1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aktenkoffer für Transfer zwischen Win98 u. W2k

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by BicycleRMan, Sep 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich möchte mit dem Aktenkoffer Daten zwischen meinem W2k-Desktop und meinem Win98-Laptop austauschen. Mein Problem dabei ist, das es nie funktioniert.

    Ich möchte mit den zu synchronisierenden Dateien auf beiden Rechnern arbeiten. d.h. je nachdem kann die aktuellste Datei mal auf dem PC und mal auf dem Laptop liegen. Zudem lade ich mir auf dem Laptop Files runter, die ich dann automatisch auf den PC übertragen möchte.

    Wie ich auch den Aktenkoffer eingerichtet habe (erst PC, dann Laptop; und umgekehrt, und, und, und) und wo ich auch immer auf "Aktualisieren" geklickt habe, es hat nie geklappt.

    Was muß ich anstellen damit der Kram
    endlich funzt???

    Unendlichen Dank schon mal!!!

    Grüzi!

    BicycleRepairMan

    PS: wird es einfacher wenn ich auch W2k auf den Laptop knalle?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich erledige das bei mir mit einer einfachen Batch-Datei. Das funktioniert ganz einwandfrei, ohne dass man man irgenwelche Programme mit grafischer Benutzeroberfläche bemühen muß.
    Ausgangssituation : Auf dem Notebook A sind in einem Arbeitsordner X auf dem Laufwerk Z neue Daten. Auf dem Desktop-Rechner B existiert auch der Ordner X, ist aber -was Dateien anbetrifft - nicht auf den neuesten Stand; soll aber auf den aktuellen Stand des Notebook-Ordners X gebracht werden :

    [auf A]xcopy /d /i /h /k /s /-y Z:\Pfad\X\*.*
    \\Rechnername[fürB]\Freigabename [für X]

    Das, was in eckigen Klammern steht, ist natürlich nur ein Kommentar.Der Befehl muss natürlich auch ohne Umbruch ausgeführt werden. Der Parameter -y sorgt dafür, dass beim Überschreiben von Dateien älteren Datums mit aktuelleren Varianten eine Bestätigung abgefragt wird.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > wird es einfacher wenn ich auch W2k auf den Laptop knalle?

    Definitiv, da du dann beidseitig mit den ins System integrierten Offlineordnern arbeiten kannst. Sowas wie den Aktenkoffer brauchst du dann nicht mehr.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page