1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

All-in-One-PC mit Windows 8 bei Aldi

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Dec 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Bildschirm werden trotzdem Leute betatschen, denn die Kacheln laden dazu ein.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    vielleicht sollte Medion zusätzlich zur wie immer umfangreich mitgelieferten Crapware auch noch eine Flasche Displayreiniger (mindest. 1000ml) mit beilegen. ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn Aldi den Mut zum TS gehabt hätten, hätte das den Preis gedrückt und andere würden mitziehen. So guckt nur jeder auf den anderen, wie die Schlange vor dem Eichhörnchen. Wer sich zuerst bewegt verliert. :rolleyes:
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das soll einer verstehen, die hatten doch schon Vista-Rechner zum tatschen - warum bauen die, wo es doch fast nötig ist, jetzt so eine Kiste ohne Touchscreen?
    Früher gab es solche Rechner und keiner wollte sie, jetzt wäre es doch sinnvoll!
    Irgendwie ist das doch Kundenverarsche.

    Gruß kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht will Lenovo als erster mit den Bildschirmen glänzen.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Könnte man auch anders interpretieren: gerade jetzt, wo doch so harsche Kritik an der Modern UI(Kacheldesign) seiten der User geübt wurde, scheint sich Medion ein wenig den Wünschen der klassischen Desktop-User anzupassen. Also: Weg von der MUI, her mit dem kl. Desktop! Ergo brauchts auch keinen Tatsch-Screen und ist billiger in Produktion und günstiger in der Preisbildung.
    Ob nun dahinter Lenovo oder sonstwer steht, halte ich für zweitrangig.
    Zum "tatschen und grabschen" gibts noch genügend Potential auf dem Tablet- und Hybrid-/Ultrabook-Sektor.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, vielleicht bei einem klassischen Desktop-PC - aber das Ding ist doch nicht "klassisch"! :rolleyes:
    Also die "Mainstream-Beauftragten" von Medion haben das heraus analysiert, das solch eine Möhre jetzt keinen Tatsch braucht?

    Das bei Medion tausend Leute arbeiten überrascht mich doch ein wenig, ganz so klein ist der Laden nun nicht, aber lassen die ihre Geräte nicht "fremd fertigen"?

    Gruß kingjon
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es wird in "Thüricon Valley" am Rande des Kyffhäusers produziert und der Name MEDION steht ganz groß am Gebäude. Jedoch ist hier nur die Endproduktion angesiedelt. Chips, Platinen & Co. werden in Asien gefertigt.
    Auch Lenovo denkt jetzt darüber nach, in Sömmerda Wurzeln zu schlagen.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was soll da denn produziert werden, in der Google-Sat-Ansicht sieht das aus wie ein Aldi-Auslieferungslager die überall verstreut sind.
    Bisher war Medion doch in Essen?
    Joh, die neuesten Rechner für die Discounter in Asien... ;)

    Gruß kingjon
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dort ist die Firmenzentrale, Verwaltung/Logistik usw. ansässig.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Nordlichter hinterm Harz, nee, nee, nee. :D

    In Sömmerda wurde in den 80ern wohl der meistproduzierte Rechner der mitteldeutschen Bundesländer, der PC 1715 als 8bit-Rechner produziert.
    CPU war der U880, ein Z80-Klon.
    Die Assemblerbefehle kann ich teilweise heute noch.

    Da werden wohl sehr viele Fachkräfte dorthin abgewandert sein.
     
  12. Ro21

    Ro21 Byte

    :was: warum Kundenverarsche?
    Erstens macht Aldi/Medion ja kein Geheimnis draus, dass es "nur" ein normaler Bildschirm ist, zweitens gibt es genug Leute, die nicht tatschen wollen.
    Und wem's nicht passt, der kauft ihn nicht oder schmeisst gaaanz schnell das bekloppte W8 runter und installiert wieder sein W7.
    Wie im Bericht schon festgestellt: Preis und Leistung stimmen halbwegs - das ist entscheidend.

    ps. nicht alles was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll :no:
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sicher.
    Nur wird es irgendwann knapp ohne Treiber.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja im Harz gibt es viele wieße Flecken bei mir, aber interessante Geschichte!
    Oder zu AMD, gab es nicht auch einen Speicherhersteller in der Gegend?

    Gruß kingjon
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö.
    Das waren die Sachsen in Dresden.
    Mehr als der 1-Mbit-DRAM in mittleren Stückzahlen wurden da bis zum Ende der DDR aber nicht gebondet.

    Aber das Robotron-Hüttenkombinat im Südharz hat immerhin den meistgebauten Rechner des Ostblocks in hundertausenden Exemplaren hergestellt.

    Das war DER Standardrechner in den PC-Abteilungen der Betriebe.
    Wenn man viel Glück hatte kam Ende der 80er mal ein 16-bit-PC mit dem KP1810BM86 (i8086-Klon) auf den Tisch mit mintgrünem Monitorbild.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page