1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alle Browser erkennen keine Verbindung

Discussion in 'Browser' started by cowboychen, Aug 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich habe da ein seltsames Phänomen (möglicher weise wäre das auch in der Rubrik "Online" zu posten)
    Ich habe Win XP pro neu installiert auf einer blanken Partition. Habe anschl. cFos (1&1) installiert um über DSL Internetzugriff zu haben. Zu dem IE6-Standardbrowser habe ich Netscape 6.2 und Opera 6.04 installiert.
    Wenn ich den DFÜ-Button betätige wird meine DSL-Verbindung zum Provider auch brav nach Authentisierung hergestellt. Leider kann ich mit keinem der Browser eine Internetseite öffnen (Meldung: server not found).
    Ich habe gelesen, daß in den Verbindungseinstellungen der Browser anstelle von Standard-Verbindung am besten "keine Verbindung" angewählt werden sollte, da diese wohl sonst selbst nochmal versuchen zu verbinden und die bestehnende DSL-Leitung nicht erkennen. Diese Einstellung habe ich vorgenommen, ohne Erfolg (mit Standard-Verbindung klappt auch nicht).

    Ich habe nirgendwo Proxys o.ä. konfiguriert, alle Einstellungen der Browser sind soweit ok. Unter meinem Win ME läuft alles. Seltsamerweise hat Netscape nach dem x-ten Versuch gestern die Aktivierung gestartet und hatte damit wohl ZUGRIFF auf das Internet. Eine andere Seite lies sich aber nicht abrufen. Anschließend war wieder nix mehr möglich.

    Meine Firewall habe ich schon komplett abgeschaltet, kein Unterschied.

    Hat hier jemand eine Idee? Wäre super.

    Gruß
     
  2. Anderer Rechner...andere Situation, was jetzt besser ist, Dein vorschlag oder der von Riese44.., who knows.

    Jedenfalls habe ich alles (cFos und Schlabbach) komplett in die Tonne befördert und die XP-interne Breitbandunterstützung verwendet und siehe da.....klappt alles auf einmal. Habe auch keine Probleme mit bestimmten Seiten...läuft bestens.

    Danke.
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    mag sein, dass das in der Chip mal stand, ich hatte jedenfalls mit den Verbingungsoptionen noch nie Problem in der Standarteinstellung. Aber das da ne 2te Verbindung bei dsl hergestellt wird, wenn man nicht "keine Verbindung " wählt, ist ja wohl an den Haaren herbeigezogen.

    ISDN mag sein, dass da was ne 2te verbindung aufbaut, ist mir aber früher, wo ich noch kein dsl hatte, noch nie passiert !
     
  4. Häää? bedeudet wohl, daß Du das nicht so siehst. Ist ein original Zitat aus einer CHIP-Zeitung bezgl. einer Leseranfrage. Du kannst da einstellen, ob der Browser die Standardverbindung gleich mitöffnen soll (z.B. ein ISDN-Zugang), oder ob ungeachtet einer bestehenden I-Netverbindung oder keiner einfach nur der Browser startet, ohne den Versuch eines von ihm iniziierten Verbindungsaufbaus.
    Ich kann Dir gerne den Artikel mal zusenden. Mit LAN hat das gar nichts zu tun. Freut mich auch, das Deine Browser gut laufen.

    Danke und Gruß
     
  5. riese44

    riese44 Byte

    Siehste .... daher schlabbach *g*
    Aber posten und suchen hilft auch nicht immer.
    Aktuell hab ich z.Z. ein Problem mit meinem neuen Router, 3 PC an Router und DSL. Hab gesucht wie ein Wilder, gepostet ohne Ende aber anscheinend gibts mein Prob nicht oder ich bin nur zu doof dafür.

    Gruß Harald
    [Diese Nachricht wurde von riese44 am 16.08.2002 | 15:15 geändert.]
     
  6. riese44

    riese44 Byte

    >Irrtum: Die erste Wahl ist die Verwendung der in XP integrierten Breitbandunterstützung

    Kann ich nicht nachvollziehen, hatte nur ärger damit, z.B. beim ICS war es den Cleintrechner nicht möglich auf GMX und ner menge anderer Dienste zuzugreifen.

    Gruß Harald

     
  7. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    Zitat: "ich habe gelesen, daß in den Verbindungseinstellungen der Browser anstelle von Standard-Verbindung am besten "keine Verbindung" angewählt werden sollte"

    hää ?!?

    Das wählst du vielleicht, wenn du im Lan angeschlossen bist, aber nicht, wenn dein pc über eine aktive I-net Verbindung verfügt.
    Und dass der Browser noch ne 2te verbindung herstellen könnte ist ja auch wohl nen bissl unwahrscheinlich.

    Ich hab selber den IE6 und NC7 aufm pc gleichzeitig laufen, Verbindungen sind alles auf standart. Da stört überhaupt nix. Ich kann den IE und NC gleichzeitig nutzen und alles funkt wie "ein" Browser.
     
  8. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Versuche mal, wenn Du online bist, aus den DOS fenster heraus mit PING zB. T-Online.de die IP Verbindung herzustellen. TRACERT kann auch nützlich wenn zwischendurch ein Hop nicht funktioniert. Geht gar nichts ist als nächstes in Richtung TCP/IP zu suchen.

    Gruß
    Christian
     
  9. Hallo,
    habe ich wohl vergessen zu erwähnen: den Schlabach-Treiber habe ich auch schon versucht. Ich vermute, daß irgendwo in der Registry (warum auch immer) ein Eintrag fehlt. Die Browser habe ich sukzessive installiert, auch mit nur einem zusätzlichen (Netscape) ging es schon nicht.

    Gruß Frank
     
  10. riese44

    riese44 Byte

    Ich halte ja nichts von cFos, denke die erste wahl bei pppoe ist der Treiber von Schlabbach raspppoe98 gibts hier http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/#Download . Warum eigendlich 3 Browser?? Brauch man alle?? Nicht das sie sich gegenseitig stören!?

    Gruß Harald
     
  11. Na ja, das ist halt keine "2te-Verbindung", denn, wie schon gesagt, der Browser die stehende DSL-Leitung nicht erkennt. Für ihn ist es dann eben die erste Verbindung, die er aufmachen will, da keine vorhanden, was natürlich nicht stimmt. Ansonsten hast Du schon recht. Finde ich ja selbst komisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page