1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aktuellster Chipsatz???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Cyrus79, Jul 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cyrus79

    Cyrus79 Byte

    Hallo PCWelt-Gemeinde!

    Hätte mal eine ganz blöde Frage. Hab zu dem Thema schon bei :google: geschaut aber auch keine Antwort gefunden.
    Und zwar, welcher Chipsatz momentan der aktuellste ist?

    Schonmal Danke im vorraus.

    Gruß Cyrus79
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der aktuellste? Für deinen Sockel 775 sind das die Reihen P45 und X48. Willst du ein neues Board? Wenn ja, warum?
     
  3. Cyrus79

    Cyrus79 Byte

    Hallo "Boss im Block"!

    Danke für Deine Antwort. Ich habe vor, mir in nächster Zeit einen neuen Rechner zum zusammenstellen. Nur das Problem ist, wenn man(n) nicht jeden Tag in Foren rumfetzt das man das einfach übersieht was das aktuellste ist. Das letzte was ich mitbekommen hatte ist das der X48er Chipsatz neuste sein sollte.
    Welcher ist jetzt eigentlich der aktuellste? X48 oder P45.

    Gruß Cyrus79
     
  4. fl000

    fl000 Guest

    Neu sind beide. X48 benötigst du nur bei extremen übertakten oder wenn du Crossfire benutzen willst. Ansonsten rate ich dir zu einem P45 Board.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jep, einfach für den User, der "einfach nur" ein gutes, stabiles Board möchte und einmal für den Enthusiasten, der sich besondere Features wünscht ;) Der P45-Chipsatz hat aber (sogar) die neuere Southbridge ICH10 :)
     
  6. Cyrus79

    Cyrus79 Byte

    Was mir aufgefallen ist, das die P45er Serie garnicht so auf Leistung ausgelegt sind. Wobei ich eigentlich denke das beim X48er die Stabilität auch
    mit der Zeit durch Bios-Updates oder Treiber-Updates erhöht wird.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Der P45 ist keum langsamer als der X48, zumal man für in gutes P45 Board weit unter 100€ zahlt und der X48 ab 150€ anfängt...
     
  8. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    sag uns doch einfach , was du da drauf betreiben willst , wie viel ausgeben willst und WANN es kaufen willst
     
  9. Cyrus79

    Cyrus79 Byte

    Hallo CommanderLuca!

    Also eilen tut es nicht, das ganz hat noch etwas Zeit, ich warte noch ab bis die neue "ATI Radeon HD 4870 X2" rauskommt.
    Von den Boards ist immer das große Manko was mich stört, der ganze Aufbau und die Verteilung der PCIe Slots. Möchte man ein System mit Crossfire bauen, so muß man immer die Slots daneben wegrechnen, da diese von der Graka verdeckt werden. Wenn dann die ganze Verteilung der PCIe x16, x4, x1 nicht stimmt dann taugt das ganze Board nichts, weil einfach für andere Kompunenten keine Einbaumöglichkeit besteht. Klar, die ATI Radeon HD 4870 X2 wird bestimmt der Hammer sein was die Leistung angeht, aber was macht man dann wenn vielleicht noch eine zweite rein soll? Der zweite Punkt wäre, die Ausstattung und Bestückung des Boards, was Anschlüsse und Schnittstellen angeht. Da liegen die meinsten Board der Premiumklasse so 200€ aufwärts, was ich auch vor hatte zu investieren. Von der CPU dachte ich den"Intel Core2 Quad Q9450 4x2.67GHz", da einfach Preis-Leistung stimmt. :rolleyes:
    .
     
    Last edited: Jul 27, 2008
  10. Cyrus79

    Cyrus79 Byte

    Ich hätte mir schonmal das neue "ASUS P5E64 WS Evolution X48" beäugelt :). Fände ich recht attraktiv.
     
