1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi Nord: GPS-Navigationssystem für 199 Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by thobax, Jan 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thobax

    thobax ROM

    hallo,

    ich überlege das navi zu kaufen, die alternative wäre das becker HSII 7988. was haltet ihr von dem aldi-angebot, insbesondere bzgl. des integrierten speichers, gibt es da nachteile?

    kann mir evtl. auch jemand etwas über die navi-software sagen? kann diese mit der vom becker konkurieren? grundlage ist, wenn ich das richtig sehe, ja immer das kartenmaterial von navteq, oder?


    danke.
    gruß
    thomas
     
  2. Ismaninger

    Ismaninger Byte

    Hallo Thomas,

    Du darfst Dir für diesen Preis allerdings nicht zuviel erwarten. Es hat sicher seinen Grund, das TomTom in der Zeitschrift "Test" eines der besten Geräte war. Hat auch einen stolzen Preis von 400-500 €. Die Qualität Und Reaktionsfreudigkeit der im Aldi-Gerät verwendeten Software kann bei diesem Preis nicht optimal sein. Schau dir mal auch das Display an - je größer, desto besser.

    Gruß
    E.T.
     
  3. sfeuge

    sfeuge ROM

    Hallo Thomas,
    da machst du wirklich auch nichts falsch. Ich habe mir das Gerät am 31.1.07 gekauft und am folgenden Tag gleich eingesetzt. Es reagiert schneller als meine alte Kombination aus ipaq 3970 und TomTom5. Da bin ich an manchen Kreuzungen vorbei gefahren. Auch sehr positiv: Der Akku scheint lange zu halten. Nach zwei Stunden stand die Anzeige noch auf voll. Das Gerät ist leicht zu bedienen und sehr handlich. Nachteil: Es bietet fast keine zusätzlichen Extras. So hätte ich gerne einen eingebauten Software-mp3-Player gehabt. Wozu sonst die mitgelieferten Ohrhörer?
    Gruß von Sören
     
  4. gracchus

    gracchus Kbyte

    Hallo,

    ich hab mir das Aldi Gerät letztes Jahr gekauft, incl. TMC Stau-Umfahrungsmodul.

    Ich bin einigermaßen zufrieden, ABER: Das Gerät will partout auf die Autobahn, auch wenn es überhaupt kein Sinn macht. Selbst in der Schweiz, wo Autobahnen mautpflichtig sind (und ich mautpflichtige Straßen im Menü explizit ausgeschlossen habe) wollte es mich ständig auf die Autobahn lotsen. Der Hammer war: in Basel hat es mich an einer Stelle im Kreis rum geführt, immer wieder zum selben Ausgangspunkt.
    Das Stauumfahrungsmodul (in diesem Angebot nicht enthalten) taugt auch nichts, findet zwar oft (nicht immer) die Staus, umfährt sie aber nicht. Ist es ein Stau auf der Autobahn, will es einfach gerne auf der Autobahn bleiben...
     
  5. Geochaot

    Geochaot Byte

    Für 199 € bekommt man Basic. Die Karten sind weitgehend aktuell, aber die Autobahn zwischen Dresden und Prag existiert noch nicht. Real schon, aber nicht in diesem Navi.
    @gracchus: lösch mal den Speicher mit den Orten, gehe ins Routenmenü. Ich bin mir sicher, dass das Problem mit gespeicherten Orten zusammenhängt. Ich hatte dasselbe Problem zu Anfang. Mir wurde die Route korrekt angezeigt, aber leider in der falschen Richtung! Man kann die Reihenfolge der zu fahrenden Strecke ganz leicht ändern und dann flutscht es auch! Weshalb bei Dir die Autobahnen nicht gemieden werden, kann ich nicht nachvollziehen, ich habe eine Strecke von Berlin nach Salzburg eingegeben, und wurde prompt nur noch über Bundesstraßen geschickt, obwohl das natürlich keinen Sinn macht.

    Fazit: ein preiswertes Navi, viel mehr kann man für 199 € nicht erwarten. Die Strecken werden schnell berechnet.
     
