1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi: 2,5-GHz-Notebook für 999 Euro ab dem 21.1.

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by andideasmoe, Jan 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Hallo!

    Mal ne Frage:

    Mir ist schon klar, dass ein Celeron langsamer als ein normaler P4 ist. Aber bei welchen Anwendungen merkt man das wirklich?
    Und wäre es nicht sinnvoller, wenn man schon so auf den Preis achten muss, einen 2500 XP-M einzubauen? Der ist doch mit Sicherheit genauso sparsam oder nicht?

    Danke für die Hilfe bei der Kaufentscheidung!

    Gruss
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich kenne genug qualifizierte leute, die sich im letzten halben jahr ein notebook mit 256mb ram gekauft haben. Für die meisten aplikationen ist es genug, und lang-laufzeit-notebooks sind ja nicht zum spielen gedacht. So ein zweiter ram-riegel ist nur ein unnötiger verbraucher. Ich habe mir im juli noch einen 256mb riegel zugelegt, der rechner ist dadurch jedoch nicht schneller geworden. ich brauche die 512mb nur, weil ich gleichzeitig bis zu 3 betriebssysteme laufen lasse, und der speicher für die virtuellen maschienen wird vom rest "abgetrennt". Wenn ich also 2x windows mit je 128mb ram emuliere, bleiben noch 256mb für das linux-hostsystem über.
    Ein weiterer grund für mehr ram ist shared memory. Mein rechner war ursprünglich mit 128mb ram bestückt, shared memory hat dann noch 64mb gefressen, also sind nur noch 64 übergeblieben. Da hab ich beim kauf gleich gesagt, die sollen das teil schön mit 512mb bestücken...

    gruß, buhi
     
  3. Paddywell

    Paddywell Byte

    Wenn es um den mobilen Einsatz geht (lange Akkulaufzeit) sind ja wohl die Centrinos die bessere Wahl. Diese wurden ja gerade für den mobilen Einsatz konzipiert.
    Aufgrund des geringeren Stromverbrauchs ist (auch schon rein physikalisch bedingt) eine geringere Wärmeentwicklung zu erwarten. Ich kann mir schon vorstellen dass sich das auf die Kühlung bzw. das Lüftergeräusch auswirkt, denn oft laufen die Lüfter erst bei höheren Temperaturen mit höherer Drehzahl und sind dann wirklich laut.
    Wie ich kürzlich in der PC-Welt gelesen habe hat der Celeron neben dem abgespeckten L2-Cache auch eine geringere Taktfrequenz bei FSB gegenüber dem P4.
    Wie das nun beim Centrino ist, weiß ich bisher nicht.
    Ich sehe den 1.4 GHz Centrino im Vergleich zum P4 auch eher deutlich über 2 GHz. Kenne aber keine Benchmarks und habe keine eigenen Erfahrungen.

    Allerdings: Eine eierlegende Wollmichsau wirst du auch morgen nicht finden. Du musst schon werten, was dir am wichtigsten ist.
     
  4. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Hmm, nach dem Verfolgen dieser Diskussion werde ich wahrscheinlich Abstand nehmen von diesem Angebot. 256 MB Ram scheinen mir doch zu unterdimensioniert und der Celeron ist wohl auch nicht das wahre. Naja, das nächste Angebot kommt bestimmt.

    Gruss
     
  5. Das mit der Grillstation beim mobilen Athlon sehe ich allerdings eher genau umgekehrt. Ich habe selbst schon einige mobile Athlons im Betrieb gehabt, überwiegend Acer-Notebooks und da kann von übermäßiger Hitze- und Geräuschentwicklung in keinster Weise die Rede sein!

    Übrigens, jede CPU, die unter Volllast läuft, wird ziemlich heiß, denn die ganzen mobilen Technologien wie z.B. Speed-Step u.ä. greifen ja sowieso nur, wenn die CPU nicht gerade benötigt wird. Dann muss man wohl eher auf die Wärmeableitung schauen und normalerweise stürtzt kein Notebook so einfach, auch unter Volllast ab, denn das sind ganz klare Konstruktionsmängel, unabhängig davon, ob ein Desktop-CPU, ein Celeron oder mobiler Athlon verbaut wurde!

