1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alle Daten gleiches Datum NAS-Platte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by The Undertaker, Aug 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo,

    zunächst mal weiß ich nicht so recht, ob dies die richtige Rubrik ist, ansonsten bitte verschieben. Ich habe folgendes Problem:
    Ich verwende eine externe Platte als NAS-Laufwerk. Hierauf erstellt Acronis meine Images. Acronis ist so eingestellt, das es die ältesten Images löschen soll, sobald die Platte voll ist. Es erscheint aber immer wieder die Meldung von Acronis, die Aktion können nicht beendet werden, da die Platte voll sei, was sie auch ist. Acronis kann die alten Images gar nicht löschen, da alle Dateien auf der Platte das selbe Datum haben. In Acronis wird das richtige Datum des Images angezeigt, nur auf der Platte nicht. Egal was ich speichere, es bekommt nicht das aktuelle Datum. Wo muss / kann ich was einstellen, dass die Dateien das korrekte Datum erhalten? Ich bin sicher, dass dann Acronis auch die Löschung alter Images durchführen kann.

    The undertaker
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    ist die NAS-Platte nur gelegendlich eingeschalten, oder ist diese permanet an?
    Das NAS-System muss ja die Uhrzeit gesagt bekommen, oder von einen Zeit-Server aus dem WEB die aktuelle Zeit überspielt werden.
    Wie sieht es bei dir aus, kann das NAS-System auch ins WWW zugreifen?

    Gruß
    X
     
  3. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Tagsüber schon. Wenn der Hauptrechner herunterfährt, schaltet er über eine PC-Leiste die Peripherie ab. Morgens beim Hochfahren startet alles wieder. Über das Web-Interface ist auch eingestellt, dass er sich über den Port 80 synchronisieren soll. Ich habe jetzt testweise die Seite mit dem Zeitsignal geändert. Über den Setup-Wizard bekam ich auch nur die Uraltzeit. Auch hier habe ich mal die korrekte eingestellt. Normalerweise sollte sich die Platte doch über den Zeitserver synchronisieren, sobald die Verbindung zu Router besteht (der läuft permanent und ist damit auch mit dem Internet dauernd verbunden, danach folgt ein aktiver Switsch, welcher mit der restlichen Peripherie abgeschaltet wird) oder sehe ich das falsch?
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Meine NAS-Platte führt erst eine Synchronisierung nach 4 Stunden durch.
    Was wurde für die Synchronisierung der Platte eingegeben,IP oder Link?

    IP = 192.53.103.108 (http://www.utrace.de/?query=192.53.103.108+)
     
  5. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Link. Im Moment steht er auf ptbtime2.ptb.de. Der funktioniert auch auf dem Rechner. Heute morgen stand das Datum aber wieder auf 28.7.2008. Etwas merkwürdig finde ich, dass das zwar das Datum sowohl im Setup Wizard als auch im Web-Interface gleich ist, aber nicht die Zeit. Im Wizard steht 14:25 Uhr, im Web-Interface 2:30 PM. Woher nun wieder diese Differenz kommt, weiß ich nicht. Es handelt sich um eine Netzwerkplatte von Conrad, ME-SN 35B. Das Gehäuse wird immer noch vertrieben (meine beinhaltete schon die Platte, eine Samsung mit 1,5 TB). Hier der Link zur Conradseite http://www.conrad.de/ce/de/product/413502/35-SATA-Netzwerk-Festplattengehaeuse. Hier gibt es die Bedienungsanleitung, welche einen aber auch nicht wirklich weiterbringt: http://www.produktinfo.conrad.com/d...-SATA_NETZWERK_FESTPLATTENGEH_de_en_fr_nl.pdf.
    Danke schon mal für Eure Mühe.

    The undertaker
     
  6. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Ich habe nun Deine IP verwendet anstelle eines Links. Jetzt funktioniert es. Danke.

    The undertaker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page