1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akkus (AA) + Ladegerät

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mustang84, Nov 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Hallo, suche momentan gute Mignon (AA) Akkus und ein passendes Ladegerät. Sollte auch net so teuer sein. Betrieben werden soll ne LED-Lampe für mein Crossbike, sowie Tastatur, MAus etc aber das ist nebensächlich.
    Brauch insgesamt 8 Akkus. Sie sollten mind. 2500mAh aufweisen (real).
    Auch sollte sie schnellladefähig sowie hohe Energie abgeben können.
    Habe mit bisher das ELV Akku-Doktor BC 700 bzw. das Ansmann Powerine 5 LCD angeschaut.
    Dazu dann 8* 2700mAh Ansmann oder Sanyo Akkus.
    HAt hier jemand Erfahrungen mit diesen Geräten oder weiß was besseres?
    Ladegerät sollte nicht über 35€ gehen. Akkus wenn möglich nicht über 13€ für 4 Stück.
    Mustang
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Als Ladegerät würde ich durchaus Ansmann bevorzugen.
    Ich - und einige Kollegen -haben diese im proffesionellem Einsatz; Die Akkus, wenn auch deutlich teurer, als handels - üblich, haben sich bewährt.

    Als Notreserve habe ich 3 Akku- Sätze bei LIDL erstanden, für kleines Geld;
    > diese haben sich als sehr stabil erwiesen;
    - über 40 Celsius plus
    - unter 30 Celsius MINUS

    >> Im gebräuchlichen Tempertur. Bereich:würde ich:
    - Marken - Akus empfehlen, auch wenn sie teuer sind
    - als Ergänzung sind die günstigen Alternativen nicht schlecht...
    -
     
  3. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun ich hoffe Du sichst was preiswertes nix billiges... :)

    Deine Geräte sollten Akkus schon unterstützten, da die Spannung bei Akkus geringer ist. Bei vielen Computermäusen z.B. ist das ein Problem, da die Akkuspannung schnell zu niedrig ist, und die Maus auf "Leere Batterie" erkennt.

    Ich würde Dir Eneloop Akkus empfehlen, die liegen zwar "nur" bei 2000mAh haben aber den vorteil, dass die Selbstentladung sehr gering ist. Gerade bei normalen Akkus mit hoher Kapazität ist das Problem, dass die Selbstendladung sehr gruß ist. Ich besitze selber 4 Ansmann Akkus mit 2400mAh und die sind nach nicht einmal 2 Wochen leer. Die Eneloops verhalten sich aber eher wie normale Batterien. Nach 12 Monaten sind noch 70 oder 75% der Ladung vorhanden.

    Das können die Eneloops auch

    Sollten beide Ok sein. Wichrtig ist halt das das Ladegerät "intelligent" ist, und für jeden Akku eine eigene Steuerung hat.

    Nimm die Eneloops von Sanyo ;)

    Wie ich schon sagte Deine genannten Ladegeräte soltlen in Ordnung gehen meiner Meinung. Die von mir genannten Eneloop Akkus liegen im Preis wie normale Markenakkus. Sie sollten in jedem Elektronikmarkt erhätlich sein.


    Mehr Infos: http//www.eneloop.de
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Habe das Gerät selbst und bin sehr zufrieden. Nutze insgesamt 16 AA Akkus. 2x4 für meine Digitalkamera und 2x4 für die externe Stromversorgung des Navi (für Radtouren - jeweils ein 4er Set als Wechselakkus). Sowohl für die Digitalkamera als auch für's Navi kann ich mir nichts besseres vorstellen.

    8 Akkus haben 2400mAh, die anderen 8 2700mAh. Bei der Digitalkamera halten die Akkus für ca. 500 Bilder. Bei Fahhrradtouren habe ich noch keine Hochrechnung durchgeführt, wieviel Stunden die Akkus halten. Es sind aber nicht wenige Stunden bzw. Kilometer.

    Weiterhin habe ich 2 AAA 950mAh Akkus für meinen MP3-Player. Ein Akku reicht für ca. 10-15 Stunden Musikgenuss.

    Das Ansmann Ladegerät steuert jeden Akku einzeln an. Die digitale Anzeige finde ich gut. Das Entladen funktioniert problemlos. Ich habe schon die Situation gehabt, dass Akkus teils entladen teils beladen wurden. Alles kein Problem Ich kann das Gerät wie gesagt nur empfehlem. Habe es damals bei Amazon bestellt. Ein 8er Akku-Set incl. Aufbewahrungsbox habe ich bei ebay per Sofort-Kauf gekauft.
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Gut dann werde ich mich mal umschaquen wo es die Akkus schön günstig gibt.
    Bzgl. LAdegerte:
    Sind beide intelligent und Prozessorgesteuert. HAben beide auch Einzelschachtüberwachung. Werde einfach das nehmen welches günstgiger ist:-)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hab hier selbiges Modell noch zur Rücksendung liegen. Darin ein GP 2700er Akku, das an den Kontakten festgeschweißt ist. Mit anderen Worten: eine Minute später hätte die Bude in Flammen gestanden...
     
  7. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Oha klingt net gut. Gleich beim 1. Mal oder konntest du schon Erfahrungen bzgl. der GP Akkus sammeln?Das böde ist das das ELV wohl erst Ende des JAhres verfügbar ist.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Ladegerät ist ein knappes Jahr alt. Akkus von GP hab ich seit Ewigkeiten - auch schon in DECT-Telefonen, Digicams oder aktuell in einem Nikon SB 800 Blitzgerät (da hält ein 4er Pack von den 2700er weit über 300 Bilder - falls dir das hilft). Alles ohne Probleme. Aber ich traue keinem Schnell-Ladegerät mehr.
     
  9. ...schau doch mal bei Conrad.de

    ...ist das LADEGERAET IPC-1L nicht baugleich mit dem von Dir erwähnten?

    ...gibt´s übrigens auch bei amazon für rd. 29 Euro
     
  10. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    2 doofe ein Gedanke.
    War heut morgen beo Conrad:-)
    Habe das Voltakcraft IPC 1, welches baugleich ist:-), gekauft.
    Dazu noch 4 2500mAh Camelion Akkus zm Testen ob die was taugen.

    Zum Gerät:
    Habe eben 2 Jahre alte Sanyos(1600mAh) drangepackt: 3 waren defekt einer wurde wiederbelebt.
    4 Jahre alte, oder noch älter. Ansmann (600mAh): Alle funktionstüchtig. Werden grade Refreshed. Scheint gut zu klappen. Habe auch Alkaline reingesteckt. Wurden als nicht Akkus erkannt. Soweit also top.
    Momentan lade ich unterschiedliche Akkus, geht auch. Also kann nur gutes Berichten.
    Werde morgen nochmal ein Endbericht abgeben.
    Negativ:
    Das Kabel ist recht kurz.Knöpfe könnten etwas hochwertiger sein, aber für 29€ kann man auch nicht Hig-End erwarten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page