1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alles im RAM

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by B_8, Dec 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. B_8

    B_8 Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe im Zusammenhang mit dem Artikel "Alles im RAM" Heft 1/2006 eine Frage an die Experten. Ich benutze häufig emule bzw. Bittorent. Da erscheint es mir plausibel die Downloaddateien auf einer RAM-Disk zwischenzuspeichern (mechanische Schonung der Festplatten). Leider wird die im Artikel erwähnte Freeware AR Ramdisk von AR Soft nicht mehr unterstützt. Wenn aber mehrere Downloads parallel laufen, überschreitet man locker die 512 MB RAM, die ich habe. Gibt es Alternativen, außer die physikalische RAM-Aufrüstung, die wirklich bis in den Gigabereich gehen?

    Für eine kompetente Antwort wäre ich dankbar.

    Herzliche Grüße
    B_8 :)
     
  2. B_8

    B_8 Byte

    Hallo,

    habe mich in der Zwischenzeit selber etwas schlau gemacht und Erfahrungen gesammelt. 1. Also, wenn man AR Ramdisk einsetzt, dann sollte die zu estellende RAM-Disk höchstwens 2/3 des GeräteRAMs sein. 2. Außerdem schaltet sich AR Ramdisk aus unerfindlichen Gründen bei mir nach einem Rechnerneustart ab bzw. die von mir erstellte RAM Disk erscheint nicht im Explorer (habe Windows XP Professional SP2 + Patches). 3. Falls nun ein Download zustande kommt z.B. über Azureus und BitTorrent, so bricht der Download bei einer Datei der Größe 5,2 MB bei einer eingestellten RAM-Diskgröße von 350 MB wegen "zu wenig Speicherplatz" ab. Ein Neustart erfolgt nicht von selbst, sondern muss von Hand erfolgen. 4. Fazit: Die Möglichkeit Filesharing mit Hilfe von AR RamDisk zu betreiben erscheint theoretisch möglich. Nach meinen Erfahrungen sind aber zu viele Unwägbarkeiten vorhanden. Außerdem erscheint bei XP ein Geräteram von 1 GB notwendig zu sein, um einen sichere Anwendung zu gewährleisten. Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
    Übrigens, hier noch eine URL über AR Ramdisk http://www.xp-tipps-tricks.de/page-107.html

    Gruß B_8
     
  3. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    @B8:

    warum möchtest Du eigentlich unbedingt Filesharing über RAMDISK betreiben?

    1. gehen dann bei einem Neustart alle bisherigen Teile verloren
    2. wird die erxorbitante Datenrate von maximal 200 kb / sek sicherlich keine Festplatte überlasten
     
  4. linuxpaule

    linuxpaule Byte

  5. meyster

    meyster Halbes Megabyte

  6. linuxpaule

    linuxpaule Byte

  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ahja.
    Aber dann würde mich einmal interessieren, wie die Daten in den Speicher und aus dem Speicher kommen, wenn der PCI nur der Stromversorgung dient...
    Induktion?
     
  8. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    S-ATA Schnittstelle ;)
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Yep, ich war gerade noch dabei, mir das Handbuch zu Gemüte zu führen.
    Ich war mit meiner Frage wohl etwas voreilig ;-)
     
  10. df7rh

    df7rh ROM

    Hallo Leute

    AR Ramdisk gibt es ja nicht mehr auf der AR-Seite

    Von Problemen habe ich genug gelesen , deshalb wird es wohl auch vom Server genommen worden sein ??

    Vieleicht eine Alternative ?

    http://www.2nite.de/Workshops/RAM_Disk/ram_disk.html

    Da es für erfahrene Benutzer beschrieben ist komme ich leider noch nicht weiter

    Hilfe ist erwünscht , danke

    mfg: Helmut
     
  11. B_8

    B_8 Byte

    Hallo meyster,

    weil beim filesharing die Festplatte ständig beschäftigt ist. Die Schreibköpfe sind ständig aktiv, was sicherlich nicht zur Erhöhung der Lebensdauer beiträgt.

    Gruß B_8 :)

    Hallo df7rh,

    was Du bezüglich AR Ramdisk schreibst stimmt nicht. Ich habe das Programm von der WebSite heruntergeladen (29.12.05). Nach meiner Information ist nur der Support eingestellt worden

    Gruß B_8 :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page