1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aktuelle Erfahrungen mit Haltbarkeit von DVD+R oder DVD-R ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by drmabuse, May 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drmabuse

    drmabuse Byte

    Liebe Leute,
    ich stehe vor der Aufgabe, eine Menge Videos von VHS auf DVD zu übertragen.
    Dazu kann ich ein Kombigerät von Schneider nützen, das im Ggs. zu vielen mittlerweile ausprobierten VHS-Recordern die Kassetten störungsarm wiedergeben und direkt kopieren kann.
    Aber welche Rohlinge soll ich verwenden ?

    Mein Recorder kann DVD+R, DVD-R, DVD+RW und DVD-RW schreiben, jeweils knapp 2 Stunden im normalmodus. Bei DVD-R muss die Scheibe nicht initialisiert werden, bei anderen Formaten doch. Alle können auch auf gängigen DVD-Playern abgespielt werden, jedoch nicht auf meinem PC.

    Gibt es irgendwo aktuellere Tests für die haltbarkeit ?

    Gibt es prinzipiell Unterschiede in der Haltbarkeit zwischen DVD+ und DVD-?

    Wäre dankbar für Erfahrungsaustausch
    Gruß
    Dr.Mabuse
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es hängt davon ab, ob die Rohlinge sich gut mit dem Brenner vertragen und dann wenig Fehler beim Brennen entstehen. Vor dem Brennen kann man die Rohlinge auf Kompatibilität und Qualität überprüfen. Bei einem Standalone-Brenner ist das aber schwierig, da man dort kein extra Programm dafür verwenden kann, wie Nero CD-DVD Speed oder DVD-Identifier.
    Hersteller stellen Firmwareupdates zur Verbesserung der Kompatibilität zur Verfügung und empfehlen, welche DVD-Marken verwendet werden sollen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das hört sich merkwürdig an. :grübel:


    Meine Empfehlung wäre, die DVDs nach dem Brennen auf eine Festplatte zu ziehen, damit man sich im Bedarfsfall einfach eine Neue erstellen kann. Damit geht man dem Haltbarkeitsproblem aus dem Weg, denn pauschale Aussagen sind einfach nicht möglich, da selbst in ein und der selben Verpackung (gleicher Hersteller + Artikelnummer) unterschiedliche Rohlinge stecken können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page