1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ALDI-PC-on the fly brennen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Moselmann, May 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Hier eine Anfrage an Besitzer des neuen ALDI-PCs mit eingebautem CD-Brenner HP sowie DVD-Laufwerk Lite-On (und natürlich auch an „Brennmeister“). Die Brennsoftware ist Nero 5.0.

    Das Problem findet sich auf dem PC einer Bekannten- leider weit weg!

    Vorbemerkung: Seit Lieferung des PCs gab es Probleme mit dem DVD-Laufwerk. Es konnte nur sporadisch CDs erkennen. Dies wurde reklamiert, das DVD-Laufwerk ausgetauscht.

    Von Beginn an war es unmöglich, mit oben genannten Laufwerken und Nero 5.0 „on the fly“ Audio CD-Rs zu brennen. Die Qualität der gebrannten Aufnahme war, gelinde gesagt, hundsmisereabel, die Songs kaum wiedererkennbar. Der HP-Brenner brennt als Einzelgerät einwandfrei.

    Nero 5.0 wurde vollständig deinstalliert und WinOnCD 3.8 probehalber installiert. Ein Ver-such, „on the fly“ zu schreiben (Audio) wurde vom Programm als erfolgreich ausgeführt ge-meldet, die CD-R ließ sich aber weder von einem CD-Player noch von einem Laufwerk lesen. Dafür war der CD-Audio-Autostart ausgeschalten worden (nur wenn man’s weiß - sehr ver-steckt - wo das Häkchen zu suchen ist, oder man ein entsprechendes Zusatzprogramm hat, kann man den Autostart wieder aktivieren).

    Versuche mit bzw. ohne DMA blieben ohne Erfolg. Ich schreibe dies, weil auf meiner häusli-chen Konfiguration bei eingeschaltetem DMA-Zugriff der PC mit den Brennprogrammen Adaptec „Easy Creator 3.5c“, „WinOnCD 3.7“ und „WinOnCD3.8“ nach dem Start der Brennprogramme hängen blieb (dann benützt man eben ein anderes Programm!)

    Auch ist festzustellen, dass das Kopierprogramm des Easy Creator 3.5c einwandfrei funktio-nierte, beide Copyversionen von WinOnCD jedoch große bis sehr große Probleme beim Ko-pieren von Audio-CDs hatten (d.h. WinOnCD 3.7 konnte es gar nicht- WinOnCD 3.8 nach Lust und Laune - wer will das schon). Die beiden Programme, E.C. und WinOnCD vertragen sich übrigens auf einem System.

    Frage nun: Woran kann es beim ALDI-PC noch liegen? Ist etwas am Input der Soundkarte einzustellen? Dieses Problem hatte ich mal mit einer Terratec-Soundkarte? Kann es an einer Kabelverbindung liegen? Allerdings funktioniert bei beiden eingebauten Laufwerken des ALDI-PCs das Abspielen von Audio-CDs einwandfrei.

    Für freundliche Ratschläge wäre ich dankbar.

    Friedrich Rahfeld
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page