  6. Geochaot

    Geochaot Byte

    Habe das Aldi Navi für 199 € jetzt auf einer längeren Strecke getestet, und zwar auf verschiedenen Straßentypen. Es ging von Berlin über Regensburg ins Salzburger Land, dort ein paar Tage in diverse Seitentäler mit kleinen Straßen, danach via München zurück.
    Bei den Autobahnen gab es erwartungsgemäß keine Falschinfos. Alle Abfahrten wurden gefunden, Knotenpunkte 2,5 km vorher mit der richtigen Spur angesagt. Auch die Teilung der Fahrbahn der A9 nördlich von Nürnberg kam korrekt per Ansage rüber (Lkws fahren dort auf der rechten Spur, die für ein paar km abzweigt, die anderen fahren in der mittl. und rechten Spur).
    Bei kleinen Nebenstraßen in Seitentälern erkennt er manche Serpentine als Abzweigung. Da soll man nach rechts abbiegen (also gegen den Felsen fahren) oder ein anderes mal links abzweigen (und dann in einer Schlucht enden). Das war die Straße von Zauchensee talwärts nach Altenmarkt. Ein echter Fehler im Programm. Bei solchen Strecken sollte man wie auch sonst sein Gehirn eingeschaltet lassen.
    Andere Nebenstraßen erkannte er nahezu tadellos, z.B. Stauumfahrung manuell eingegeben bei Kufstein. Man fährt dann zwar etwas sonderbar durch Nebenstraßen zwischen irgendwelchen Bauernhöfen, aber die Straßen stimmten dort. Bei Sankt Johann will er einen jedoch durch die Fußgängerzone lotsen, das ist natürlich auch nicht in Ordnung.
    Zwischen Bischofshofen und Saalfelden schickt er einen ohne Kommentar über den Dientner Sattel. Der ist aber im Winter normalerweise dicht. Dieses Jahr nicht, wegen zuwenig Schnee. Ein Manko, wie ich meine, das einem zig km kosten kann.
    Bundesstraßen wiederum stimmen in der Erkennung immer. Und bei Burghausen/Niederbayern zeigt er eine zunächst unlogische Umfahrung, verlässt dabei die B20, aber am Ende ist diese Umfahrung viel schneller als die B20, die sonst durch Burghausen führen würde.
    Zu Fuß geht das mit dem Navi eigentlich nicht besonders gut. Immer wieder meldet er GPS Abriss. Obwohl der Himmel frei ist, keine Wolke, kein Dach, kein Garnichts. Als Fußgänger kann man das Navi demnach als Stadtplan verwenden, aber mit dem zeitgleichen Lotsen klappt es nicht.
    Die touristischen Infos kann man vergessen. Ich werde versuchen, die zu löschen, damit etwas Speicher für weitere Länder frei wird.
    Synchro mit dem Rechner über ActiveSync klappt gut. Erkennung einer SD Karte hat bei mir noch nicht geklappt. Ich werde mich weiter daran versuchen.
    In Mitteleuropa bietet das Navi viele Points of Interest an, in Nordeuropa erkennt es fast nichts. Auch bei kleineren Straßen hat er dort echte Probleme. Das sind keine Schotterwege, die er nicht immer vorschlägt, sondern echte Landstraßen.
    Satellitenerfassung geht sehr schnell. Das merkt man auch, wenn man statt der angesagtem Route einfach nicht abbiegt. Das Navi findet innerhalb von nur 1.5 Sekunden eine Alternative.
    Programmabstürze passieren, wenn man während der Routenberechnung weitere Befehle eintippen will. Dann kommt es gelegentlich vor, dass man einen warmen Reset durchführen muss.
    Mein Rat: für die 199 € ein echter Spartipp. Ich habe in dieser Woche einige Wege gespart, dazu brauchte ich keinen Stopp einzulegen, um in Karten zu blättern. Die Routen stimmten bis auf die Fußgängerzone und Bergstraße bei Zauchensee allesamt. Das verwendete Betriebssystem Windows CE 5.0 läuft deutlich stabiler als das 4.x . Zu dem Preis bekommt man normalerweise kein 5.0. Zwei Dinge fehlen: TMC. Das kann man nachrüsten, aber da kann man sich auch gleich die nahezu identischen etwas besser ausgestatteten Geräte von Medion kaufen, die zwar ab 100 € mehr kosten. Das TMC extra Zubehör würde aber auch etwas kosten.
    Und dann fehlt da noch ein Eingabestick. Den hätte Medion ruhig beilegen können, ein "Pfennig"-Artikel.
    Zum Schutz des Displays sollte man dringend eine Folie nutzen.
     
