1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi: 999-Euro-Notebook mit 12,1-Zoll-Display

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by markus_a1, Sep 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. markus_a1

    markus_a1 Byte

    das ist ja interesant AMD bei Aldi ! bin ja echt auf den nächsten Aldi-PC gespannt da wird sicher dann ein x2 3800 oder größer eingebaut sein.
     
  2. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Der Notebook lässt hoffen, dass der nächste Aldi-Rechner ebenfalls mit einem günstigen AMD-Prozessor bestückt ist. Leider kann ich nicht solange warten und benötige meinen neuen Rechner in den kommenden 2-3 Wochen.

    Doch wie ich Aldi kenne, wird der neue PC doch wieder nicht meinen Ansprüchen gerecht. Er wird zwar, wenn man sich die Komponenten betrachtet, günstig sein, aber wohl doch mehr kosten als mein Selbstbau, auch wenn der Selbstbaurechner die von mir nicht benötigten Komponenten im Gegensatz zuum Aldi-PC nicht aufweist.
     
  3. SteveXY

    SteveXY Byte

    Die Zeiten der wirklichen Schnäppchen im PC Bereich bei ALDI sind wohl endgültig vorbei. Kein Wunder auch, schreibt doch ALDI grade in diesem Bereich schon länger rote Zahlen. Blind kaufen darf man bei ALDI zumindest schon lange nicht. Das zeigt erst wieder recht deutlich der ALDI PC vom letzen Monat. Da gab es bessere Modelle für viel weniger Geld in jedem Elektro-Discounter. Teilweise habe ich den Eindruck ALDI baut auf das mangelde Fachwissen des Durchschnittskäufers und auf die guten Preisleistungstest früherer Jahre. Nun gut... zumindest dieses Notebook ist preislich angemessen für jemanden der ein kleineres mobileres Notebook für die kurze Verwendung von Unterwegs benötigt. Als PC - Ersatz ist dieses Notebook jedoch weder gedacht noch geeignet. Wie ALDI typisch... auch in diesem Fall die umfanreiche Zusatzausstattung... die man allerdings auch in letzter Zeit deutlich mitbezahlen muß. Wer auf das ein oder andere verzichten kann, kommt mit einem anderen Produkt sicherlich günstiger davon.
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wer schon mal an einem mickrigen 12 Zoll Display gearbeitet hat, der weiß warum er so ein Notbook nicht will. Ich habe das "e" mit Absicht weggelassen, denn so ein Gerät kann nur eine Notlösung sein.

    Ich habe nichts gegen AMD, im Gegenteil - im Desktop PC sind das Super-CPUs und ich habe seit Jahren nur AMD Athlon aller Art gekauft, aktuell ist das ein 3800+ Dual Core. ABER im Notebook möchte ich dann doch lieber ein stromsparenden Centrino Pentium M. Gerne bald als Jonah CPU, wenn mein Chef mir den spendiert ;)

    Zum Thema Aldi-PC allgemein: Aldi verkaspert die halbwissenden Kunden doch schon seit Jahren mit seltsamen Konfigurationen, Für Normaluser gibt es zuviel, für Enthusiasten zu wenig Leistung. Der letzte PC wich von dieser Regel ab, aber ich hatte keine Zeit mir die Daten näher anzusehen. Als "Schreibmaschine" war er aber sicher gut genug.

    Von den Aldi Notebooks habe ich im Laufe der Jahre drei gekauft, immer für ca. 1500 Euro. Die Qualität der Geräte hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck, insbesondere die Tastaturen waren nicht mal abriebfest und so hatte man nach 1-3 Monaten keine Buchstaben mehr auf den Tasten stehen, na ja - man sollte sowieso blind schreiben lernen :D

    Ansonsten gab es auch jede Menge Überraschungen, die hier zu weit führen würden. Immerhin laufen alle drei noch, das älteste ist immerhin ein PIII 600 mit nur 5 GB Platte, also steinalt!
     
  5. Das bei Aldi verkaufte Notebook ist eigentlich das oben erwähnte "MSI Megabbok S270". Das ist nichts ungewöhnliches, da MSI schon seit längerem die Platinen für die Aldi-Rechner liefert, die Medion dann in die Aldirechner baut. Das MSI Megabook wird in mehreren Konfigurationen und auch als Barebone angeboten. Bei der Konfiguration ist also, insbesondere im Falle von Aldi, auf die genauen Komponenten zu achten.
    Da es für die MSI Megabooks der Serien S260/S270 (die ersteren Centrino-basiert, die 270er Turion-basiert) zwei unterschiedliche Akkus gibt, ist hier besonders wichtig, die Augen auf zu halten. Der große, 4400 mAh- Akku schaut auf der Hinterseite etwas aus dem Gerät heraus, so dass es auf dem Tisch etwas dem Nutzer zu geneigt ist. Sorgt auch für gute Belüftung. Der kleine Akku hat nur 2200 mAH und hält demnach auch nur so lange (kurz). Leider nehmen viele Reseller den kleineren Akku, um billiger zu sein. Ich rate aber massiv von diesem kleinen Akku ab (oder einfach den großen dazu kaufen).
    Ansonsten ist das Aldi (=MSI)-Laptop ganz fein, das Display ist top, das Gehäuse macht einen sehr soliden Eindruck, die äußere Schale scheint Magnesium zu sein. Die Tastatur ist auch ganz OK, einzig die Tasten des Touchpads gefallen mir nicht.
    Wie man vielleicht merkt, besitze ich das Ding (allerdings als Centrino-Variante mit 1.73 GHz und 80er Platte) und bin zufrieden.
    Das Gewicht der Centrino-Variante mit dem großen Akku beträgt übrigens 2200 g und ist durchaus tragbar.
    Ich hoffe, ich konnte etwas informieren und wundere mich, dass die PCW das nicht tat.
    Auf später,
    LW
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page