1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi: Günstiges Notebook ab 5. März im Angebot

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kantiran, Feb 23, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wie? Seit wann gibt es bei ALDI etwas günstiges? Ist eher für "billiges" bekannt.

    Der Titel müsste lauten:
    "ALDI: Billiges Notebook ab 5. März im Angebot"
    Also ne "Schrott Sicherheitssoftware" mit sehr mangelhafter Erkennung. Kein Wunder, es muss ja "Billig" sein.
    Wie bitte? Seit wann gewährt ALDI auf die über ihn an auf "billig ausschauende Endverbraucher" vertriebene Hardwareprodukte eine Garantie?
    Es müsste lauten:
    Der Hersteller MEDION gewährt wie gewohnt eine 36 Monate lange Herstellergarantie. Oder etwa nicht?

    ALDI tritt beim Verkauf der MEDION Notebooks als Händler und nicht als Hersteller auf, muss gemäß gesetzlicher Auflage (Verbraucherschutzgesetz) eine 24 Monate lange Gewährleistung leisten.
    Bedeutet:
    Entsteht am gekauften Notebook innerhalb der ersten 24 Monate ein Defekt, wäre des Käufers erster Ansprechpartner der Händler, wo das Teil gekauft wurde - also der ALDI Laden. Der Händler dürfte den Kunden, weil der Hersteller ja eine (freiwillige) Herstellergarantie leistet, in den ersten 24 Monaten nicht an den Hersteller verweisen.
    Wie sieht es in der Praxis aus?
    Logisch, da es sich beim verbauten Akku wohl eher (wie bei den anderen Modellen auch) um ein billiges OEM-Produkt handeln dürfte.
    Warum wohl? Weil sie von der Qualität der verbauten Akkus überzeugt sind und es sich um das Produkte ihres ausgesuchten Markenherstellers handelt und nicht um ein "billiges OEM-Produkt".
     
    Last edited: Feb 23, 2015
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Noch schlimmerer Spam, als der Rest der Aldi- Medion-Basherei.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe im Bekanntenkreis Einige Medion-Geräte im Einsatz gesehen. Viele davon sind steinalt. Sooo schlecht kann die Qualität also nicht sein. Im Gegensatz dazu ist bei einem Macbook der Akku schon nach wenigen Jahren aufgedunsen und hat das sündhaft Gerät fast gesprengt. Ob der Akku nun ein billiges oder teures OEM-Produkt ist, weiß ja Niemand. So lange es überhaupt ein OEM-Produkt ist und kein chinesischer Nachbau, sehe ich da kein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page