1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AliceDSL Spharion Modem mit Siemens SE515 Router?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by h_klein, Jul 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hallo,
    ich habe seit gestern AliceFun DSL mit VoIP Telefon. Leider läßt sich das Spharion Turbolik IAD DSL-Modem nicht als Router konfigurieren.

    Vorher hatte ich einen "normalen" DSL-Tarif mit DSL-Splitter mit dem Siemens Gigaset SE515 dsl Router.

    Soviel ich weiß bietet ein Router zusätzlichen Schutz vor Angriffen von außen. (seit Alice schlägt ZoneAlarm mindestens 10mal pro Minute an, was vorher nicht war). Außerdem wäre die WLAN Funktionalität meines Router interessant.

    Das Spharion Modem benötige ich zum Telefonieren, also muß ich es wohl benutzen. Meine Frage: kann ich den Siemens Router hinter das Spharion Modem schalten? Leider stehen mir dafür nur die Ethernet-Anschlüsse zur Verfügung.

    Ich arbeite mit WinXP SP2.

    Viele Grüße
    Horst
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hi deoroller,
    danke! Hab ich probiert:

    1. Ich habe das den SE515 Router über LAN an das Spharion Modem angeschlossen

    2. Ich bin in das Installations-Setup des Routers und habe die Alice Zugangsdaten eingegeben

    3. Ich bin in das Erweiterte-Setup des Routers und habe unter WAN den ADSL Port "deaktiviert"

    Das scheint aber leider noch nicht zu reichen, denn ich bekomme keine Verbindung ins Internet :-(
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das geht problemlos, du musst nur die richtige Verbindungsart auswählen.
     
  5. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Hallo, ich habe mal verschiedene Posts im www.hansenet-user-forum.de durchgesehen. Quintessenz ist:
    Das SE515 lässt sich lediglich im Bridge-Modus und nicht als vollwertiger Router betreiben.

    Daher am besten einen günstigen (WLAN)-Router ohne Modem besorgen.
     
  6. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hallo ohmsl,

    du scheinst leider recht zu haben, in diesem Beitrag wird's deutlicher:
    http://www.hansenet-user-forum.de/viewtopic.php?t=14422&highlight=turbolink+iad+gigaset+se515

    Die Option "ADSL Port deaktivieren" scheint nicht das DSL-Modem auszuschalten und damit ***** es offenbar nicht als Router. :-(

    Danke an alle für eure Hilfe!

    Aber die Aussage ist doch richtig, oder???
    Wenn ich mit einem normalen DSL-Modem ins Internet gehe, dann bin ich nicht so gut durch Angriffe von außen geschützt, als wenn ich das über einen Router mache... (trotz ZoneAlarm)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router bietet einen Schutz vor unangeforderten Datenpaketen durch die NAT-Funktionalität. http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation
    Er hält Anfragen der angeschlossenen Clients in einer Liste fest und vergleicht eingehende Datenpakete mit diesen Anfragen. Stimmen sie überein, werden die Datenpakete an den jeweiligen Client geroutet. Bei keiner Übereinstimmung, werden Datenpakete verworfen.
    NAT ist keine Firewall, bietet aber vergleichbaren Schutz.
    Ein Paketfilter ist ein Teil einer Firewall, der Datenpakete nach festen Regeln behandelt.
    NAT hat jeder Router. Manche haben noch einen zusätzlichen Paketfilter. Das bietet dann mehr Schutz. Dafür muss man sich aber auch damit näher beschäftigen, um den Filter richtig konfigurieren zu können. Nichts ist schlimmer, als einen Paketfilter falsch einzustellen, so dass er unerwünschte Daten durch lässt. Bei einem reinen NAT-Router ist die Gefahr von Fehlkonfiguration geringer.
    Reine NAT-Router sind (mit Standardfirmware):
    Telekom Speedport W701V/W900V
    AVM Fritzbox
    Firewall (Paketfilter) haben zusätzlich:
    Linksys
    Zyxel
    Netgear
    Telekom Speedport W700V (kann ich nicht empfehlen)
     
  8. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hi deoroller,
    vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

    Ein Bekannter hat mir gerade den Linksys WRT54GL-DE Router empfohlen, um ihn hinter das Alice Modem zu schalten. Das werde ich nun in Angriff nehmen.

    Wie würdest du das einstufen:
    würde ZoneAlarm als Schutz hinter dem DSL-Modem reichen, oder würdest du aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall einen Router dazuschalten? (Jetzt nur aus Sicherheitsgründen betrachtet und von der Funktionalität ein Netzwerk damit einzurichten abgesehen)

    Viele Grüße
    Horst
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich setze überhaupt keine Firewall hinterm Router ein. Und bevor ich einen Router hatte, hatte ich lange Zeit auch keine. Ich würde die auch bei XP ausschalten. Wieso soll ich da unsicherer sein als bei Windows 2000? :rolleyes:
    Wenn es Schädlinge bis ins private Netzwerk geschafft haben und da aktiv werden konnten, hilft auch keine Firewall mehr. Das System ist dann kompromittiert und gehört neu aufgesetzt oder mit Hilfe von sauberen Systemsicherungen, die mit einem Imageprogramm erstellt wurden, wieder in einen sicheren Zustand versetzt.
    Eine Firewall läuft in Windows als Dienst und kann als solcher auch ausfallen und umgangen werden. Bei einem Router ist das ungleich schwerer. Der kümmert sich nicht um die "Wehwehschen" des Betriebssystems.
     
  10. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hi deoroller,

    deine Antwort deute ich als ein klares JA! :-)
    Danke dir nochmals und deine Ausführungen bestärken mich nochmals in der Entscheidung mir schnellstmöglich einen geeigneten Router zu besorgen, um ihn hinter das Alice-Modem zu schnallen...

    Viele Grüße
    Horst
     
  11. h_klein

    h_klein Kbyte

    So, nun habe ich noch einige Foren durchstöbert und zwar Hinweise über die IP des Alice Modems gefunden, dann aber gelesen, dass die Modems auch mit Passwort geschützt sind und Alice diese streng geheim hütet.

    Da wurde es mir zuviel und ich habe nun das Linksys WRT54GL gekauft und drangesteckt. Nach einem kurzem Setup des Routers lief alles problemlos. Der Router wählt sich bei Alice ein, ich komme ins Internet und ZoneAlarm gibt wieder Ruhe und bringt keine Warnmeldungen mehr.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page