1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allg. Frage zu Scannerfarbtiefe-Einstellung

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by BenC, Oct 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BenC

    BenC Byte

    Hallo,

    ich habe gelesen, dass Scanner mit RGB arbeiten. RGB hat 24Bit Farbtiefe. Des weitern stand da drin -ohne weitere Angaben -. dass man auch 32Bit-Farbtiefe erzielen kann. Wie ist das zu verstehen, wenn RBD nur 3 Farben hat?

    Danke für alle Tipps im Voraus.

    mfg
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ja, das ist die windows-krankheit.

    ein "farbwert" belegt in der windows api immer 32bit - einfach desshalb weil das so schön in ein (32bit-) dWord passt; obwohl jeder farbkanal nur 8bit nutzt - die" überschüssigen" 8bit werden entweder ignoriert oder manchmal für transparenzeffekte genutzt.

    prinzipiell kann man aber auch mehr als 8bit pro farbkanal nutzen. das erhöht die anzahl der darstellbaren farbschattierungen und wird oft bei kameras genutzt. die dabei entstehenden bilder sind aber üblicherweise in einem eigenen dateiformat gespeichert (.raw)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darin liegt Dein Fehler.
    Grundsätzlich ist die Farbtiefe von RGB unbegrenzt, also unendlich. Grenzen setzen da nur Übertragungsraten und Speicherplatz.
    48bit sind bereits technisch umgesetzt. Wer die 281billionen Farben dann noch unterscheiden soll, steht auf einem anderen Blatt. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page