1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akkus: Kurzlebig ab Werk

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by casa73, Jan 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. casa73

    casa73 Kbyte

    Handbuch Compaq: Bei längerer Nichtnutzung den Akku halb entladen und aus dem Notebook entnehmen.

    Hab ich gemacht - nachdem ich nach 3 Monaten aus Australien zurück war, war der Akku Schrott!

    Compaq -> never ever!
     
  2. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    FSC ist da mit den Akkus auch nicht unbedingt besser. Nach einem Jahr schon Verschleiss von 90% (Laufzeit von nur noch 15 Minuten) :kotz: . So etwas ist nicht akzeptabel!
    Zum Vergleich: Mein allererster Akku (2001) im anderem NB läuft noch heute, wenn auch mit verringerter Kapazität von 50% (Laufzeit 1 Stunde)!
     
  3. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    FSC sind da die größten Schweine!

    Nach 8 Monaten war der Akku des Laptops einer Freundin total hinüber (Gerät ging gar nicht mehr an) und FSC hat 0% Kulanz gewährt, da man ja schon SEHR LANGE aus der Gewährleistung raus sei.

    Mein aktueller ASUS Akku hat nach einem Jahr bei häufigen und nicht gerade rücksichtsvollen Gebrauch noch 85% der Kapazität. Damit bin ich sehr zufrieden.

    Hab' hier noch ein HP Omnibook mit 150 MHz von 1997. Das läuft noch immer fast ne 3/4 Std. Hat also noch ca. 30 - 50% der ursprünglichen Kapazität. Irgendwie setzt sich der Geiz echt überall durch.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich kriege so einiges an Leasing-Rückläufern auf den Tisch und teste dann auch die Akku-Laufzeiten - wer wirklich Wert auf mobilen Betrieb legt, kommt an DELL oder IBM eigentlich nicht vorbei - da halten die Akkus meiner Erfahrung nach auch nach drei Jahren meist noch > 2 Stunden !

    die von Toshiba kommen dagegen bestenfalls noch auf 10 - 15 Minuten ! :aua:
     
  5. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Scheint sich wohl zu bestätigen. Ein Bekannter von mir hatte auch nur Ärger mit Toshiba (gewährten keine Kulanz), kenne jetzt aber keine genauen weiteren Daten. Auf jeden Fall wollte er auch nie wieder ein Gerät von denen!
    Von Dell habe ich eigentlich auch noch nichts negatives gehört.
     
  6. AngOr

    AngOr Byte

    Ich freue mich jedesmal neu über meine "Batterie Optimizer" Funktion meines HP.
    Alle 3Monate schreckt der einmal auf und pflegt meinen Akku.

    Zudem sollte es aber schon beim Kauf dazugehören sich auch einmal die Position des Akku anzuschauen.
    Denn es ist hilfreich wenn dieser auch bei Netzbetrieb herausgenommen werden kann ohne dass ein Standfuß auf der Unterseite fehlt, und der Lappi danach kippelt.

    gruß
    AngOr
     
  7. Hommer

    Hommer ROM

    Das Hauptproblem bei den Notebook-Akkus ist wohl die eingebaute Elektronik. Auch bei mir schaltete der Akku nach etwa 10 Min. das Notebook ab. (Gericom Hummer 14,8 Volt - 4000mAh) Der Akku war etwa 7 Monate alt. Selbstverständlich keine Garantie und auch keine Kulanz. Angeblich soll die Elektronik die Lebensdauer verlängern. Ich glaube eher ist das Gegenteil der Fall. Wenn man das Notebook ohne Akku nur mit Netzteil betreibt, wird es ja auch nur Zweiphasig (Plus und Minus) betrieben. Den angebl. defekten Akku verwende ich jetzt extern nur über Plus und Minus und er bringt immer noch seine volle Leistung. Am Akku befinden sich sieben Kontakte, wovon eigentlich nur zwei gebraucht werden. Leider gibt es keine Schaltungsunterlagen wofür die restlichen Pins benötigt werden?
    :mad: Hom.
     
  8. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Ich finde sowieso, dass meine Uralt-Akkus (bis zu 10 Jahre) heute noch, im Gegensatz und Verhältnis zu den neuen, noch relativ viel Power haben. Ist wohl nicht unbedingt zu vergleichen (gerade auch wg. dem Memory-Effekt etc.) aber da kann man sich schon irgendwie ver... fühlen! Witzig fand ich auch, dass bei meinen letzten Notebooks (Medion, FSC) gleich ein Prospekt beilag, der anpries sich doch jetzt bzgl. des Neukaufs einen Zweitakku zum Sonderpreis zu leisten. Was soll man davon also wohl halten ...!
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :idee: dass dieses Gesindel Dir gleich 2x das Fell abziehen will ! ;)
     
  10. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Richtig erkannt ! Und darum werde ich beim nächsten Kauf diese Dinge und meine jetzige Erfahrung auch mit einfliessen lassen und mich bewusst sorgfältig für ein "besseres" Modell entscheiden!
     
  11. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Meines Wissens ist die Anzahl der Kontakten je nach Akku/Hersteller unterschiedlich. Unter Umständen werden auch unterschiedliche Spannungen möglich, z.B. 3V und 9V. Alles in Einem: die Eingebaute Elektronik im Akku dient dazu, um den Ladestrom zu regeln und abzuschalten, wenn der Akku geladen ist. Außerdem (glaube, in Deutschland vorgeschrieben) ist da noch eine Steuereinheit gegen Überhitzung mit dabei.
    Wenn man sich ein Beispiel mit Druckerpatronen nimmt, kann man sich sehr gut vorstellen, daß auch die Anzahl der Ladevorgänge kontrolliert wird und nach einer bestimmten Grenze der Akku nicht mehr geladen werden kann.
    Ein bekannter von mir hat mal mit Software-Tools versucht, diesen "Zähler" zurückzusetzen bzw. die Akkus wiederzubeleben. Die Erfolgsquote lag bei ca. 1 zu 20, was bei hohen Aufwand sehr wenig ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page