    Und nach meinem Wissen hat der Intel Celeron keinerlei mobile Technologie, also zum Energiesparen, eingebaut. Und da es mir in diesem Fall darum geht, einen Arbeitsrechner mit Windows XP zu haben, ist die Graphikleistung vollkommen unerheblich. Daher dreht sich meine Suche vor allem um

    - Ordentliche Arbeitsgeschwindigkeit
    - geringe Geräuschentwicklung
    - möglichst lange Laufzeit
    - möglichst niedriges Gewicht
    - zumindest CD-Brenner für die Datensicherung
    - und zu guter Letzt eben ein günstiger Preis, der gewissen Kompromisse (z.B. kein Centrino) mit einschließt

    -> das alles von einem möglichst zuverlässigen Hersteller, den ich auch im Service-Fall ohne Probleme erreiche und wo eine Reparatur nicht Wochen dauert.

    Ich selbst habe schon ein ASUS-Notebook und suche nun für einen Bekannten ebenfalls eines, allerdings etwas wirklich Günstiges. Und ich selbst habe mit ASUS, auch im Service-Fall, bisher nur gute Erfahrungen gemacht! E-Mail-Support binnen weniger Stunden, schnelle Reparatur usw...

    Einzig zu überlegen wäre in diesem Fall wirklich, ob man nicht 100 EUR drauf legt und wirklich einen Centrino kauft, allerdings denke ich nicht, dass bei 1200 EUR optische Maus, Notebooktasche inkl. sind, wodurch sich dieses durchaus noch mal um 50 - 60 EUR verteuert!

    Übringes soll der Rechner zwar als Arbeitsrechner dienen, aber eben mobil, d.h., auch in der Uni und anderswo soll er eingesetzt werden, ansonsten würde natürlich ein Desktop-System zum Einsatz kommen.

    Viele Grüße
    Thorsten
     
  6. ForumOnkel

    ForumOnkel Byte

    WIEWAS? Grillstation? Ein MOBILER Athlon wird also sehr heiß?

    So heiß, daß es zu Systemabstürzen kommen kann?
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hola!

    centrino kisten sind zwar im verhältnis zur frequenz superschnell, haben aber meistens eine integrierte grafik, was das zeugs spieleuntauglich macht. 1,4ghz centrino entsprechen ung 2ghz(eher aufwärts) beim p4.
    Der Celeron ist billig, schnell, und beim spielen ist die graka sowieso bei den meisten notebooks langsamer als die cpu. celeron ist so einem athlon zu bevorzugen. Mit dem athlon m kannste gleich mal die schnellste grillstation der welt aufmachen....

    gruß, buhi
     
  8. thebo

    thebo ROM

    Das wollte ich noch mal nachfragen; Centrino ist auf jeden Fall zu bevorzugen?
    Die meisten sind ja so mit 1,4 Ghz getaktet. Welcher Leistung entspricht das denn ungefähr in Bezug auf die Intels und Athlons?
    Aber Centrino verbraucht weniger Strom und wird weniger heiss. Sind das die wesentlichen Vorzüge?
    Ich hab nur ein einziges Centrino-Notebook für um 1200,- gefunden; den Acer TM 291LCI. Der hat auch 512MB. Kann das jemand empfehlen?
    Wär echt dankbar für Antworten, steh ziemlich im Wald, weil ich das ganze Thema die letzten Jahre ziemlich vernachlässigt habe..
    Dankschö!!
    Tschö!
    Bo.
     
