1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alice vs Telekom ?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by skys, May 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skys

    skys Kbyte

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem neuen Anbieter für Internet und Telefon.
    Bisher mit Telekom und DSL 6000 zufrieden - nun aber angesichts der vielen günstigeren Angebote am überlegen, ob es nicht auch billiger geht.

    1) Früher hörte man viel davon, dass es Ärger für den Kunden gab, wenn er zB bei Arcor oder Alice war, die Leitungen aber Telekom gehören. Zum einen hatte es Telekom nicht eilig, diese Konkurrenzkunden gut zu versorgen, zum anderen schob wohl jeder bei Problemen die Schuld auf den anderen. Der Dumme war dann der Kunde.
    Mich würde nun interessieren, ob/was sich diesbezüglich inzwischen getan hat.

    Mich interessiert zB der Tarif "Alice DSL Light" (evtl Alice Fun), denke, der könnte für mich in Frage kommen.
    Aber wie sind die Erfahrungen von Alice-Nutzern ?
    Wie sind die Wartezeiten, bis es läuft und bei Störungen ?
    Wie ist der Kundenservice ?
    Sind es kostenpflichtige Hotlines bei Alice ?
    Gibt es noch die probleme mit Telekom oder ist das inzwischen überholt ?

    2) Was bedeutet es, wenn bei "Alice Light" steht "Kein Telekom-Anschluss notwendig" ?
    Bei Einzug in eine Wohnung, ist die Telefonbuchse vorhanden, ich nehme an, das ist mit Telefonanschluss gemeint ?
    Bzw muss ich etwas dazu- oder kann ich etwas abbestellen ?
    Wie sieht der Telefonanschluss dann aus ? *dumm gefragt*
    Irritiert bin und mich zuwenig damit auskenne.

    Mich würden Erfahrungen von Alice-Nutzern interessieren und natürlich Meinungen von allen anderen Experten ;-)

    Danke und viele Grüße, skys
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    kostenlose Alice Hotline 0800 411 0 411
    http://www.alice-dsl.de/provider/content/segment/anbieter/kontakt/
    Informiere dich doch erst mal auf deren Seiten.
    Mit Problemen beim Wechsel ist immer zu rechnen.
    Wenn kein Telekom Anschluss notwendig ist, kriegst du Telefon über Internet (VOIP).
    Wenn du dann von einer sicheren DSL6000 Leitung der Telekom auf eine DSL16000 von Alice geschaltet wirst, die im Grenzbereich läuft, kann das Telefon oft gestört sein.
     
  3. skys

    skys Kbyte

    Hallo deoroller,

    Alice direkt fragen macht schon auch Sinn, nur wird Alice mir wohl kaum von diesem und jenem Problem erzählen, sondern versuchen, sich gut darzustellen. Daher dachte ich, die Erfahrungen von Alice-Nutzern könnten etwas besser zeigen, was möglich oder unmöglich ist.

    Telefon über Internet möchte ich eher nicht.

    Gerne noch weitere Meinungen und Antworten auf meine Fragen lesen würde.

    Danke + viele Grüße, skys
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 2€ mehr im Monat kriegst du auch von Alice eine Festnetznummer.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum dann wechseln?

    Ich würde an deiner Stelle bleiben, dann werden vermutlich keine, bzw. die wenigsten Probleme auftreten.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gibt's bei denen(Alice) inzwischen einen vernüftigen Router oder haben die immer noch ihr "eigenes" Gerät?
    Bin vor ein paar Jahren von der T-Com zu Alice gewechselt - hatten mich mit ner 16.000er Leitung zum gleichen Preis wie die 2.000 von der Telekom geködert.....
    Es kamen aber nur knapp 8.000 an - ein Bekannter war bei Freenet, dadurch dann gleich zu denen gewechselt, musste für ne 6.000er bezahlen. Es kamem 7.700 an! War drei Jahre zufrieden, dann wurde Freenet von 1&1 aufgekauft. Habe dann sozusagen "intern" gewechselt, nun habe ich endlich ne 16.000 Leitung - ankommen tun ~ 17.700 kbit/s!
    Bis jetzt bin ich zufrieden mit 1&1, schnelle Antwort auf Mails - innerhalb von 2-3 Stunden. Der Telefonsupport(den ich noch nie brauchte) ist kostenlos!
    Ich persönlich weiß nicht warum die so schlechte Bewertungen haben? Liegt wohl an regionalen Unterschieden, auch VOIP funktioniert bei gleichzeitigem surfen einwandfrei.

    Gruß kingjon
     
  7. skys

    skys Kbyte

    hallo deoroller,

    ja, wobei die 2 € mehr für den Telefonanschluss beim Alice Light Tarif aber auch erst bedeutet, dass das Telefonieren 22 ct/min kostet. Nicht so verlockend.

