1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

alice wlan 1421 mit tp-link tl-wr1043nd verbinden?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by paco85, Sep 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paco85

    paco85 Byte

    hallo leute,

    ich habe heute mein wlan modem von alice erhalten (habe "dummerweise" voher den tplink router gekaut, welcher nicht als modem funktioniert). nun meine frage:
    ist es sinnvoll das alice gerät als modem einzustellen um dann den tplink router wr1043nd als wlan router zu benutzen? die übertragungsrate vom alice gerät beträgt 150mbit/s, vom tplink 300mbit/s. was die reichtweite angeht, weiss ich nicht inwiefern sich die geräte unterscheiden. bervor ich den tplink wieder zurückschicke über amazon, würd ich gern wissen ob eine verknüpfung beider geräte sinn machen würde? welche vor bzw .nachteile könnte es geben?

    danke!!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein "wlan modem" hast du genau gekriegt?
    Wenn das nicht als Router eingesetzt werden kann, ist der TP-Link als Router sinnvoll.
     
  3. paco85

    paco85 Byte

    hi deoroller,
    ich habe das alice wlan modem 1421:
    http://www.alice-dsl.de/provider/co...re-Assistent/Alice+Hardware-Assistent+Modems/

    ist wohl von der firma "astoria networks"

    Technische Daten

    *ADSL, ADSL2, und ADSL2+ Modem/Router mit bis zu 16 MBit/s
    WLAN 802.11b/g/n mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s

    *4-Port- Switch 10/100 Mbit/s mit Anschlussmöglichkeit von Alice TV (wenn verfügbar)

    *CE-konform
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du brauchst den TP-Link Router nicht. Das Alice Modem ist ein vollwertiger Router.

    Das steht dazu im Handbuch:

    http://static.alice.de/provider/con...28-11-49-56/data/Handbuch_Alice_WLAN_1421.pdf

    Wenn das WLAN des 1421 dazu erreichbar ist, wo du es brauchst, ist auch kein weiterer AP nötig. Der parallele Betrieb zweiter WLANs in einem Netzwerk ist aber kein Problem, wenn der Alice als Router und der TP-Link als AP konfiguriert werden. Sie sind dann per Netzwerkkabel verbunden.

    Um die Möglichkeiten per WLAN zu erweitern, kann beim TP-Link eine DD-WRT-Firmware installiert werden, womit dann der Universal Repeater Modus möglich ist. Der ist erforderlich, wenn der Basis Router kein WDS unterstützt, was ich beim Alice 1421 befürchte.
    Ein Repeater wird per WLAN mit einem Router verbunden.

    Ich würde den 1421 zuerst mal in Betrieb nehmen, testen und dann entscheiden, ob das WLAN erweitert werden muss.
    Wenn die Zeit zu knapp ist, musst du den TP-Link trotzdem zurück schicken, damit die Frist dazu nicht um ist und du eventuell auf dem Router unnötigerweise sitzen bleibst.
     
  5. paco85

    paco85 Byte

    ich habe direkt den tplink mit dem 1421 per netzwerkkabel verbunden. der 1421er wird als modem genutzt (ein knopfdurck auf der rückseite des geräts, hat die wlan funktion ausgeschaltet, daraufhin habe ich die beiden geräte verbunden). die geräte stehen nebeneinander im wohnzimmer. meine konfiguration des tplinks ist die gleiche wie noch beim alten siemens c2-010-i, ich habe keine veränderungen vorgenommen (weiss nicht obs als AP konfiguriert ist, kann dies im menü vom tplink nicht finden) bin gerade in der ersten etage und meine signalstärke ist "hervorragend". keine ahnung wie der stromverbrauch ist, wenn beide geräte angeschlossen ist, aber das internet scheint gut zu laufen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Router ist der, der die Zugangsdaten gespeichert hat.
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  8. paco85

    paco85 Byte

    also meine alice zugangsdaten sind im 1421er (kundenkennwort und passwort) gespeichert, wenn dieser als modem aktiviert ist, werden die zugangsdaten (SSID und kennwort) vom tplink verlangt...ist also jetzt mein tplink der router?
     
    Last edited: Sep 15, 2011
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der tplink ist AP. SSID und WLAN-Kennwort hat er ein anderes als der 1421.
     
  10. paco85

    paco85 Byte

    genau! also habe ich die konfiguration richtig vorgenommen? ich habe im internet gelesen, dass der 1421 nicht so toll sein soll, daher habe ich den tplink angeschlossen um ggf. eine höhere reichweite zu erzielen. was die verbindungsstabilität angeht, kann ich ja nicht viel machen am tplink, da dieser ja nur die signale vom 1421er ins wlan weiterleitet...frage mich gerade wozu ein wlan router so nützlich ist, wenn man schon ein wlan modem hat...sehe bei mir aus der möglicherweise größeren reichweite auf den ersten blick kaum große vorteile, stimmt das?
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du mußt erstmal herausfinden,ob das Alice gerät nur als Modem oder als Router arbeitet.
    Da dieses Gerät bestimmt auch für den Telefon anschluss eingerichtet ist.

