. Wenn nicht, dann hast du evtl. nicht alle beim Laptop mitgelieferten Treiber installiert.

    Von welchem Hersteller ist dein Laptop und welches Modell hast du genau? Vielleicht gibts auf der Website des Herstellers passendes zum Download.
     
  9. Dr._Moto

    Dr._Moto Byte

    Hallo, genau das Schema fehlt!

    Wie gesagt, ist ein ACER 1350, da waren keine Treiber dabei.

    Aber vielen Dank für deine Antworten schonmal...

    :bet:
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Find ich en bissel schwach von Acer, aber egal, auf dieser Seite kannst du dir alles runterladen:
    Drivers for Aspire 1350

    Im Moment ist vor allem das hier wichtig: AMD powernow Version 5.1.2600.28

    Damit sollte es die PowerNow! Option geben. Und wie gesagt, Automatischer Modus sorgt für eine dynamische Einstellung der Taktfrequenz und damit für längere Akkulaufzeiten.
     
  11. Dr._Moto

    Dr._Moto Byte

    Toll, jetzt habe ich die Treiber runtergeladen, aber weiß nicht was ich weiter machen soll. Die ACER Site ist da weniger toll :aua:
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Entpacke das Archiv in einen beliebigen Ordner, gehe in den Unterordner PowerNOW\GER und mach einen Rechtsklick auf die Datei k7qfe.inf und wähle Installieren aus. Das sollte reichen.
     
  13. Dr._Moto

    Dr._Moto Byte

    Sorry, haut nicht hin!
    Hat sich nichts verändert.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  15. Dr._Moto

    Dr._Moto Byte

    Was ist ein Chipsatztreiber?
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Treiber für den Chipsatz des Mainboards.

    Windows hat für sowas Standardtreiber, aber gerade bei Notebooks kann man damit evtl. nicht alle Funktionen sauber nutzen.


    Was mich eigentlich wundert ist das bei dem Laptop keine Treiber-CD dabei war. War denn ein Betriebssystem drauf?
     
  17. Dr._Moto

    Dr._Moto Byte

    War alles drauf, sonst nix dabei.

    Funktioniert ja auch alles, eigentlich...
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kannst du mal en Screenshot machen wie die Energieoptionen bei dir aussehen? So langsam gehn mir die Ideen aus...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page