1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Algemeine Frage zum OC P4 und Ram

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Microseven, Feb 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kokomiko..das war eingriff ins klo:p

    hab dir ja gesagt wo du die einstellung findest microseven
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich nehm's zurück. Lt. Handbuch mußt Du in "Frequency/Voltage Control" "Autodetect CPU FSB" auf "Disable" stellen. Dann solltest Du den FSB-Takt (eins drunter) ändern können.

    Falls Dein Mobo direktes einstellen von "AGP/PCI Frequency" erlaubt, hast Du richtig Glück, dann kannst Du den FSB-Takt weiter hochschrauben als von mir angenommen.
     
  3. Microseven

    Microseven Kbyte

    also das steht:

    AGP Aperture Size
    Dram CAS# Latency
    Timing Setting Mode
    MA 1T/2T Select
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    lol natürlich: CPU/DRAM Frequency
     
  5. Microseven

    Microseven Kbyte

    Also das ist glaube von MSI
     
  6. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das ist es nicht. Was steht in "Advanced Chipset Features".

    Hier ist übrigens das Handbuch zu dem Board.
     
  7. Microseven

    Microseven Kbyte

    Also da steht das drinne:

    CPU/DRAM Frequency Ratio
    CPU Multiple Factory
    Clock Spread Spectrum
    Unused PCI SLOT/DIMM Clk

    WO da genau
     
  8. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Du solltest nochmal lesen: Den PCI-Takt kannst Du nicht direkt verändern.

    Das "by SPD" hat nichts mit dem FSB-Takt zu tun, sondern mit den Speicher-Timings (Latencies); um die zu ändern, mußt Du das umstellen (auf "user defined" oder so).
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Frequency/Voltage Control

    da wirst du fündig..

    da müsste was auf 133 stehen (das is der fsb)-heißt da wahrscheinlich extenal cloick oder so...und dan musst du hochschrauben in 2 MHz schritten
     
  10. Microseven

    Microseven Kbyte

    So hier:

    Standart CMOS Features
    Advanced BIOS Features
    Advanced Chipset Features
    PNP/PCI Configuration
    Integrated Peripherals
    Frequency/Voltage Control

    So das sind alle die man dazu brauch nehme ich an.
     
  11. Microseven

    Microseven Kbyte

    Ok warte.
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    agp... so lassen wie er is...stell auf 1:1 den ram

    sag mir mal welche memüs du alles hast im bios
     
  13. Microseven

    Microseven Kbyte

    Also da stand vorher drinne By SPD und da kann ich nur 1:1 5:10 und sowas einstellen, wo finde ich das denn allesellen und wie stell ich den pc bus und agp höher.
    wo finde ich das alles.
     
  14. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das sollte die richtige Option sein.

    Du mußt allerdings beachten, daß jede Erhöhung des FSB-Taktes auch den AGP- und PCI-Takt erhöht, und der PCI-Bus verträgt max. ca. 37 MHz. Gehst Du höher, kann es Dir passieren, daß Du z.B. Deine Festplatten-Inhalte zerschießt, weil deren Steuerung und Kommunikation über den PCI-Bus nicht mehr funktioniert.

    Ein P4-System mit FSB "800" hat einen realen FSB-Takt von 200 MHz, eines mit FSB "533" einen von 133 MHz (der wird aufgrund des "Quad Pumped" Memory Interfaces mit 4 multipliziert, um den effektiven Speichertakt zu erhalten). Diesen Takt dividiere durch 33 (eigentlich 33,33), dann erhältst Du den Teiler für den PCI-Takt. Multipliziere diesen mit 37, dann erhältst Du den max. möglichen FSB-Takt, den der PCI-Bus noch mitmacht.

    Bsp.: 200 / 33 = 6, 6 * 37 = 222.

    Zumindest bei manchen Mobos kann man den AGP-Takt zwar beeinflussen, afaik aber nicht den PCI-Takt: Der hängt fest am FSB-Takt.

    Falls was nicht stimmt, korrigiert mich bitte. :)
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja..da müsste ien einstellung auf 133 stehen.. die musst du nach oben schrauben in 2MHz schritten und danach immer testen auf stabilität
     
  16. Microseven

    Microseven Kbyte

    Also ich glaube mal nur unter der option kann ich den PC hochschrauben 'CPU/DRAM Frequency Ratio'
    oder nicht ???
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    sry habs schon editiert
     
  18. Microseven

    Microseven Kbyte

    Wie ich poste doch in mein aufgemachte thread???
    Wenn ihr nochmehr brauch tum mir zu helfen sagt es ich habe ein motherboard handbuch auf meinem PC
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    bei nem P4 hast du nur die möglcihkeit über den FSB..was geht denn nicht?
     
  20. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    gelöscht..sry
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page