    3 € mehr und ich bin im Alice Fun Tarif mit einer Telefon Flat.

    Bzgl der Leitungen habe ich nachgefragt - angeblich werden hier keine Telekom Leitungen genutzt, sondern von der Telefonica (noch nie gehört) und das DSL-Signal (voice over ip - was mir jetzt auch nicht so viel sagt, was bzw wer dahinter steckt).

    Ob und weshalb noch ein Telekom-Mitarbeiter in die Wohnung kommen müsste um den Telefonanschluss freizuschalten, ist mir auch nicht klar, aber wohl nicht zu ändern - würde nochmal 29,90 kosten.

    Viele Grüße, skys


    edit

    Hallo dnalor,

    ja, warum wechseln - in erster Linie wegen dem preislich günstigeren Angebot.
    Die Frage ist, wenn es nur 5 € ausmacht, ob es sich lohnt und Alice funktioniert oder nicht und man mehr Ärger hat. Wäre froh, wenn es genauso problemlos liefe wie bisher, ist mir auch wichtig. Nur unnötig zu viel zahlen muss ja nicht sein.

    Wenn ich zB lese, dass Telekom ca 35 € verlangt für etwas, was congstar für 20 € anbietet, dann fange ich schon an zu grübeln...


    hallo kingjon,

    Absolut keine Ahnung habe. Welchen meinst du überhaupt ?

    1&1 hat bei mir komischerweise auch ein eher merkwürdiges Image.
    Ein wenig bin ich unfairerweise vielleicht auch durch deren meiner Meinung nach weniger benutzerfreundlichen Webpakete beeinflusst - hat mit ihren Providerqualitäten an sich ja nichts zu tun.
    Interessant auf jeden Fall, danke für Deine Meinung.


    Viele Grüße, skys
     
    Last edited: May 31, 2010
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Telefon übers Internet, Google defekt?
    http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie

    Gruß kingjon
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    So eine ähnliche Kiste habe ich hier noch rumliegen...... und keiner will sie! :mad:

    Gruß kingjon
     
  11. skys

    skys Kbyte

    VoiP gerade nachgeforscht und Alice gefragt - dauert manchmal etwas länger bei mir ;)

    Demnach verpacken sie Telefon nur über das Protokoll, schicken es aber nicht durch das Internet (wie es manche wohl machen), sondern verwenden getrennte Leitungen.

    Bin kein Fan von WLAN (und von Fritz - früher mal etwas damit hatte, FritzCard), daher kommt FritzBox für mich wohl nicht in Frage. Aber trotzdem danke.

    Schwierig, bis das Passende gefunden ist.

    Daher vielen Dank für Eure Hilfe ! :-)
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hab ich was verpaßt, wo ging es hier um Wlan?
    Hatte sowohl schon eine Fritzcard und benutze jetzt eine Fritzbox, sind zwei unterschiedliche Geräte - hatte aber bisher nichts nachteiliges erlebt. :)

    Gruß kingjon
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Erfahrungen stammen wohl noch von der ISA-Fritzcard.
    Ich habe eine PCI eingebaut, da hat XP alles selbst eingerichtet.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das kann natürlich sein, ich hatte glücklicherweise auch die PCI Ausführung, es war der Zugang über ISDN und auch via DSL möglich :)
    Bei Wikipedia steht etwas von "mit Jumpern konfigurieren", das war dann wohl die ISA-Card?

    Gruß kingjon
     
  15. Hi Ho ...

    also meine Erfahrungen mit Alice haben mir gereicht.

    Denen ihre Alice Box hat mir von anfang an schon nicht gepasst, da ich mehrere Rechner hier hab, die möglichst gleichzeitig ins Netz sollen. Musste mir da schon nen extra Router kaufen (ohne integriertem DSL Modem), wo ich die Zugangsdaten eingeben konnte, um das ganze dann an die komische Alice Box anzuschliessen, die sich dann einwählte, bzw durch den Router dann daueronline war.

    Von dem DSL 16.000 war nicht mal ansatzweise was zu merken (ja ich weiss, Angeben sind immer "bis zu"), ca 6000 war das maximale, mehr gibt die Leitung angeblich nicht her (Telekom hatte vorher aber schon die 16.000er am laufen gehabt hier).

