1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alice Router und AVM FRITZ!WLAN Repeater 300E kompatiebel?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by RWOTobi, Jun 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Moin,
    ich habe das Problem, dass unser Alice 1121 Router mit neuster Firmware im Keller steht und wir somit im 1 Stockwerk kein W-Lan Empfang mehr haben.

    Hatten einen billigen hama Router als Repeater eingerichtet, doch da gab es öfters mal Probleme, wenn Gäste sich mit Handys eingelogt haben (meistens Apple Geräte). Dann War das I-net im ganuen Haus auch per Lan Kabel weg.....

    Da es uns shcon so viele Nerven gekostet hat, wollen wir einfahc ein Gerät, das direkt funktioniert.

    Nun habe ich dieses gefunden: AVM FRITZ!WLAN Repeater 300E
    Weiß jemand, ob er ohne Probleme das Signal verstärkt und auch für alle Geräte geeignet ist?
    Gibt es da villeicht kompatibilitätsprobleme?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten ist es, wenn ein AP am Router per Kabel angeschlossen wird. Alternativ ist auch DLAN (über Steckdose) möglich.
    Ein Repeater stellt bei einem Fremdgerät nur WEP-Verschlüsselung bereit, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko ist. Den Fritz Repeater kann man empfehlen, wenn auch im Keller eine Fritzbox steht.
     
  3. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Denke du meinst, das ich den Router am besten direkt per Kabel mit dem Fritzbox Repeater verbinden soll. Was heit aber AP genau? xD
    Und das mit der SIcherheitslücke wäre bei einem anderen Gerät "Netgear N300" wohl genauso, oder?

    Habe gelesen, dass es aber Probleme mit der Telefonverbindung gibt, wenn ich Alice über einen Fremdrouter empfange.
    Und ein neuer Router übersteigt die Finanzgrenze.

    Gibt es sonst noch eine möglichkeit W-lan zu erweitern?
    Ein IT-Kollege von einem anden Kollegen hatte mir damals den Alice Router in den erweiterten Einstellungen (an die ich nicht rankomme) anders eingerichtet. Aber ein Par Probleme sind mit dem Hama Gerät und dem veränderten Router noch geblieben (Fremdgeräte...)
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Also für den Preis des 300E würde ich mir an deiner Stelle einen ordentlichen Router kaufen.

    Die Probleme mit der Telefonverbindung kann ich bei mir nicht feststellen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein AP (AccessPoint) ist ein Client. der im IP-Bereich des Routers läuft und über ihn auch IPs für Endgeräte bezieht. Somit sind dann alle (Router und AP und angeschlossene Geräte) im selben Netzwerk.
    Der Netgear N300 muss dazu als AP eingerichtet werden. (DHCP aus, IP im Bereich von Alice Router).
    Der Alice Router wird damit nicht eingeschränkt.
     
  6. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Also als Endtipp?
    Einen Repeater kaufen, oder einafch einen anderen Router?
    Müsste ich bei letzterem nich beides kaufen, da der EMpfang villeicht wieder nicht bis in den 1-2 Stock reicht?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit DLAN ist man am flexibelsten, weil man dann den Aufstellungsort auch mal ändern kann. Wenn man einen Repeater hat, muss der ja noch ein einigermaßen gutes Signal haben, damit er auch noch etwas "repeaten" kann.
     
  8. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Zumal der Repeater die Geschwindigkeit halbiert, was bei einem 54Mbit/s Router wie dem 1121 etwas langsam werden dürfte.
     
  9. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Und das heißt für mich als Leie?
    Keinen Repeater kaufen der auch so heißt, sondern einen zusätzlichen Router den man besser einrichten kann als den billigen von Hama?
    Leider haben alle Computerläden zu und die von MM oder Saturn haben noch weniger Ahnung als ich.

    Könnt ihr mir keinen konkreten Weg zur erweiterung des W-lan Empfangs geben?
    Zum Beispiel, ne schritt für schritt Anleitung oder wie es bei euch läuft, wenn ihr eine Erweiterung habt.
     
  10. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    So, habe mir heute das schon oben beschriebene Gerät gekauft um es einfach mal auszutesten.
    Laut beschreibung sollte es ja für alle Router gehen und nicht nur für welche von Fritz.

    Einrichten war ganz einfach.

    Dies stimmt nicht, ich konnte sämtliche Verschlüsselungen auswählen und wenn ich meinen Laptop oder Handy über den Repeater anmelde, steht dort auch der richtige Verschlüsselungsmodus. WPA/WPA2

    DIe Benutzeroberfläche des Repeaters zeigt mir an, welche Geräte über ihn verbunden sind und wie die Verbindung ist.

    Da der schrottige Alice 1121 Router eine max. W-Lan Verbindung von 54 zulässt, war ich überrascht, dass die verbundenen Geräte trotzdem diese erreichen und bei ihnen aauch 54 steht.

    Ich lasse es erst mal so, werde aber noch anch einer anderen Lösung suchen, die villeicht günstiger ist.
    Dazu wird der dauertest zeigen, ob es ausfälle vom gesamten Netz gibt oder Probleme bei Fremdgeräten (der Apple Müll).

    Danke Trotzdem UND wäre immernoch super, wenn ihr mir einen Tipp für ein Funktionirende Lösung/System giben könntet.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Übertragungs-Rate und Verbindungs-Geschwindigkeit sind zwei verschiedene Sachen.
     
  12. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Hatte mich nur undeutlich ausgedrückt.
    Alice Sendet mit 54MBit/s und die werden auch in der höhe weitergegeben. Der Repeater erhält selber nur 1-2 von 5 Balken aus dem Keller, was aber reicht. Nach nem DSL Test über W-lan habe ich 8-10K über Lan ist das max. 12K (bei ner 16K Leitung, da mehr laut Alice nicht ankommt)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. fenko

    fenko ROM

    Entschuldigung, ich helfe nicht, sondern habe selber eine Frage: Wir bekommen eine Wlanbox. Die Funkreichweite der alten hätte ruhig besser sein können. Was kann ich machen, dass die der neuen besser wird?

    Danke, fenko
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page