1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi Süd: Erneut DVD-Rekorder im Angebot

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Dario., Dec 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Möglicherweise handelt es sich nur um Restbestände und vor allem um aufbereitete Retouren.

    Muß ja weg das Zeug.
    Technisch gesehen ist das Gerät so fortschrittlich wie Windows 3.1 gegenüber Windows XP. Es wird unheimlich heiß. Es muß selbst für Timer-Aufnahmen voll eingeschaltet sein. Der Prozessor ist träge. Die Dialoge sind ärmlich.

    Wer sich dagegen einmal z.B. den LG DVD-Rekorder 4810 angesehen hat, kommt sich dabei wie in einer anderen Welt vor.

    DVD-Recorder machen Sinn, weil sie vom dämlichen und zeitvernichtenden DVD-"Authoring" am PC erlösen. Einfach nur Filme mitschneiden für später: Es gibt nichts bequemeres, vor allem bei der Widergabe.
     
  2. straubgx

    straubgx Byte

    Diese ganzen MPEG-2 Aufnahmegeräte die derzeit
    überall verkauft werden find ich echt echt albern.

    Wegen des veralteten Kompressionsverfahren passen ja
    bloß schlappe 120 min auf eine DVD, da kriegt man ja viele Spielfilme
    nicht mal in voller Länge drauf, und wenn man die Werbung
    dazurechnet kann man wohl die meisten vergessen, was soll
    man denn mit sowas ? Wer kauft so'n Zeug ?

    In MPEG-4 passen da 480 Minuten drauf & das ist ja wohl
    das einzige, was Sinn macht.

    Wird dann vermutlich in 3 Jahren eingeführt um nochmal Kasse zu machen, denn bauen könnte man das auch heute schon, braucht man halt
    einen etwas kräftigeren Signalprozessor, aber der ist wahrlich
    kein Problem.

    Solange so ein Müll verkauft wird capture ich lieber
    mit'm Computer in MPEG-4, was anderes bleibt einem da ja wohl net.
     
  3. Dario.

    Dario. Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page