1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi kontert Lidl: Pocket PC mit Navigationssystem

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Levay, May 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. goemichel

    goemichel Guest

    Hallo,

    hab heute den neuen Aldi-Nord-Prospekt gelesen. Danach gibt es das Teil ab nächsten Mittwoch auch hier:D

    Zu finden auch auf der <ALDI-Seite>

    Gruß, Michael
     
  2. Irmer

    Irmer Kbyte

    Und der Preis für das teil?!
    Ich konnte nur 120 Euro billiger als der von Lidl endecken.
    Und woher soll ich jetzt wissen was das Lidl teil kostet?!
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    laut einer Insider-Aussage kommt im Sommer ein Blaupunkt Navigationssystem fürs Auto für ca. 400 Euro, welches dann in einen normalen Autoradioeinbauplatz passt.

    Das ist allemal besser als die verkrampften PDAs an irgendwelchen Saugnäpfen an der Frontscheibe zu befestigen und die Integration ins Fahrzeug sollte einem das warten wert sein
     
  4. Eric83

    Eric83 Byte

    Klar kostet das Gerät welches aktuell bei Lidl im Angebot war (Typhoon MyGuide 5500 XL ) ca. 120 ? mehr.
    Ich bin trotz dem froh dass ich mir das Lidl gerät geholt habe, da es zum einem mehr Speicher mitgeliefert hat, und eine Infrarot-Schnittstelle hat (beim Aldi-Angebot konnte ich jedenfalls keine finden).

    Was für mich von Bedeutung ist:
    Durch die CompactFlash II Schnittstelle kann ich das Gerät mit Bluetooth nachrüsten um es Drahtlos mit dem PC zu verbinden (da gibt es dann Späßchen wie das PDA als Fernbedienung verwenden...).
    Zum Anderem kann ich auch ein 2,2 GB MicroDrive einlegen (kostet unter 150?) und mir unterwegs (natürlich nicht beim Fahren) Filme reinziehen.
    Alles in allem finde ich das Lidl-Gerät was die Aufrüstbarkeit angeht wesentlich flexibler.

    Den Ottonormalverbraucher wird das wahrscheinlich weniger interessieren, aber für etwas "professionellere" Anwendungen ist das praktischer behaupte ich.

    gruß

    eric
     
  5. Levay

    Levay Byte

    Da es sich offenbar um das Gerät handelt, das kürzlich bereits im Angebot war und da ich selbiges gekauft habe, kann ich eine unbedingte Empfehlung aussprechen, bin sehr zufrieden mit dem Gerät selbst und auch mit dem Navi-System.

    Empfehle auch den Testbericht zu lesen, den ich darüber geschrieben habe:

    http://www.ciao.com/Medion_PocketPC_MD_40600__Test_2779274

    Levay
     
  6. Irmer

    Irmer Kbyte

    Achso... Ich dachte wegen dem Link und weil es ganz unten steht
    dass es sich um eine andere Meldung handelt oder so. :rolleyes:
    Dabei war das doch der Preis... *lol*

    Egal, danke. :)
     
  7. MHA

    MHA Byte

    ist klar im Vorteil...:cool:

    Aldi Süd verkauft den Pocket PC ab dem 17. Mai für 379 Euro.

    ...und mit Grundschul.Mathematik-Kenntnissen kannste dann auch den Lidlpreis errechnen...
     
  8. Sehr richtig, an die Pocketnavigation kommen nur sehr teure Fixeinbauten vom Funktionsumfang einigermassen ran. Die Billig-Lösungen im Radio haben meist nicht mal ne Kartenanzeige, einen Poi-Warner gibts nur bei sehr teuren Lösungen (und ergänzbar wie beim PPC ist der auch nicht).

    Und Kabelgewirr habe ich bei mir im Auto keines, das Kabel der GPS-Maus ist unter der Abdeckung verlegt, nur der Anschluss am PPC ist sichtbar. Ausserdem gibts sehr gute BT-Lösungen.