  7. Geochaot

    Geochaot Byte

    Jetzt bin ich mit dem Navi weitere Strecken gefahren. Die Zuverlässigkeit ist top. Die Strecken, die er mir heraussucht, sind in der Regel die besten, die man fahren kann. Nur Ortskundige wählen vielleicht noch die eine oder andere bessere Route, die z.B. stauanfällige Ampeln meidet. Aber das kann selbst das beste Navi nicht wissen.
    Was wirklich ein Manko ist: ändert man öfters seine Route, gibt neue Ziele ein, oder unterbricht man die Routenplanung, verweigert das Navi bald seinen Dienst. Zuerst gehen einige Funktionen nicht mehr, zum Beispiel das Scrollen innerhalb des Zielspeichers. Das sind erste Anzeichen, dass bald nichts mehr geht. Manchmal hilft ein kurzer Standby-Betrieb. Wenn das nichts mehr hilft, schafft man mit einem warmen reset ein wieder funktionierendes Navi. Wenn auch das nichts mehr hilft, geht´s nur noch mit komplett aus und wieder an.
    Bei medionshop gibt es eine Erweiterung für dieses Navi, mit dem die TMC Funktion verfügbar sein soll. 99 € noch einmal nur dafür auszugeben ist viel. Außerdem braucht man dann noch einen TMC Empfänger. Zu teuer, meine ich.
    Tipp: warten, bis das Kartenmaterial eine Aktualisierung erfordert und dann die aktualisierte Software kaufen, hoffentlich weiterhin mit dem TMC update.
    Manchmal zeigt mir das Navi eine falsche Strecke. Bei genauer Überprüfung stellte ich fest, dass ich Eingabefehler gemacht hatte. Die Akkulaufzeit könnte besser sein. Eine Fahrt über mehrere hundert km schafft das Navi nicht im Akkubetrieb.
     
  8. johan23

    johan23 ROM

    Hallo liebe Forumsteilnehmer,
    Ich wäre ebenfalls für weiterführende Informationen über das Aldi Navigationssystem sehr dankbar.

    Grüße, Johan
     
  9. Geochaot

    Geochaot Byte

    Auch nach mehreren Monaten im Test offenbart das Navi keine Schwächen. Einzig die manchmal etwas lange dauernde Rückmeldung des aktuellen Standorts nach einem Standby mit Ortswechsel während der Standbyzeit kann nerven. Gerade erst letzte Woche hatte ich das Navi in der Nähe von Hamburg in Betrieb. Dann schaltete ich es auf Standby, brauchte es nicht mehr, bis ich in Bayern war. Als ich es dort einschaltete, dauerte es mehrere Minuten, bis die Meldung "GPS-Abriss" erlosch. Das ist schon sehr nervig, denn die korrekte Darstellung des exakten Standorts dauert doch länger als nur einen Augenblick, gleichzeitig geht das nicht, wenn man sich nicht bewegt, als Fußgänger z.b. wird man nur selten seine korrekte Position ermitteln können. Also bin ich in Bayern mit dem Navi gestartet, habe meine erste Strecke mit Karte begonnen, nach ca. 5 Minuten konnte ich mich mit dem Navi weiter fortbewegen. Wertvolle Minuten! Rest des Tests: alle Strecken werden zuverlässig ermittelt, keine Aussetzer. Nur der Akku hält viel zu kurz!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page