    Was meinst du hiermit genau?

    SSID und Netzwerkschlüssel?

    Dieses hat mit den Provider Zugangangsdaten nichts zu tun.
     
  12. paco85

    paco85 Byte

    also ich glaube, dass es als modem arbeitet, da ich wlan deaktiviert habe und die leuchte auch nicht blinkt. das wlan empfange ich über den tplink. mit SSiD und kennwort meine ich, das mein netzwerkname unter dem 1421 sowie das dazugehörige passwort nicht die selben sind, wie beim tplink. da ich jetzt über dem tplink im wlan bin, benutze ich seine zugangsdaten (anderes netzwerkname +passwort als beim alice 1421). daher gehe ich davon aus, dass der tplink als AP arbeitet!?
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Über ein Modem baut der Rechner direkt eine Verbindung zum Internet auf.
    Bei einen Router baut dieser die Verbindung über einen Modem auf und der Rechner nur eine Verbindung zum Router auf.So können mehre Geräte
    (PC usw) gleichzeitig diese Internetverbindung benutzen.

    Wenn das Alice Gerät nur als Modem arbeitet,sollte der Tp-Link als Router arbeiten.
    Arbeitet das Alice Gerät als Router,sollte der Tp-link nur als AP eingerichtet sein und arbeiten.
     
    Last edited: Sep 15, 2011
  14. paco85

    paco85 Byte

    das ist mir schon klar, habe etwas mich blöd ausgedrückt. ich frage mich ob ich in meinem fall einen wlan router brauche (um ggf. die reichweite zu erhöhen, übertragungsrate etc.) wenn ich schon ein wlan modem (mit routerfunktion) habe...!? ich kann ja mit meinem 1421 auch für mehrer computer wlan "anbieten", bringt es überhaupt noch etwas den tplink mit dem zu verbinden? der tplink scheint mir von den technischen daten das bessere gerät zu sein, aber wenn der 1421 nicht viel zu bieten hat, kann ich überhaupt vom tplink profitieren?
     
    Last edited: Sep 15, 2011
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn das Alice Gerät schon den Wlan modus 802.11 n (150mbit/s) unterstützt,ist das für die Internetverbindung vollkommen ausreichend.

    Wlan Reichweite verlängern ist eine andere Sache.
    Dann müsste der TP-Link als Repeater (Drahtlos) arbeiten oder als AP mit einen langen Netzwerkkabel.
     
  16. paco85

    paco85 Byte

    also kann ich mit dem tplink nicht "einfach so" die reichweite erhöhen oder zu einer anderen verbesserung im bereich internetempfang (z.B. verbindungsstabilität) kommen? zur zeit arbeitet der tplink als AP mit kurzem netzwerkkabel. im klartext: der 1421er von alice reicht vollkommen aus!?
     
  17. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Es kommt eigentlich eher darauf an, was du mit dem Netzwerk machen willst.
    Wenn du z.B. LAN-Partys schmeißt, ist der TP-Link ganz klar vorne.

    Wenn du z.B. dyndns oder Web/FTP/sonstige Server benutzt und eine Portweiterleitung brauchst, würde ich an deiner Stelle auch den TP-Link nehmen, da Alice es meiner Erfahrung nach noch nicht geschafft hat, eine anständige Firmware für seine WLAN-Modems zu programmieren.

    Die Erweiterung vom WLAN macht meines Erachtens nur Sinn, wenn man eine etwas größere Behausung hat :D
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den DSL-Modems ist man auf die nationale Eigenart Annex B angewiesen und da es die kaum in anderen Ländern gibt, bieten Weltfirmen wie TP-Link kaum Router mit dem Standard an. Das ist auch nicht interessant, weil alle Provider Modems dafür liefern, meistens kostenlos.
     
  19. paco85

    paco85 Byte

    also gegen lan parties habe ich nichts:-) es nutzen im schnitt 2-3 laptops das wlan im haushalt. habe vom tplink viel positives gehört, deswegen will ich meinen vermeintlichen "fehlkauf" (wusse nicht, dass es nur ein router ist) doch noch irgendwie unterbringen im haushalt

    "Wenn du z.B. dyndns oder Web/FTP/sonstige Server benutzt und eine Portweiterleitung brauchst". als laie verstehe ich diese aussage nicht, sorry:-(
     
  20. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ist alles Optional, wenn du nicht weißt was das alles zu bedeuten hat, wirst du es mit Sicherheit nicht brauchen.

    Spielst du Online?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page