1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aktive Komponente der Netzwerktechnik

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Chris86_, Oct 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris86_

    Chris86_ Byte

    Hallo zusammen !
    Ich bzw. noch 2 andere in meiner Gruppe müssen folgende aktive Komponente eines Netzwerks vorstellen:

    -Router

    Bei Wiki ist das so unverständlich, da wollte ich mal wissen ob es noch irgendwelche hilfreiche Seiten, vor allem Infos für Router, gibt. Google hat mir auch nicht viel weitergeholfen.

    Könnt ihr mir nützliche Seiten oder Artikel empfehlen?


    Edit: Puh, das sind alles zu viele Informationen auf einmal :(
    Wir haben uns jetzt auf ein kleines Heimnetzwerk beschränkt und wollen dieses genau erklären.
    Also fallen die superteuren Cisco Router weg. Ich blick da bei den Routern immer noch nicht richtig durch. Kann mir jemand ohne dieses Kauderwelsch mal in verständlicher Spracher erklären wie so ein Router zu Hause funktioniert (Funktion/Technik) ?
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Also den WiKi-Artikel über Router finde ich sehr laienverträglich. Insbesondere den einleitenden Absatz.
    Wo genau ist denn Dein Verständnisproblem?

    Ich vermute mal, dass Dir unklar ist, wie aus einer Unzahl kleiner mittlerer und großer privater Netze letztlich auch ein globales Transport- und Kommunikationsnetz für Daten wird.

    Router sind nichts anderes als hoch intelligente smarte Computer, die den Anwender davon entlasten, sich selbst den Weg durchs nächst höhere Netz zu bahnen. Sie kennen jeden Weg von A nach B oder wissen zumindest wen sie fragen müssen, damit man von einem privaten PC oder privaten Netz durch andere Netze hindurch mit anderen Stellen, die dies erlauben, Daten austauschen kann.
    Dabei sind Router von manchen Herstellern schlauer, andere sind es weniger.

    Der Nutzer benötigt nur wenige technische Kenntnisse.

    Aktiv ist der Router insofern, als auf ihm eine Reihe von Diensten laufen, die gebraucht werden, um sowohl den optimalen Weg zwischen den Computern im LAN und/oder WAN zu finden, als dabei auch die Sicherheit zu gewährleisten. Er ist Lotse, Sicherheits- und Zollexperte, Dolmetscher etc. in einem.

    Netzwerke sind ein recht komplexes Thema, dass man ohne elementare Grundkenntnisse nicht verstehen kann. Hat man diese, ist eigentlich alles ganz einfach.
     
    Last edited: Oct 14, 2008
  3. NOIdS

    NOIdS Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page