1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ALDI-Notebook MD 42200 und Fast Ethernet

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by belladonna, Oct 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Habe auf dem neuen Aldi-Notebook Knoppix 3.2 installiert. Zugggeben, etwas alt, aber Läuft auf meinem Desktop-Rechner mit allen Anwendungen fehlerfrei.
    Aber auf dem neuen Notebook wird die Ethernet-Karte nicht erkannt, obwohl das eine ganz normale RJ45 ist.
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Haben nicht alle Ethernetkarten einen RJ45-Anschluß?
    Könnte es sein, daß das alte Knoppix Deine Karte noch nicht kennt?
     
  3. Deff

    Deff Megabyte

    @AntiDepressiva

    Zitat: Haben nicht alle Ethernetkarten einen RJ-45-Anschluß?

    Nein, nicht alle Ethernet-Karten verfügen über einen RJ-45-Anschluß! Wie der Link zeigt, sind BNC- und AUI-Anschlüsse bei dieser 3COM-Etherlink III Mod. 3C509B, die einzigen Schnittstellen.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=26807&item=5727962376&rd=1

    Zugegebenermaßen sind diese Karten nicht mehr taufrisch, tun aber noch in vielen NW ihren Dienst.
     
  4. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Die Karten sehen ja klasse aus bloss hier fehlt
    der Tip wie baue ich diese in ein Notebook ein .
    :bse:
     
  5. Deff

    Deff Megabyte

    @blauerklaus2

    Zitat:
    Die Karten sehen ja klasse aus bloss hier fehlt der Tip wie baue ich diese in ein Notebook ein .
    :bse:
    Es war von alle Karten und nicht primär von Onboard-Lösungen die Rede!

    Von ´nem Einbau in ein NB kann natürlich keine Rede sein, aber das weißt Du selbst...:p
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja genau, diese Karte gehört heute sicher zu den führenden Standards und wird überall verbaut!
    Klar doch... :aua:

    Zeig mir mal eine moderne Karte,die Du heute käuflich erwerben kannst (neu, nicht vom Schrott!), die diese Anschlüsse vorweist!
    Nur eine!

    Und wenn ich mir das Eröffnungsposting so ansehe, dann bezweifle ich, daß TO zu Zeiten, als diese Karte "in" waren, schon einen Rechner besessen hat...

    Von der Onboardfrage mal ganz abgesehen...
     
  7. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

  8. Deff

    Deff Megabyte

    @AntiDepressiva

    Bedauerlicherweise ist es Dir nicht möglich einzusehen, dass es gerade auf Deine Fragestellung (Zitat von Dir: Haben nicht alle EtherNet-Karten einen RJ-45-Anschluß?) hin, eine korrekte Antwort gab! Inklusive der Einschränkung bzgl. der "Taufrischheit".

    Und das Du diese Frage gestellt hast, ändert doch nichts an der einzig richtigen Antwort: Nein! Nicht alle EtherNet-Karten verfügen über einen RJ-45-Anschluß!:cool:

    @alle
    Und dann kriechen gleich wieder die aus ihren Löchern, die ihre Befriedigung und Frustbewältigung in der Anonymität finden und meinen, Bewertungen ohne jeglichen Kommentar und Nick abliefern zu müssen. Dieses Forum ist anarchistisch und wird es auch bleiben!:aua:

    EOT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page