1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aktivität der drahtlosen Netzwerkverbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by DAU27, Jul 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DAU27

    DAU27 Byte

    Hallo liebes Forum.

    Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass mein Rechner ständig Daten ins Netz schickt, obwohl ich nicht mit dem Internet verbunden bin und auch keine Andwendungen ausführe, die die Internetverbindung bräuchten (also keine Webmessenger, Onlinegames wie CS und so weiter).

    Was kann es sein?

    Betriebssystem:Windows XP SP 2
    Provider: 1&1

    Vielen Dank schon mal im Voraus.
    MfG DAU27
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wenn Du nicht mit dem Internet verbunden bist kann dein Rechner auch keine Daten ins Netz schicken! Schon mal den Rechner auf Viren überprüft?

    Gruß
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Übers Loopback (127.0.0.1 bis 127.255.255.254) können Daten übers lokale Netzwerk bewegt werden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Loopback

    Viele Anwendungen benutzen es auch zur internen Kommunikation. Das können Antivierenscanner sein oder andere lokale Dienste. O&O Defrag ist da da auch aktiv.
    Mal mit TCPView die aktiven Verbindungen feststellen.
    http://www.microsoft.com/germany/technet/sysinternals/utilities/tcpview.mspx
     
  4. DAU27

    DAU27 Byte

    deoroller, du hast mich falsch verstanden.
    die verbindung zum internet ist hergestellt, aber ich nutze die verbindung ja nicht (nicht im IE und so weiter)

    viren und spyware konnten keine gefunden werden!
     
  5. DAU27

    DAU27 Byte

    also ich find das schon ein bisschen komisch.
    dieses tcpview hilft mir auch nicht so viel :P

    mein problem bzw. meine frage ist ja, ob das normal ist und wenn ja, wie man das abstellen kann.
    denn ich glaube nicht, dass das bei jedem so ist, wie bei mir!

    also es werden 22 bytes/10sec gesendet. immer in diesem intervall

    PS: der voherige post ging an gany, nicht an dich deoroller. sry :baeh:
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann da auch nichts erkennen. :confused:
    Du kannst mal die Verbindungen mit "File" -> "Save As..." in eine Textdatei abspeichern und die anhängen.
     
  7. DAU27

    DAU27 Byte

    ich hoffe ich habs richtig gemacht! :P

    ist es denn bei dir auch so?
    wenn nicht, kannst du mir doch sagen, wie man das abstellt!?
     

    Attached Files:

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Verbindungen des IEs zu google mal beenden.
    Mit rechter Maustaste auf die Verbindung klicken -> "Close Connection"
    Wenn das nicht geht "End Process..."
     
  9. DAU27

    DAU27 Byte

    hab ich gemacht. bringt auch nichts.
    die 22 bytes/10 sec bleiben.
    kann ich nicht irgendwie schauen, wohin meine daten gesendet werden?
    ich kann ja auch wahrscheinlich schauen, von wo ich dateien empfange.
    es gibt doch sicherlich ein programm, oder etwa nicht? :confused:
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  11. DAU27

    DAU27 Byte

    :confused: ein sehr schönes programm :P :confused:
    also ich blick da überhaupt nicht durch, ehrlich gesagt.
    gibts das denn nicht auf deutsch?
    oder könnt ihr mir bitte sagen, wie ich das zu bedienen habe?
    danke
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Versuch mal per cmd-console: netstat -abon
    Mit Hilfe der PID sollte Identifizierung möglich sein.
     
  14. DAU27

    DAU27 Byte

    also netstat -abon habe ich ausgeführt, nur kann ich leider die PIDs nicht zuordnen...
    ich schreib mal alle, sortiert von oben nach unten, auf.

    944
    4
    1900
    4
    3844
    3844
    0
    716
    1028
    716
    1028
    4
    980
    3844
    4
    4
    980

    ich weiß nicht, ob ihr was damit anfangen könnt.

    da hätte ich noch eine frage zu svchost.exe . die anwendung taucht 6 mal im taskmanager auf, aber nur 5 mal im tcpview!
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Task-Manager - Prozesse
    Ansicht - Spalten auswählen - Haken bei PID setzen
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    svchost ist ein Prozess, der in mehreren Instanzen laufen kann. Was ist denn die Differenz zu TCPView, ich meine, welcher ist der überzählige? Und wie der Name schon sagt, zeigt das Tool nur TCP-basierte Tasks.
    Nö, man kann nichts mit der PID alleine anfangen. Die PID wird nämlich individuell und temporär vergeben vom System.
    Gib doch mal in der cmd: tasklist /svc ein, dann hast du einen Überblick bei den Diensten zum betreffenden Prozess und der PID.
    Mit tasklist /? kannst du die Syntax für weitere Parameter aussuchen.
     
  17. DAU27

    DAU27 Byte

    ich hab mal was ausprobiert. und zwar habe ich den wlan-stick an den laptop von meinem vater angeschlossen und da tauchten die 22 bytes/10 sec nicht auf.
    ich frag mich echt, woran es liegen kann?
    ich hoffe ihr könnt es mir verraten :heul:
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    mach doch mal einen HijackthisLog, ich kann den zwar nicht auswerten, aber es sind schon Spezialisten dafür hier vorhanden!
    Als Textdatei anhängen, nicht komplett posten!
    so geht's


    Gruß kingjon
     
  19. DAU27

    DAU27 Byte

    hijackthis habe ich ausgeführt.
    hier das ergebnis. hoffentlich steckt in dieser textdatei des rätsels lösung! :bet:
     

    Attached Files:

  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Folgende Einträge fixen:

    Code:
         O2 - BHO: (no name) - {7E853D72-626A-48EC-A868-BA8D5E23E045} - (no file)
         O2 - BHO: (no name) - {AA58ED58-01DD-4d91-8333-CF10577473F7} - (no file)
    O2 - BHO: (no name) - {AF69DE43-7D58-4638-B6FA-CE66B5AD205D} - (no file)
         O9 - Extra button: ICQ Lite - {B863453A-26C3-4e1f-A54D-A2CD196348E9} - C:\Programme\ICQLite\ICQLite.exe (file missing)
         O9 - Extra 'Tools' menuitem: ICQ Lite - {B863453A-26C3-4e1f-A54D-A2CD196348E9} - C:\Programme\ICQLite\ICQLite.exe (file missing)
    O16 - DPF: {2019DC25-D1C0-11D6-97B3-0008A124F542} - http://www.streamplug.com/StreamPlug/beta/SP.cab [COLOR=DarkRed]Was ist das?[/COLOR]
        O16 - DPF: {2873FCBD-7894-4814-8502-8EF052C643D4} (TypingMaster Intra) - h**p://tmaster.mercator-berufskolleg.de/tmintra/itutor/TMIntra.cab [COLOR=DarkRed]Was ist das?[/COLOR]
    PS: IE6 auf IE7 updaten, JavaLaufzeitumgebung bitte updaten!
    Benutzt du keine Updatefunktion für Windows?
     
    Last edited: Jul 4, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page