1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aktivitäten an UDP 137

Discussion in 'Sicherheit' started by Robin56Kb, Oct 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Robin56Kb

    Robin56Kb Byte

    Guten Tag!

    Einer meiner Rechner (W7 x64) sendet laut Router-Log (blocking) gerne mal 3-8 UDP Pakete vom Port 137 auf einen Internetport 137. Wobei Internet nicht ganz richtig ist, denn die IPs gehören (anscheinend alle) entweder zu Akamai oder Microsoft.
    Das passiert auch auf einem frischen System. Die Win7 Firewall ist aktiviert und alle NetBIOS-Verbindungen sind nur für das Subnet erlaubt (Standard). Es reicht, wenn der PC das erste Mal sein Patch-Kabel bekommt und Windows Update startet. Reproduzieren kann ich es nicht wirklich, denn es tritt auf, wenn (viele) Verbindungen geöffnet werden - bspw. beim Öffnen von Firefox (RSS Feeds werden abgerufen), Windows Update, Mails oder einfach beim Surfen - aber nicht regelmäßig.
    Sobald ich NetBIOS über TCP/IP deaktiviere, ist alles ruhig. Das ist zwar eine Lösung, aber keine Antwort auf die Frage, warum das überhaupt passiert. Die anderen (gleich/ähnlich eingerichteten) PCs mit W7,XP oder 8 mit aktiviertem NetBIOS machen das ja nicht. :grübel:
    In Tcpview sieht man nichts, also wird Wireshark meine nächste Wahl sein. Ansonsten werde ich mal einen anderen PC zwischenschalten um besser "mithören" zu können.

    Gibt es irgendwelche Gedanken/Vorschläge dazu? :)

    (Im Netz habe ich sonst nur diesen ähnlichen Fall gefunden - ohne Antwort: http://social.technet.microsoft.com...2f6d/udp-port-137-outbound-traffic?forum=MBSA)
    Zusatz: keine Heimnetzgruppe, kein VPN
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mal nach einem Downloadmanager in der Systemsteuerung suchen und den deinstallieren.
    In msconfig kann der auch im Autostart aufgeführt sein.
     
  3. Robin56Kb

    Robin56Kb Byte

    Danke für die Antwort, aber nein, da ist nichts. (auch nicht in AutoRuns etc)
    Ich habe aber W7 mal schnell auf einen anderen Rechner installiert und dort ist das gleiche festzustellen, wenn ich Firefox und TCPView benutze (Sonst war nichts auf dem Rechner ;) ).
    Ich werde NetBIOS vorerst deaktivieren, dann gibt es auf jeden Fall keine Pakete mehr.

    R56kb
     
  4. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Hmmm...ist denn definitiv nachzuvollziehen, ob die Pakete wirklich ins Netz gehen?
    Oder wäre es möglich, dass systemintern eine Anwendung via UDP an eine andere schickt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page