  9. bazzi-net

    bazzi-net Byte

    Für 1200? bekommt man bereits Centrino Notebooks mit 512 MB RAM. Die würde ich auf jedenfall vorziehen! :)
     
  10. Paddywell

    Paddywell Byte

    Da scheint mir das angegebene ASUS Notebook als Arbeitsrechner die bessere Wahl. CD Brenner ist hier sicher ausreichend. Und muss es denn ein Notebook sein? - Plus bietet momentan einen Tower was für ca. 800 ? an. Den Drucker kann man hier vermutlich dann noch verschenken... Schaut mal auf http://www.pcwelt.de/news/hardware/discounter/37004/ Oder mal beim Mediamarkt schauen, die bieten oft vergleichbare Geräte mit besserer Ausstattung (RAM, Grafik, etc.) an.
     
  11. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Also bei der Hitze siehts nicht gut aus. Der Celeron ist mit 71° angegeben, der P4 mit 70°.
    Wesentlich besser sieht es aber in der Leistungsaufnahme auf. Da sind für den P4 zwischen 81 und 93 Watt angegen, der Celeron mit 51-57 Watt.
     
  12. ForumOnkel

    ForumOnkel Byte

    Wie schauts denn mit der Hitze-Entwicklung Celeron vs. P4 aus?
     
  13. Ich schaue nun auch schon seit einiger Zeit nach einem günstigen Arbeitsnotebook. Habe deshalb auch schon Acer, Asus und andere Hersteller unter die Lupe genommen. Dabei kommt dieses Aldi-Notebook nun schon ganz recht als Vergleichsobjekt.

    Ich selbst bin allerdings gegenüber dem Celeron etwas skeptisch. Auch die 256 MB RAM überzeugen mich nicht wirklich, gerade, wenn da noch etwas für die Grafikkarte abgezweigt wird.

    Und ob ich wirklich im Notebook einen DVD-Brenner benötige, na ich weiß nicht, für die Datensicherung reicht ein CD-Brenner allemal.

    Von daher bin ich auf das ASUS L3500D 2500+ gestoßen, wenn man z.B. unter w*w.guenstiger.de schaut, gibt es das für ca. 1070 EUR.

    Dort ist ein mobiler AMD 2500+ eingebaut, 512MB RAM, eine 60GB-FP und ein CD-RW/DVD-Combo-Laufwerk. Allerdings auch "nur" eine Shared-Grafikkarte, wobei ich selbst dieses Manko sehr gut verschmerzen kann, da es sich hierbei wirklich um einen Arbeitsrechner handeln soll.
    Zu erwähnen wäre noch, dass ASUS grundsätzlich den Notebook eine passende Notebooktasche, eine optische Notebook-USB-Maus und Treiber-CDs beilegt. Gewährt werden 2 Jahre Garantie und eine Pick-Up-Service.

    Wie ist denn die Meinung hier im Forum zu diesem Angebot?

    Bin gespannt auf die Antworten

    viele Grüße
    Thorsten
     
  14. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Das dürfte dann der normale Grafikkern der mobility Readon 9000 bzw 9100 sein. Also darf man ohnehin nur deren Leistung erwarten (analog nfoce go).
     
  15. deejay-xap

    deejay-xap Byte

    Das Problem bei dem Rechner ist bestimmt nicht der Celeron.

    Schau mal lieber auf das Dingen was anstelle der sonst üblichen Graphikkarte eingebaut wurde... damit ist Spielen, MPEG gucken und auch alles andere was Spass macht nicht drin.
     
  16. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Der Celeron ist in dem Fall identisch mit dem P4 Northwood mit zwei technischen Änderungen, der Level2-Cache ist künstlich dezemiert und er wird mit 400 MHz Bus angekoppelt statt 533/800.
    Gegenüber einen 533 MHz Bus- P4 merkt man diese Unterschiede erst wirklich dann, wenn man Videos oder Musik bearbeitet oder in aufwendigen Spielen.

    Der XPm wäre in Hinblick auf eine lange Laufzeit natürlich von vorteil, da im Medion offensichtlich die Desktop-Replacement- Variante des Celeron ohne Speed Step Technik zum Einsatz kommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page