1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

allerlei probs mit suse 9.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Seitenbacher, Dec 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi

    die ganze zeit hab ich mir vorgenommen, auf linux umzusteigen (oder zumindest mal einzusteigen :) ) und jetzt hab ich mir letzte woche für ne schöne stange geld suse 9.2 professional gekauft und installiert, weil ich gehört hab, dass suse immer benutzerfreundlicher wird (mit jeder neuen version). hab das dann auch installiert, aber dann sind auch schon die probleme losgegangen.

    erst mal bei der installation hab ich die netzwerkkarten (mein mainboard hat 2) eingerichtet und wollte dsl testen, aber die verbindung hat partout nicht geklappt, egal wie ich die einstellungen verändert hab. im log stand immer was von "maybe bad account or password". dann hab ich das halt erst mal seingelassen.
    als dann die dateien auf die festplatte kopiert wurden, konnte er mehrere nicht kopieren (glaube weil er sie irgendwie nicht gefunden hat).
    immerhin hat die installation dann im großen und ganzen geklappt. im laufenden systrem hab ich's dann nochmal mit internet versucht, aber vergeblich. den beiden netzwerkkarten hab ich jeweils eine statische ip gegeben (hab im handbuch gelesen, dass DHCP nicht funktioniert). eine der karten ist mit nem switch verbunden, an den wiederum das dsl-modem (auch per lan) angeschlossen ist.
    dann dachte ich mir, ich könnte mal die log-datei von den verbindugsversuchen speichern und hier posten, aber pustekuchen. ins internet komm ich ja mit linux wie gesagt nicht und ich krieg die datei auch auf keinen datenträger, auf den ich mit windows zugreifen kann. dabei hab ich extra noch eine fat32-partition für den datenaustausch eingerichtet. aber wenn ich die datei da drauf machen will, kommt irgendwas von "schreiben nicht möglich". dann hab ich gedacht, vielleicht hab ich mit diesem benutzer keine rechte, also hab ich mich als root angemeldet und wollte in den eigenschaften von der partition die rechte setzen, aber dann kam "schreiben in drives leider nicht möglich" oder so ähnlich.
    aber selbst wenn ich ins internet käme, würde konqueror wahrscheinlcih nicht funktionieren, weil der immer irgendwelche kryptischen fehlermeldungen anzeigt, wenn ich ihn starten will (ich kann nur ungefähr daraus schließen, dass ihm irgendwelche dateien fehlen). als ich dann yast gestartet hab und 'software installieren' angeklickt hab (wegen meiner tv-karte, funktioniert nämlich auch nicht) steht auf einmal da, dass mehrere paketabhängigkeiten nicht funktionieren, oder so ähnlich. und das sind ne ganze menge (wahrscheinlich die dateien, die er bei der installation nicht kopieren konnte). als lösung wird aber immer nur angeboten: ignorieren. und nicht fehlende pakete installieren.

    was kann ich machen? ich weiß keinen rat mehr. :heul: das handbuch hilft mir auch nicht wirklich weiter.

    mfg seitenbacher
     
  2. hier hab ich jetzt mal die logdatei von der dsl-verbindung:
    wo könnte der fehler liegen?
     
  3. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hatte am Anfang mit meinem Internetzugang unter Linux fast die gleichen Probleme. Also laut dem Protokoll scheint die Netzwerkarte ja zu funktionieren. Die Fehlermeldung in diesem Protokoll resultiert daraus, daß entweder der Providername nicht stimmt oder die Einwahlnummer falsch ist. Sie müssen unter YAST aus der Zugangsliste für Provider den Provider angeben (z.b. T-Online, Freenet, usw.) und anschließend ohne Leerzeichen die Einwahlnummer Ihres Providers. (z. B. T-Online.de0191101xxxxxxxx). Die Beschreibung dazu im Handbuch ist nicht gerade sehr hilfreich, ich habe das auch nur durch die Methode Trial & Error rausgefunden, war vielleicht mühsam, aber die Mühe hat sich gelohnt.

    Viel Spaß noch Cheetah
     
  4. ich hab ja dsl. so weit ich weiß, gibt es da keine einwahlnummern. den provider hab ich korrekt angegeben.
    vielleicht muss ich die firewall ausschalten. nen versuch ist's wert.
     
  5. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Genau diese fehlende Einwahlnummer ist das Problem. Ich würde noch einmal beim Provider anrufen und mir die Einwahlnummer für DSL schriftlich geben lassen. Ich habe nämlich auch DSL und eine Einwahlnummer, damit funktioniert dass dann auch.

    Gruß Cheetah
     
  6. also...
    das mit dem dateien kopieren hat jetzt geklappt. hab linux nochmal neu installiert und mir das protokoll angeguckt, das er bei den dateien, die nicht kopiert werden konnten, ausgegeben hat. auf dem laufwerk war angeblich nicht genug speicherplatz. kann aber eigentlich nicht sein. die root-partition wo alles drauf kommt ist 10gb groß und war mit dem standardsystem, das yast vorgeschlagen hat, nur zu 25% belegt. deshalb hab ich noch einige zusätzliche pakete draufgemacht. aber danach waren es immernoch nur ca. 35%. naja, jedenfalls hab ich jetzt keine zusätzlichen pakte mehr draufgecht, sondern nur das 2.5gb standardsystem und alles läuft einwandfrei. :)

    das mit dem internet hab ich auch hingekriegt. hatte tatsächlich was mit den zugangsdaten zu tun. einfach mal bei google suchen, hätte ich auch gleich drauf kommen können. falls man AOL hat (wie ich) muss der benutzername in folgendem format eingegeben werden: <benutzername>@de.aol.com. außerdem darf das passwort nur aus kleinbuchstaben bestehen und evtl. nur 6 zeichen lang sein (letzteres kann ich mir schwer vorstellen, wär doch ne ziemlich große einschränkung für den benutzer).
    das mit dem benutzernamen hatte ich auch schon ausprobiert (yast hat das so vorgeschlagen), aber das mit dem passwort konnte ich nicht wissen.

    naja, jedenfalls bin ich jetzt schon einen großen schritt weiter. wenn ich jetzt auch noch meine tv-karte zum laufen krieg (hab ich nen extra thread aufgemacht), brauch ich so schnell kein windows mehr und ich muss micht nicht mehr so oft aufregen. :D
     
  7. ach so
    da hab ich geguckt. mein modem steht nicht drin. hab ich schon angst gekriegt. aber wie gesagt, es funzt trotzdem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page