    Hätt ich mich evtl noch anfreunden können damit, wenn ich FastPath (weiss nicht mehr genau, wie es bei denen heisst) bekommen hätte, da ich die niedrigen Pingzeiten brauche als Online Gamer. Ich bin da leider immer regelmässig von den Servern geflogen, weil die Pingzeitenbeschränkung der Server mich immer runtergeworfen hat. Ist ja auch klar, wenn man teilweise um die 150 bis 200 ms hat und auch in guten Zeiten "nur" 80 bis 100 ms.
    Das Fastpath wollten die aber aus irgendwelchen Gründen nicht schalten, die ich bis heute noch nicht erfahren hab.
    Warum ich das nicht erfahren hab? Weil die mir nach unzähligen Telefonaten des nachfragens, weiterverbinden, warteschleife schieben irgendwann dann einfach aufgelegt haben. Dass war dann der Auslöser für mich, Alice wieder zu kündigen.

    Ich bin dann wieder zur Telekom. Dort hab ich nun mein 16000er DSL, nen "relativ" anständigen Router, geringe Pingzeiten (um die 15 - 20 ms).

    Das war ich bei Alice an "Leistung" bekommen habe, hätte mich bei der Telekom 5 Euro weniger gekostet. Nur mit dem 16000er DSL wäre es billiger gewesen. So hab ich also draufgezahlt ... nix mit billig

    Ich muss allerdings auch dazusagen ...

    Alice hat natürlich die Leitung von der Telekom angemietet (sprich also Reseller), was sicher das eine oder andere Problemchen mitverursacht. Aber alles in allem hab ich bei der Telekom in den insgesammt 4 Jahren (die Zeit vor Alice mitgerechnet) weniger Probleme, als die ca 6 Monate bei Alice.

    Ich kann daher nur abraten, wenn es sich um die Resellergeschichte handelt. Wenn Alice ein eigenes Netz hat und eigene Leitungen, kann die Sache anders ausschaun, aber da fehlt mir die Erfahrung dazu.

    Grüße
     
  16. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    6 Monate Alice? Ich habe nur 3 geschafft.

    Gruß Werner-walter
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mir haben doch glatt zwei gereicht, zum Glück hatten die nur 4 Wochen Kündigungsfrist! :cool:
    :wink:
    Gruß kingjon
     
  18. Naja ...

    Die Entscheidung, das ich kündige ist so nach ca 4 Monaten gefallen.

    Bis man dann Zeit hat, die Kündigung faxt usw (hab kein eigenes Fax und musste über die Firma faxen und komischerweise kam das erste auch nicht an :D) und dann die Kündigungsfrist einhält, sind dann insgesammt 6 Monate vergangen.

    Ggenaugenommen waren es aber 7 Monate zuviel ...
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nö, die haben die angepriesene Leistung nicht erbracht - fertig is!
    Und wie ich jetzt sehe - die 16.000kbit/s sind ja einwandfrei bei meiner Leitung möglich, frage mich wo bei denen das Problem lag?
    An der Leitung hat sich bis dato technisch nichts verändert.

    Gruß kingjon
     
  20. sinus

    sinus Megabyte

    Wer Qualität sucht, sollte tunlichst die paar Euro bei der Telekom mehr ausgeben. Ich zahlte bei dem 1&1-Teilbereich, der früher Freenet hieß, einiges Lehrgeld.
    Nüchtern betrachtet steht das bei einem Billigprovider ersparte Geld im ungünstigen Verhältnis zu den damit eingekauften Nachteilen.
    Es beginnt bereits bei dem VOIP-Telefon, dessen schlechtere Klangqualität (Echo-Nachhall, Frequenzgang, Störungen) wenig überzeugt. Dazu kommt der Umstand, dass bei einer DSL-Störung das Telefon gleich mit ausfällt. ISDN ist immer noch absolut erste Wahl, was die Sicherheit und Stabilität anbelangt.
    Nachdem mir vor 3,5 Jahren der reuige Abflug vom grünen Provider zurück zur Telekom geglückt war, merkte ich sofort, was sich besserte. Seit dieser Zeit habe ich eine stabile DSL Verbindung, die heute rund um die Uhr 16000-er Bestwerte bringt.
    Dazu nutze ich Telefon-Flatrates für Inland und Ausland, was in meinem Fall enorm viel Geld spart.
    Wer einmal unter erheblichem Aufwand an Nerven, Geld und DSL-Ausfallzeiten einen Billigprovider hinter sich gelassen hat, wird nur eine Devise haben: nie wieder zurück!
    Gestern telefonierte ich mit einem Bekannten, der als immer wieder enttäuschter Sparfuchs von der Telekom zu Arcor, zu Kabel Deutschland und dann wieder zum Arcor-Nachfolger Vodafone wechselte.
    Meine eigene Stimme hörte ich als stark verzögerten Hall so stark, dass es Probleme mit der Verständigung gab.
    Einige wollen einfach nicht glauben, dass billig und gut nicht immer zueinander passen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page