1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alle icons sind gleich!

Discussion in 'Windows 7' started by husky9, Nov 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. husky9

    husky9 ROM

    Hallo und guten Morgen ins Forum,

    seit einiger Zeit arbeite ich mit einem Medion Notebook (WIN 7) ohne Probleme.
    Beim Anlegen eines weiteren Benutzers wurde 'Thunderbird' heruntergeladen.

    Danach verwandelten sich beinahe alle icos in jenes von 'Windows Live Fotogalerie'.
    Nichts geht mehr. Keine Ahnung wo ich suchen sollte um den Fehler zu beheben?


    Wer kann helfen??

    Für Tips danke im Voraus husky
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Deine Fehlerbeschreibung ist ziemlich verwirrend und unklar.

    Wenn man einen neuen Benutzer anlegt, wird doch gar nichts geladen. Da wird lediglich ein neues Konto in Windows eingerichtet.

    Nach einem simplen Download? Ziemlich unwahrscheinlich. Vor allem: wessen Icons sind verändert; die des Administrators? Die des neuen Benutzers? Die aller Konten?
     
  3. husky9

    husky9 ROM

    Hallo Sele,

    die Icons des Administrators sind verändert, die des weiteren Benutzers nicht. Da beim Einrichten kein e-mail Programm gefunden wurde kam es zum laden. Sonst wurde garnichts verändert.
    Allerdings fand ein Antivirusprogramm einen Virus nach dem herunterladen.

    husky
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Irgendwie klingt das ziemlich seltsam. Mir ist nicht bekannt, dass Windows selbstständig Thunderbird lädt, nur weil kein Mail-Programm installiert ist, und dass ein simpler Download (ohne Installation) Icons verändert. Da wird wohl der Virus eine nicht unbedeutende Rolle spielen.

    Also: Backup vom sauberen System wieder einspielen. So etwas hast Du ja sicherlich vorsorglich angelegt.
     
  5. husky9

    husky9 ROM

    ...nein-nicht selbstständig. Thunderbird wurde von der Seite Thunderbird.de' herunter geladen.
    Und ein ' Backup vom sauberen System' gibt es nicht.

    Was also machen? Auslieferungszustand wiederherstellen? Wichtige Daten gibt es keine und was unter word erarbeitet
    wurde ist auf CD gesichert.
    husky
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und genau das macht Windows keinesfalls selbstständig; da muss normalerweise der Benutzer den Browser öffnen, die Adresse eingeben, den Download-Link anklicken und dann den Download auch noch starten.


    Wenn Du ein vertrauenswürdiges System haben willst, bleibt nur von vorn anfangen.
     
  7. husky9

    husky9 ROM

    Hallo Sele,

    habe in einem anderen Forum die Lösung gefunden. Und es funzt....

    Zitat:

    Alle Programme werden gleich und mit dem selben Programm geöffnet

    das problem ist ganz simple und kann schnell behoben werden :-)

    geh auf start und geb in der suche standard ein -> geh dann auf standardprogramme.
    dann geh unten links auf "programme und funktionen".
    such den adobe reader und deinstalliere ihn.
    dann müsste alles wie vorher sein, war jedenfalls bei mir so.
    wenn du den adobe reader allerdings benötigst dann ist das nicht der richtige weg.. Zitat ende

    Bei diesem Beispiel war es eben der adobe reader.

    Danke für Versuche und Geduld. husky
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    du hast vielleicht das Symtom beseitigt, aber nicht die Ursache. ich kann Sele nur beipflichten >
    alles andere ist grob fährlässig!
    > http://www.iron-city.de/index.php/seuchen/263-ratgeber
     
  9. husky9

    husky9 ROM

    Hallo mike_kilo,
    also ihr habt mich überzeugt.

    Laut Bedienungsanleitung gibt es zwei Möglichkeiten eine Rücksicherung (recovery) durchzuführen:

    1.
    Auf HDD-zurücksetzen mit Sicherung der Benutzerdaten

    2.
    Auf HDD-zurücksetzen keine Sicherung der Benutzerdaten


    Frage: welche Form sollte gewählt werden?

    Und vor allem: bleibt das Betriebssystem erhalten? Ich meine WIN 7 war beim Kauf des Notebook installiert.

    Wenn nun schon einmal neu begonnen wird: was sollte noch bachtet werden? :grübel:


    husky
     
  10. husky9

    husky9 ROM

    Hallo,

    klar sollte man so etwas wissen-ich weiß es aber leider nicht und bitte nochmals um Unterstützung:

    Nach Virusbefall (win7 auf Medion Notebook) wurde jetzt ein 'recovery' ohne Sicherung von Daten durchgeführt.

    Das Betriebssystem WIN7 blieb erhalten-wurde also nicht neu eingerichtet.

    Ist es so in Ordnung wenn ich den PC wieder neu einrichte oder muß das Betriebssystem mit der vorhandenen
    'Recovery Disk` neu geladen werden?

    Ist letzteres der Fall wie wären dann die Schritte (formattieren...)?

    husky
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist trügerische Sicherheit und überhaupt nicht empfehlenswert.
    Einzig allein das Rücksetzen auf den Fabrikauslieferungszustand mit Hilfe eines Recovery-Programmes ist sicher. Häufig kann man auch ohne eine verfügbare Recovery-Disk mit Hilfe einer definierten F-Taste den Recovery-Prozess starten. Also booten und dabei eine bestimmte F-Taste drücken.
    Es wird dann aus einer versteckten Recovery-Partition heraus alles notwendige geladen. Lies dein Notebook-Handbuch dazu durch.
     
  12. husky9

    husky9 ROM

    Hallo Mike,

    vielen Dank.

    Den Fabrikauslieferungszustand habe mit Hilfe eines Recovery-Programmes wiederhergestellt. Genau wie Du beschreibst. Während des booten hier F11 drücken. Dann dem Menü folgen. Fertig. Du schreibst das sei sicher. Was mich stutzig gemacht hat ist dass das Beriebssysetem nicht neu per beiliegender CD aufgespielt werden musste. Win 7 blieb also erhalten.
    Alles läuft z.Zt. gut. Ich denke ich lasse es so. Eine Unsicherheit bleibt jedoch: könnte nicht der Virus Einstellungen im Betriebssystem
    verändert haben und von dort aus weiter Schäden anrichten??

    husky
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nein, es sei denn, das herstellerseitige Systemimage als Recovery wäre von vornherein schon verseucht gewesen. Das ist zumindest denkbar.
    Allerdings könnte Malware-Potential bei den reinen Nutzerdaten auf einer anderen Partition einer Festplatte, USB-Stick, usw. evtl. vorhanden sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page