1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ALC850 auf DFI LanParty - Kein SPDIF oder schlechte Quali

Discussion in 'Audio' started by Edition, Dec 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Edition

    Edition Byte

    Hallo,
    ich nenne ein neues DFI LanParty UT nF4 Ultra-D mein eigen und habe ein paar Problemchen mit dem Sound...

    Wenn ich die RealTek-Treiber (3.80) benutze dann klingt der SPDIF-Output bei den Höhen und leisen Passagen etwas verkratzt, als wenn Störungen drin wären.
    Wenn ich aber einen AC3-Stream (AC3Filter) drauf gebe und extern decodieren lasse dann klingt es besser.
    Wenn ich die NVidia-Treiber (6.82) verwende habe ich gar keinen Sound am SPDIF-Ausgang. (Auch kein Stream möglich)
    Der Analoge Sound ist OK und funzt bei beiden Treibern klaglos.

    Ich finde auch bei den NVidia-Treibern keine Einstellungsmöglichkeit für die SPDIF-Eigenschaften (außer Lautstärke), nur im Lautsprechertest werden sie direkt angesprochen, bleiben aber stumm.

    Hat jemand selbiges Problem und eine Lösung/Workaround oder Treiber für den Chipsatz wo der SPDIF-Sound OK ist (und funktioniert)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page