    Und wenn man mal nen PocketPC hatte, möchte man das Teil nicht mehr missen - ist praktisch mein Begleiter in allen Lebenslagen.
    Und probiert mal, ein Autoradio mit Navi-Funktion dazu zu bewegen, zu einem Kontakt aus eurem PC (meinetwegen aus dem telefonbuch am PC) zu navigieren (geht nur umständlich bei einigen sehr teuren Modellen) - ich mach`s mit meinem PPC ständig.

    Macht euch doch mal schlau über Navigation mit dem PocketPC aufPocktenavigation,de, das Forum hat über 14.000 Einträge, da findet man wirklich alles.

    Ingo
     
  9. piXL

    piXL Kbyte

    die "Integration ins Fahrzeug" ist wohl gerade mal noch bei einem älteren Modell gegeben. Sämtliche Neufahrzeuge sind doch von Haus aus schon mit einem Werks-DVD-Super-Audio-Soundsystem (um das Wort Radio zu vermeiden) ausgestattet. Und wenn nicht, dann ist nur noch in den seltensten Fällen ein DIN-Einbauschacht vorhanden.

    Ich finde die Idee mit solch einem PDA nicht schlecht - immerhin kann man den ja auch zu vielen anderen Dingen nutzen, muss ja nicht (nur) Navigation sein.

    Was mich vielmehr stört, ist das stete Kabelgewirr. Aber es gibt ja auch welche mit Bluetooth - nur halt weder bei Lidl noch bei Aldi!
     
  10. @Eric83
    es gibt heute keinen PPC mehr ohne Infrarot, das ist Standard.
    Aber du hast recht, ein CF-Slot ist manchmal praktischer als ein SD-IO-Slot, wil cf-Karten meist einen Tick billiger sind.
    Aber es gibt alle notwendigen Zusatzkarten (BT, WLan, GPS, TV, Radio) auch in SD-Ausführung.
    Ein Film hat bei mir ca 150-200MB (mit DaVideo für PocketPC konvertiert, da mein PPC noch kein VGA kann), ich spiel Filme in sehr guter Qualität von einer 256er SD-Card. Grössere Speicherkarten (oder Microdrives) sind wesentlich langsamer als kleine (bpsw. 256er).
    Bitte aber bei den Speicherkarten nicht auf die Aussagen für Digicams achten, die benötigen ja nur schnellen Schreibzugriff, am PPC braucht man aber meist schnellen Lesezugriff, das kann oft bei der selben Karte sehr unterschiedlich sein.

    Ingo
     
  11. casa73

    casa73 Kbyte

    Wenn Du das Magicstore meinst - das war bei mir nach drei Wochen defekt (nach dreimaligem Einsatz in einer Digicam). Netterweise hat der Händler diesen Schrott gegen eine 256er CF und einen 40GB-Imagetank getauscht (+80?) :)
     
  12. JA - jeder PocketPC hat eine IR-Schnitstelle
    BT oder WLan gibt's als Steckkarte zum nachrüsten (dann ist allerdings der einzige SD-Slot besetzt

    Ingo
     
  13. ssv05fan

    ssv05fan ROM

    Hat das Gerät nun eigentlich eine Infrarot- Schnittstelle? Geht leider aus der Beschreibung nicht hervor. Wär zumindest sehr praktisch für den Austausch mit Laptop/Handy/oder als Fernbedienung.

    Das Gerät kommt in Süd/Deutschland nächste Woche nochmal in die Läden und wenn es eine IR Schnittsstelle hat würde ich es mir auch holen - auch wenn das Gerät leider keinen CF SLot hat wie meine Kamera aber bei dem Preis....
    :)
     
  14. Normalerweise beim Hersteller des Bundles, beispielsweise Medion.

    Ist aber nicht ratsam, weil zu teuer (pro Land ca ? 90,-)

    Es gibt zwei Alternativen:

    Erstens ein Crossupdate bei Navigon auf den brandneuen l4, der hat alle Karten von Europa (klar, D, Ö, CH sind sehr gut, Mitteleuropa gut und Ost- und Nordauropa nur mit den Hauptverkehrswegen erfasst. Preis ? 99,- plus Versandkosten