  11. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    die AMD 4870 X2 in CF finde ich sinnlos , dann hättest du Quad GPU und da schon zwei GPU "relativ" schlecht skalieren will ich net wissen was bei 4 geschiet


    ja wen du CF betreiben willst dann ein Intel Chipsatz , bestenfals ein X48 oder ein P45 , das P45 hat halt nicht soviele PCIe Lanes aber der leistugns verlust fällt meist eh ed auf


    des mit dem Board layout ist eig nicht änderbar wen die grakas ne Dual Slot kühlung haben brauchen die halt logischerweise zwei slots

    man könnte es auch so hinrichten das man die slots verwenden könnte aber dann wäre wohl alles in ein caos und platz genug ist da eh ed
     
  12. Cyrus79

    Cyrus79 Byte

    Hallo CommanderLuce!

    Könntest Du auf das mit dem skalieren genauer eingehen, was Du damit meinst?

    Und was meinst Du was am sinnvollsten wäre von der Performance?

    Danke :rolleyes:
     
    Last edited: Jul 29, 2008
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    wo du bei absolut jeden spiel ne leistungssicherheit hast ist logischerweise ne Single GPU also ne normale karte , bei dual gpu muss das spiel es unterstützen , wen nicht dann biste meist mit einerkarte schneller dran und bei multi gpu kann es sein das selbst wen 30-40fps hast es dir vorkommt als würde das spiel "zucken" da es zeitverschiebungen gibt mit den gerenderten bildern....


    wens absolute leistung sein muss dann die GTX280 ( dann aber die in 55nm ) oder 4870 X2


    zum board musste halt wissen ob Nforce oder Intel

    die Nforce chipsätze haben meistens mehr PCIE lanes also SLI fähig sind alle , aber eben kein CF

    Intel Chipsätze haben halt CF aber weniger PCIe lanes , dafür sind die aber mit raid z.b schneller

    beide haben vor und nachteile
     
  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Is ganz einfach: X38/X48 stellen 2x 16 Lanes bereit, normales Crossfire is also kein problem.
    Der P45 Stellt immerhin 16 + 8 Lanes bereit.

    Der 790 Ultra stellt 3x 16 Lanes für 3-Way-SLI bereit.

    Gruß DarkRhinon
     
  16. Cyrus79

    Cyrus79 Byte

    Danke Euch allen für die Tipps und Ratschläge ;)

    Werde mich nachdem ich alle Tipps gelesen habe dann wohl doch auf nforce-Chipsatz und nvidia-Grafikkarte entscheiden.

    Dann wohl:

    XFX nForce790i Ultra SLI
    XFX (Retail) GTX280 XXX 1024MB 2xDVI/TV
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  18. Cyrus79

    Cyrus79 Byte

    Leistung kann ja eigentlich nie genug sein :rolleyes:
    Von der Auflösung her möchte ich schon maximum Spielen, in dem fall 1680x1050 Pixel. Ob ich jetzt die volle Leistung der GTX280 ausreize stelle ich jetzt mal in frage, hab Sie ja noch nicht um das zu beurteilen zu können *leider*. Aber lieber habe ich Reserven was die Leistung angeht, als wie dann in ein paar Monaten wieder irgendetwas umzubauen oder auszutauschen weil die Leistung wieder knapp wird. Leider ist es ja so, heute gekauft und übermorgen schon wieder alt.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nochmal ein Spartipp:
    http://geizhals.at/deutschland/a303460.html

    Mit diesem Board verlierst du nichts an Geschwindigkeit im Vergleich zum 780i/790i. Es ist lediglich nicht ganz so gut ausgestattet. Falls dir die Ausstattung aber genügt, würde ich zugreifen.

    Des weiteren hoffe ich, dass du ein gutes Netzteil für die beiden Grafikkarten hast und hoffe, dass du mit den SLI-Nachteilen wie Mikrorucklern leben kannst.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,6...gssteigernden_Effekt_von_Multi-GPU-Loesungen/
     
  20. Cyrus79

    Cyrus79 Byte

    Da die GTX280 doch einiges an Potenzial zu bieten hat will ich erstmal bei einer Karte bleiben. Mit den ATI-Karten hätte ich vorgehabt 2 zu verbauen, aber nachdem ich mir alles überlegt habe setzte ich doch lieber auf die Single-GPU Power der GTX280.
    Von der Ausstattung setzt ich dann lieber auf das " XFX nForce790i Ultra SLI".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page