1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aktueller Brenner auf Pentium 133MHz PC?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by wolt, Dec 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolt

    wolt ROM

    Hallo,

    wer weiß, ob ich auf meinem 5 Jahre alten Pentium 133 Mhz PC einen aktuellen Brenner zum Laufen bringe? Ich habe EIDE (und Fast-SCSI). Betriebssystem: Win95.

    Ist mein System dafür leistungsfähig genug?

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. onkelchief

    onkelchief Kbyte

    klar geht das!musst aber einen mit buffer underrun o. ä. kaufen. nen kumpel hat nen neuen brenner aufm 100 mhz laufen.der nimmt den buffer...auch sehr oft in anspruch!
    ps:vielleicht gibts ja was vom christkind!(nen pc???)
    chrissi little
     
  3. aleister

    aleister Byte

    hi
    kommt ja darauf an, wie schnell deine hdd ist.
    ich würde nur nicht einen teuren brenner kaufen. ich habe letzte woche meinem neffen in einem 400er duron system einen acer brenner (200dm) eingebaut. funzt einwandfrei!
    also viel erfolg!
    aleister
     
  4. Bei IDE könnte es ziemlich eng werden, ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Bei SCSI sieht die Sache schon besser aus, habe jahrelang meinen 6-x-Brenner (SCSI) an meinem alten P133 betrieben. Bis min. 8-x sollte das ausreichen. Was für ein Brenner war denn geplant? 24- oder 32-x dürften wohl nicht drin sein ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page