    Oder über eBay, da viele PocketPC-Naviisten auf den l4 umgestiegen sind und Zusatzkarten eigentlich billig zu haben sein sollten (dabei immer den Preis für das Crossupdate mit allen Eropakarten im Auge haben). - Bitte Vorsicht, ich nehme an, das Teil hat die Karten-Komprimierung vom neuen l4, da kann es sein, dass man alte (fertige) Zusatzkarten nicht verwenden kann. Auf jeden Fall brauchts du Navteq- (hiess früher Navtech)Karten, TeleAtlaskarten gehen nicht. Die Karten sollten nicht älter sein als 3. Quartal 2003 (das ist das Datum, an dem die Rohkarten dem Navihersteller übergeben wurden.

    Ingo
     
  15. eni

    eni ROM

    > man kann Karten für
    > andere Länder natürlich kaufen.

    Wo gibt es die Karten zu kaufen?

    ENI
     
  16. Grundsätzlich JA, aber, wie von Senator123 richtig beschrieben, hapert's am Anschluss. Klar könnte man sagen, man nimmt sich eine Mini-Batterie mit - damit gehts natürlich.

    Alternativ könntest du dir die Matshushita-SD-GPS-Karte kaufen (ca ? 150-180) - die hat aber auch 2 Probleme: erstens ist dadurch der SD-Slot vom Gerät belegt (der Delta 400 hat nur einen Slot) und daher kannst du auf dem Delta Karten mit maximal 13-15MB verwenden (mehr Platz ist im internen Speicher nicht - reicht aber normalerweise - hatte im Urlaub das Teil mit und habe mir eine Karte von Rom mit allen Daten innerhalb des Autobahnringes gemacht, die hatte gerade mal 7,8MB). zweitens sind die Treiber dieser SD-GPS-Karte noch nicht ausgereift - man sollte daher bisschen was vom PPC verstehen, wenn man die Karte derzeit nutzt.
    Dann noch eines: Das Routing von Navigon ist stark auf den KFZ-betrieb ausgerichtet, da kanns schon mal passieren, dass du an einem Weg vorbeigeführt wirst, den du locker befahren könntest (beispielsweise durch eine FUZO), nur weil ein Auto da nicht durch kann (darf).
    Aber für Radwanderungen sicher gut gebrauchen, doch da du dabei meist mehr als 4-5 Stunden täglich unterwegs bist, wird die Stromversorgung kritisch, mit der eingesteckten SD-GPS-Card verkürzt sich die Batterie-Laufzeit drastisch.
    Bleibt ein Batterie-Pack - da gibt es einige recht gute Teile (beispielsweise im Modellflug als Starterbatterien). Bitte aber nicht den 12V-Stecker abschneiden, da drin sitzt die Elektronik für die Umwandlung des Maus-Signales und ein Spannungswandler für GPS-Maus und PPC

    (Fast) alle Fragen zur Navigation werden hier beantwortet: http://www.pocketnavigation.de/ucontent/10/6.9.0.html

    Viel Spass bei der Navigation
    Ingo
     
  17. Levay

    Levay Byte

  18. Nihth

    Nihth ROM

    Hallo Levay !
    Habe zum Teil Deinen Erfahrungsbericht zum 40600 gelesen !
    Mich interessiert, ob die Navigationssoftware nach Eingabe eines Zieles,
    die vorausichtliche Ankunftszeit berechnet und anzeigt.
     
  19. Levay

    Levay Byte

    Es ist aber nicht das ganze Kartenmaterial im Lieferumfang enthalten... Bei dem Preis ist das allerdings mehr als in Ordnung, man kann Karten für andere Länder natürlich kaufen.

    Levay
     
  20. olli97

    olli97 ROM

    Hi,
    wenn das passende Land nicht vorinstalliert ist, dann kann man doch eine Karte anfertigen und auf eine Speicherkarte überspielen. Wenn Du Österreich eben nicht brauchst, machste Polen drauf :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page