1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alienware Aurora, einmal aufrüsten Bitte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mbaufreak, Aug 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mbaufreak

    mbaufreak Byte

    Hallo,
    habe einen Alienware Aurora gebrauchterstanden für 500€. Folgende technische Daten liegen mir vor:

    i7 920 CPU
    2x GTX 260 GPU
    3GB Ram...
    1TB WD Green Festplatte

    Der Pc ist älter ca. 3 Jahre der Technik nach zu beurteilen.

    Aufrüsten wollte ich mit folgenden Komponenten.

    8GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

    1024MB EVGA GeForce GTX 650 Ti Boost Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

    128GB Plextor M5S 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC synchron (PX-128M5S)

    Alles zusammen würde 287 kosten. Würde sich das lohnen?

    Grüße aus Bremen
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf was für einem Mainboard soll denn das alles funktionieren? Von was für einem Netzteil wird denn der Strom geliefert?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard heißt wahrscheinlich MS7591 mit Intel X58 Express Chipsatz und hat 6 RAM-Steckplätze.
    Sockel 1366 und 2011 Mainboards haben den RAM als Tripple Channel organisiert und so sollte man ihn auch einsetzen.
    Die 3GB RAM werden da als 3x1GB Module drin sein.
    Da das Mainboard noch 3 Steckplätze frei hat, kann man da noch günstig 3x2GB nachrüsten. Dann würden auch DDR3-1333 reichen, wenn solche bereits drin sind.
    http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=253_6144&sort=p
    Man kann da natürlich auch 3x4GB DDR3-1600 rein stecken. Wenn die alten drin bleiben, werden die das Tempo vorgeben, wenn sie langsamer sind.
    Schneller als DDR3-1333 muss er nicht sein bei dem Chipsatz. DDR3-1600 Tripple Channel Kits sind unverhältnismäßig teurer.
    http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=253_12288#xf_top
     
    Last edited: Aug 19, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page