1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

alle anzeigen falsch???

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by ToMMyknoCKer20, Mar 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hy

    Also ich hab meinen cpu von 2,2 auf 2,53 übertaktet und die spannung von 1,5 auf 1,55 raufgeschraubt. läuft eigentlich alles stabil.

    aber im windows bei everest und asus probe und cpu-z bekomm ich allerdings nur CPU takt von 1149 mhz angezeigt und einen multiplikator von 5x (im bios sicher auf 11x gestellt) und eine cpu spannung von 1,10V!

    Bei den systemeigenschaften allerdings wieder 2,53GHz!?!

    Was ist den jetzt richtig?

    System in der sig!
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    du hast cool and quiet aktiviert, das geht dann beim OC automatisch mit höher (müssten ja eigentlich 1000MHz sein). das ist ein feature, kein bug. wenn du das runtertakten im idle nicht willst disable es einfach im BIOS.
     
  3. lol das is peinlich!

    ich idiot hab das selber noch eingeschalten ^^ :aua:

    Habs jetzt ausgeschalten und alles ist so wie es sein soll.

    Danke für deine Hilfe!! Ich glaub von alleine wär ich da nicht so schnell draufgekommen.


    Ich hab aber noch eine frage:
    unzwar hab ich so ein billigsdorfer netzteil mit "550 Watt"
    3,3 = 24A
    5 = 42A
    12 = 20A

    und ich denke mal das das viel zu schwach oder schon am limit ist.

    Hier mal die spannungswerte laut everest:
    +3,3 = 3,23
    +5 = 5,05
    +12 = 12,03
    CPU Core = 1,57

    Was wäre den ideal für meinen pc?
    2 Festplatten, 2 Cd Laufwerke, 4 Gehäuselüfter ( alle Farblich leuchtend), 1 neonröhre, Gehäuse braucht auch stromanschluss, 3 PCI Karten und agp grafikkarte mit stromanschluss.


    MFG Tommyknocker
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die ausgelesenen spannungen sind ok, aber das NT ist schwach auf der 12V-schiene..beim nächsten aufrüsten der graka oder CPu däürftest du das merken.

    trotzdem würde ich mir ein anderes kaufen, einfach um das gefühl zu haben, ich hab qualität die nicht auf einmal abfackelt oder sowas *g* im rechner.

    ich würde die zu einem 400W enermax Liberty raten.
     
  5. hab mich mal ein bisschen umgeschaut und hab noch eine frage zu den NT.

    unzwar wenn ein NT:
    +12V = 20 A
    +12V2 = 20 A
    hatt es dann praktisch 40A auf 12V?

    oder wie ist das zu verstehen mit 2x 12V?

    MFG
    Tommyknocker
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Einfache Antwort: Nein, 40A bekommst Du auf 12V nicht raus. Aber es reicht trotzdem völlig aus für Deinen PC.

    Theoretisch hast Du 2x 12V-Leitungen, die Du jeweils mit 20A belasten kanst. Praktisch ist es aber nicht möglich beide bzw. alle Stromkreise im Netzteil gleichzeitig mit deren Maximallast zu betreiben. Es sind dann z.B. nur noch 15A+15A möglich, und wenn bei 5V und 3,3V auch noch ordentlich Strom gezogen wird, kann es teilweise noch weiter runtergehen.

    Das unterscheidet ja auch Markennetzteile, bei denen die Gesamtlast korrekt angegeben wird von den LowCost-Power-NT, bei denen einfach die einzelnen Leistungen zusammengerechnet werden, obwohl in der Praxis nur ca. 300W rauskommen.

    Gruß, Andreas
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    diese Masche wurde bei LC aber mittlerweile abegstellt, denn wenn man die einzellnen Leitungen bei einem LC Power 420W zusammenrechnet, kommt man auf ca 600W, aber die Leistung ist mit 450W angegeben.
    Mittlerweile würde ich sagen, kann man ein 550W NT mit einem 420W NT von Enermax oder Coba vergleichen
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @magiceye

    es gibt durchaus netzteile wo die combined ampere aus beiden 12V schienen einfach die summe aus beiden schienen ist. aber das gibt nur sehr selten.
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    alle gleich gut, würde zum bequiet greifen
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich persönlich würde zu einem enermax liberty 400W greifen an deiner stelle.

    die P5 serie von bequiet ist die alte..die aktuelle ist die P6 serie, die ich ebenfalls empfehlen kann.

    die tagan 2force waren mal das gelbe vom ei. inzwischen gibts besseres zum gleichen preis.
     
  11. Also du meinst das?

    Enermax Liberty 400W ATX 2.2

    Aber wie funktioniert denn das dann mit diesen seltsamen anschlüssen? Passt das überhaupt bei mir?

    und was bedeutet den ATX?
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was für seltsame anschlüsse?

    ATX ist der der formfaktor. ca 99% aller desktop-netzteile sind sind ATX-netzteile (gehäuse im übrigen genauso)
     
  13. Na ich meine die roten und schwarzen wo mann etwas anstecken kann.
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das ist das sogenannte modulare Kabelsystem, es sind noch Kabel dabei, und so musst du nur die Kabel anstecken die du wirklich brauchst
     
  15. achso alles klar.

    Danke!

    MFG Tommyknocker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page