1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi PC aufrüsten ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by roninhp, Aug 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roninhp

    roninhp ROM

    ich habe einen alten aldi pc vom april 1999. er läuft mit einem pII 400 Mhrz. leider habe ich die betriebsanleitung nicht mehr. nun möchte ich einen PIII 700 einbauen und weiß nun allerdings nicht ob es techn. überhaupt machbar ist, bzw. ob ich im bios etwas umstellen muß.
    ich hoffe, es findet sich jemand, der sich mit aldi maschinen auskennt.
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Dir mal die Software ctBIOS runter (Download unter http://www.heise.de/ct/ftp/). Damit kannst Du feststellen, was für ein Board Du hast.
    Anschliessend würde ich Dir empfehlen, die neueste Handbuch-Version (vermutlich wird\'s schon eine neuere geben; selbst wenn das Board ziemlich alt ist) sowie die neueste BIOS-Version.
    Dann müsste man feststellen, welche CPUs unterstützt werden (Multiplikator x FSB in der Regel).
    Dann würde ich Dir einen Adapter empfehlen, womit man FCPGA-CPUs auf Slot-1 einbauen kann (erhältlich z.B. bei Avitos für DM 35.--). Im weiteren brauchst Du einen passenden Lüfter, den Du oben aufsetzen kannst.
    Am schönsten wäre es natürlich, wenn Du einen sympathischen Händler kennst, wo Du z.B. einen neue CPU bei Misserfolg zurückgeben kannst, denn ich kann Dir keine Garantie geben, dass es funktioniert (da wir ja uns ein bisschen aufs Glatteis begeben).
    Denn das BIOS sollte die sogenannten Cuppermine-CPUs unterstützen.

    Ansonsten gäbe es noch den Radikalwechsel:

    Z.B.

    MSI K7T Turbo Motherboard DM 280.--
    256 MB Micron PC133 CAS 2 RAM DM 130.--
    Athlon Thunderbird 900 MHz DM 210.--
    Marken-Qualitätslüfter DM 80.--
    Sub Zero I Wärmeleitpaste DM 10.--

    Gibt DM 710.--

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page